sarahschwarz1
VW Phaeton Batterieentladung verursacht mehrere Systemfehler
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
sarahschwarz1 (Autor)
Ich habe meinen 21913 km Service letzten Monat machen lassen und das anschließend mit dem Techniker besprochen. Das Problem stellte sich als defekter Spannungsregler in der Lichtmaschine heraus, nicht der Batteriesensor. Nach dem Austausch hörte der Batterieverlust komplett auf und alle elektrischen Systeme funktionierten wieder normal. Die Symptome einer schwachen Batterie und des Ladeproblems verschwanden sofort. Ich würde dringend empfehlen, die Lichtmaschine prüfen zu lassen, bevor andere Komponenten ausgetauscht werden. Wenn die Lichtmaschinenleistung inkonsistent ist, führt dies genau zu diesen kaskadenartigen elektrischen Problemen, die zu einer ständig entladenen Batterie führen, obwohl die Batterie selbst in Ordnung ist. Die Gesamtreparaturkosten betrugen in meinem Fall 490 €, einschließlich des neuen Spannungsreglers, der Arbeitskosten und eines Batterieladetests. Viel besser, als unnötig mehrere elektrische Komponenten auszutauschen.
(Übersetzt von Englisch)
johannesmoore5
Ja, diese Diagnose des Spannungsreglers ist absolut logisch. Ich hatte die gleiche Erkenntnis bei meinem Phaeton, nachdem ich zunächst den Batteriesensor im Verdacht hatte. Der Ausfall des Gleichstromgenerators (Lichtmaschine) Spannungsreglers erzeugt eine wirklich verwirrende Reihe von Symptomen, die mehrere Probleme des elektrischen Systems imitieren. Die Probleme mit der Batterieentladung haben sich nach dem Austausch des Spannungsreglers vollständig behoben. Es ist eine häufige Schwachstelle, die Techniker manchmal übersehen, wenn sie elektrischen Fehlern auf der Spur sind. Das unregelmäßige Ladeverhalten belastet die Fahrzeugbatterie übermäßig und verursacht gleichzeitig die ungewöhnlichen elektrischen Störungen, die Sie erlebt haben. Für alle anderen Leser mit ähnlichen Symptomen: Lassen Sie zuerst die Ausgangsleistung des Generators prüfen. Der Austausch eines defekten Spannungsreglers kostet in der Regel etwa 450-550 €, was weitaus günstiger ist, als mehrere Komponenten zu ersetzen, während man sich mit scheinbaren elektrischen Problemen herumschlägt. Schön zu wissen, dass Ihrer jetzt behoben ist. Das elektrische System des Phaeton ist ziemlich robust, sobald das Ladesystem ordnungsgemäß funktioniert. Behalten Sie die Batteriespannung in den nächsten Wochen im Auge, um sicherzustellen, dass der neue Regler ein gleichmäßiges Laden gewährleistet.
(Übersetzt von Englisch)
sarahschwarz1 (Autor)
Danke für die Klarstellung zum Spannungsregler. Rückblickend hätte ich den Generator sofort testen lassen sollen, da die Reparatur des Spannungsreglers alle elektrischen Probleme vollständig behoben hat. Meine Probleme mit der entladenen Batterie und Systemstörungen verschwanden, sobald der neue Regler eingebaut war. Die Reparaturkosten von 490 € waren angemessen, wenn man bedenkt, wie viele elektrische Probleme damit behoben wurden. Keine schwachen Lichter, Fehlermeldungen oder Sorgen mehr wegen Batterieentladung. Für alle, die in den Foren nach ähnlichen Symptomen suchen: Lassen Sie Ihre Generatorleistung testen, bevor Sie die Batterie oder andere Komponenten ersetzen. Ein defekter Spannungsregler verursacht kaskadierende elektrische Probleme, die fälschlicherweise als mehrere separate Probleme diagnostiziert werden können. Ich bin froh, dass ich die Ursache gefunden habe, anstatt unnötig andere Teile zu ersetzen. Das Auto läuft jetzt perfekt, alle elektrischen Systeme sind wieder normal. Die ungewöhnlichen Fehlermeldungen und Startprobleme aufgrund des niedrigen Batteriezustands sind nach der Behebung des eigentlichen Ladevorgangsproblems vollständig verschwunden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
johannesmoore5
Als jemand mit moderater Erfahrung an VWs, hatte ich letztes Jahr an meinem VW Passat von 2007 fast identische Probleme mit der Elektrik. Die Symptome waren sehr ähnlich: schwaches Licht, ungewöhnliche Fehlermeldungen und Startprobleme, die auf Batterieentladung hindeuteten. Nachdem einige grundlegende Prüfungen ergaben, dass die Batterie ständig entladen wurde, brachte ich sie in eine Werkstatt. Dort wurde ein defekter Batteriesteuerungsmodul-Sensor diagnostiziert, der für unregelmäßige Ladezyklen und eine ständige Batterieentladung sorgte. Die Reparatur kostete insgesamt 315 €, inklusive Teile und Arbeitslohn. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit meinen überein. Ein defekter Batteriesensor kann zu Fehlfunktionen des Ladesystems führen, was zu einer unterladenen oder leeren Batterie führt, selbst wenn die Batterie selbst noch in Ordnung ist. Um Ihr spezifisches Problem besser eingrenzen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Wurde die Batterie kürzlich ausgetauscht? Treten die Probleme eher nach kurzen Fahrten oder längeren Fahrten auf? Werden bestimmte Fehlercodes angezeigt? Leuchtet die Batterie-Warnleuchte während der Fahrt? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Phaeton das gleiche Problem mit dem Batteriesensor hat oder ob ein anderes Problem mit der Elektrik für die Batterieentladung verantwortlich ist.
(Übersetzt von Englisch)