100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

raphaelbecker6

VW Passat Kaltstartprobleme: Defekte PTC-Heizung behoben

Mein VW Passat Diesel von 2019 hat Probleme beim Kaltstart mit erhöhtem Kraftstoffverbrauch. Die Motorwarnleuchte leuchtet, und ich vermute, dass der PTC-Heizer defekt sein könnte. Der Motor läuft in den ersten paar Minuten unrund, besonders bei niedrigen Temperaturen. Nach dem Scannen sind Fehlercodes im System gespeichert. Hat jemand ähnliche Kaltstartprobleme im Zusammenhang mit dem PTC-Heizer gehabt? Ich suche nach tatsächlichen Reparaturerfahrungen und Werkstattlösungen, die dieses Problem behoben haben. Welche Diagnosschritte hat Ihre Werkstatt durchgeführt und welche Teile mussten ersetzt werden, um das Problem zu beheben?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

thomasmystic2

Ich hatte mit meinem VW Golf Diesel von 2017 fast das gleiche Problem. Da ich einige Erfahrung mit Problemen bei Dieselmotoren habe, erkenne ich diese Kaltstartprobleme gut. Der Ausfall der PTC-Heizung verursachte ähnliche Probleme: raue Kaltstarts, die Heizung funktionierte nicht richtig und der Kraftstoffverbrauch erhöhte sich. Meine Motorwarnleuchte leuchtete ebenfalls auf und zeigte einen elektrischen Fehler im Heizsystem an. Nach mehreren Kaltstarts mit Problemen bei der Temperaturregelung brachte ich ihn in meine Werkstatt. Dort wurde eine vollständige Diagnose durchgeführt, die bestätigte, dass die Zuheizer defekt war. Die gesamte Reparatur, inklusive Teile und Arbeitszeit, kostete 350 €. Der Reparaturprozess umfasste: Vollständige Systemdiagnose, Prüfung der Widerstandswerte der PTC-Heizung, Überprüfung aller relevanten elektrischen Verbindungen, Austausch des defekten elektrischen Zuheizers, Löschen von Fehlercodes und Test. Die Kaltstartprobleme verschwanden nach der Reparatur vollständig und der Kraftstoffverbrauch normalisierte sich. Bevor ich spezifischere Lösungsvorschläge mache, könnten Sie bitte Folgendes mitteilen: Welche Fehlercodes werden in Ihrem Scan angezeigt? Funktioniert die Heizung im Fahrgastraum normal, sobald der Motor warm ist? Haben Sie Veränderungen in der Batterieleistung bemerkt? Wie lange dauert das unruhige Laufen nach Kaltstarts? Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt.

(Übersetzt von Englisch)

raphaelbecker6 (Autor)

Ich hatte gerade meinen letzten Service bei 126180 km und der Mechaniker bestätigte ähnliche Symptome. Gebläsemotor und Temperaturregelung funktionierten einwandfrei, aber der elektrische Fehler war definitiv mit dem Heizelement im PTC-Heizsystem verbunden. Meine Codes waren P0670 und P0671, was auf ein Problem mit dem Steuermodul hindeutet. Nachdem der Mechaniker das Glühkerzensteuergerät und die PTC-Heizereinheit ausgetauscht hatte, waren die Kaltstartprobleme vollständig behoben. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 420 €. Die gesamte Diagnose und Reparatur dauerten etwa 4 Stunden. Erwähnenswert ist, dass der Kraftstoffverbrauch nach der Reparatur wieder normal war und während des Problems etwa 0,8 l mehr pro 100 km verbraucht wurden.

(Übersetzt von Englisch)

thomasmystic2

Danke, dass Sie diese Details zu Ihren Reparaturerfahrungen geteilt haben. Interessant, dass wir mit unseren VWs so ähnliche Probleme hatten. Die von Ihnen genannten Codes P0670/P0671 stimmen genau mit denen überein, die mein HVAC-System vor der Reparatur angezeigt hat. Genau wie in Ihrem Fall ist auch mein Kraftstoffverbrauch während des Defekts des PTC-Heizers um etwa 0,7-0,8 l/100 km gestiegen. Nach meiner Reparatur verbesserte sich das Kaltstartverhalten sofort und der Kraftstoffverbrauch normalisierte sich wieder. Eine Sache, die ich aus meiner Erfahrung gelernt habe, ist, dass der Gebläsemotor auch dann einwandfrei funktionieren kann, wenn der PTC-Heizer selbst defekt ist. Das Heizelement ist wirklich die kritische Komponente, die die Kaltstartleistung beeinflusst. Meine Reparatur umfasste auch das Steuergerät, das bei diesen Systemen eine häufige Ausfallursache zu sein scheint. Schön zu hören, dass Sie es richtig repariert bekommen haben. Die Reparaturkosten von 420 € klingen ungefähr richtig, etwas mehr als ich bezahlt habe, aber die Preise für diese Teile schwanken tendenziell. Die 4-stündige Reparaturzeit entspricht auch meinen Erfahrungen, da mehrere Komponenten im HVAC-System zugänglich gemacht werden müssen.

(Übersetzt von Englisch)

raphaelbecker6 (Autor)

Ich habe gerade meinen letzten Service bei 126180 km gehabt und der Mechaniker bestätigte ähnliche Symptome. Gebläsemotor und Temperaturregelung funktionierten einwandfrei, aber der elektrische Fehler war definitiv mit dem Heizelement im PTC-Heizsystem verbunden. Meine Codes waren P0670 und P0671, was auf ein Problem mit dem Steuermodul hindeutet. Nachdem der Mechaniker das Glühkerzen-Steuergerät und die PTC-Heizereinheit ersetzt hatte, waren die Kaltstartprobleme vollständig behoben. Die Reparaturkosten betrugen insgesamt 420 €. Die gesamte Diagnose und Reparatur dauerte etwa 4 Stunden. Erwähnenswert ist, dass der Kraftstoffverbrauch nach der Reparatur wieder normal war; während des Problems verbrauchte ich etwa 0,8 l mehr pro 100 km. Danke, dass Sie Ihre ähnliche Erfahrung bestätigt haben. Die Reparaturkosten waren in meinem Fall etwas höher, aber die Beseitigung der Kaltstartprobleme und die Behebung des elektrischen Fehlers haben sich gelohnt. Die Kraftstoffeinsparungen allein werden dazu beitragen, die Reparaturkosten im Laufe der Zeit auszugleichen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: