100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

JanBerg

VW Phaeton Sitzheizungsdefekt: Reparaturhandbuch & Lösungen

Die Sitzheizung meines VW Phaeton von 2008 funktioniert komplett nicht mehr und zeigt einen Fehlercode an. Das Heizelement erzeugt beim Einschalten überhaupt keine Wärme. Es scheint sich um einen vollständigen Ausfall der Heizung zu handeln, nicht nur um eine reduzierte Funktion. Hat jemand schon einmal ein ähnliches Problem gehabt und es behoben? Ich bin besonders daran interessiert zu erfahren, welche Teile ersetzt werden mussten und ob es bekannte Schwachstellen im Heizsystem gibt. Besonderes Interesse habe ich an Werkstatterfahrungen und ob dies eine einfache Reparatur war oder die Diagnose einige Zeit in Anspruch genommen hat.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

florian_huber1

Ich hatte letzten Winter in meinem VW Passat von 2006 fast den gleichen Ausfall der Sitzheizung. Da ich einige Erfahrung mit elektrischen Reparaturen an Autos habe, dachte ich zunächst, es könnte nur eine durchgebrannte Sicherung sein, aber die Diagnose zeigte eine komplett ausgefallene Heizmatte in der Sitzfläche. Die Sitzheizung verwendet einen Temperatursensor und Heizelemente, die in das Sitzkissen eingebettet sind. In meinem Fall hatte sich in der Heizmatte ein Kabelbruch entwickelt, was offenbar eine häufige Schwachstelle bei diesen VW-Sitzheizungen aus dieser Zeit ist. Die Werkstatt brauchte etwa 2 Stunden, um das Problem zu diagnostizieren und zu beheben. Sie mussten die Sitzbezüge abnehmen, um an die Heizmatteneinheit zu gelangen und sie auszutauschen. Die Gesamtkosten betrugen 390 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Bevor ich spezifischere Ratschläge geben kann, könnten Sie mir bitte mitteilen: Welcher Sitz ist betroffen (Fahrer- oder Beifahrersitz)? Leuchtet die Anzeige der Sitzheizung beim Aktivieren auf? Haben Sie irgendwelche Warnmeldungen auf dem Armaturenbrett bemerkt? Haben Sie den spezifischen Fehlercode ausgelesen? Diese VW-Sitzheizungssysteme aus der Mitte der 2000er Jahre haben oft ähnliche Komponenten, daher würde das Wissen um diese Details helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe.

(Übersetzt von Englisch)

JanBerg (Autor)

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Die Sitzheizung auf der Fahrerseite ist betroffen, und obwohl die Kontrollleuchte leuchtet, bleibt die Sitzheizung kalt. Mein Fehlercode lautet P1234, aber es erscheinen keine Warnmeldungen auf dem Armaturenbrett. Nach Überprüfung meiner Wartungsaufzeichnungen von der letzten Inspektion bei 18510 km gab es tatsächlich einen Vermerk über mögliche elektrische Probleme im Sitzbereich, aber nichts Konkretes zur Heizmatte. Zu diesem Zeitpunkt funktionierte die Sitzheizung noch einwandfrei. Ich werde mich bezüglich der von Ihnen erwähnten Heizmatteneinheit bei meiner Werkstatt erkundigen. Es ist sinnvoll, dass der Temperatursensor oder die Heizelemente ähnliche Ausfallpunkte bei VW-Modellen aus dieser Zeit haben könnten.

(Übersetzt von Englisch)

florian_huber1

Vielen Dank für die zusätzlichen Details. Die Situation klingt sehr ähnlich zu der, die ich mit meinem Passat erlebt habe. Der Fehlercode und die Symptome, insbesondere das Aufleuchten der Kontrollleuchte ohne Wärme, stimmen genau mit dem überein, was in meinem Fall passiert ist, bevor ich die Heizmatte austauschen ließ. Die Servicenotiz zu elektrischen Problemen ist interessant. Bei meiner Reparatur stellte der Mechaniker fest, dass die Verkabelung innerhalb des Sitzkissens allmählich, wahrscheinlich durch wiederholtes Biegen im Laufe der Zeit, verschlechtert war. Der Temperatursensor funktionierte noch, aber die Heizelemente waren vollständig ausgefallen. Aufgrund meiner Erfahrung würde ich dringend empfehlen, das gesamte Sitzheizungssystem und nicht nur die Heizmatte überprüfen zu lassen. In meinem Auto gab es auch etwas leichte Korrosion an den Steckerstiften, die die Sitzheizung mit Strom versorgen. Die Werkstatt hat diese im Rahmen der Reparatur gereinigt. Die von Ihnen genannte Laufleistung ist relativ gering, aber diese Sitzheizungen können aufgrund des Alters und nicht der Nutzung ausfallen. Meine Reparatur kostete am Ende etwas weniger als erwartet, da sie die vorhandene Sitzbezug wiederverwenden konnten; hoffentlich kann auch Ihrer erhalten werden, um die Kosten niedrig zu halten. Ich würde empfehlen, es bald untersuchen zu lassen, da das Warten möglicherweise zu weiteren elektrischen Problemen führen könnte, die über das Heizelement selbst hinausgehen.

(Übersetzt von Englisch)

JanBerg (Autor)

Das ist genau die Art detaillierter Einblicke in die Kfz-Reparatur, auf die ich gehofft hatte. Die Ähnlichkeiten zwischen Ihrem Passat-Problem und meinem Phaeton-Problem sind wirklich hilfreich. Die Tatsache, dass Ihr Temperatursensor in Ordnung war, die Heizelemente aber ausgefallen sind, gibt mir einen guten Ausgangspunkt für die Diagnose. Ich habe meine Werkstatt angerufen und einen Termin für nächste Woche vereinbart. Ich habe die von Ihnen beschriebenen Probleme mit der Heizmatte und den Steckverbindern erwähnt. Der Mechaniker schien mit diesen Ausfällen der Sitzheizung bei VW-Modellen vertraut zu sein. Sie schätzten etwa 2-3 Stunden Arbeitszeit plus Teile, was Gesamtkosten von etwa 450 € ergibt. Ich werde sie auf jeden Fall die Sitzkissenschaltung überprüfen und die Steckkontakte reinigen lassen, während sie schon dabei sind. Guter Punkt zum Thema Alter versus Kilometerstand, die diese Systeme beeinflussen. Zumindest die Möglichkeit der Wiederverwendung der Sitzbezüge gibt etwas Hoffnung, die Kosten in Grenzen zu halten. Ich schätze die gründliche Erklärung Ihrer Reparaturerfahrung sehr. Ich werde ein Update geben, sobald ich die endgültige Diagnose und Reparatur erhalten habe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: