100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

kevinsilver7

VW Passat Hybrid Getriebeprobleme & Schleifgeräusche

Mein VW Passat Hybrid von 2015 hat ernsthafte Getriebeprobleme. Die Getriebewarnleuchte leuchtet und das Getriebe ist in den Notlauf gegangen. Beim Schalten höre ich Schleifgeräusche und unregelmäßige Schaltmuster. Der Getriebesensor-Fehlercode ist im Steuergerätspeicher abgelegt. Ich vermute, dass der Getriebeöldrucksensor defekt sein könnte, möchte dies aber bestätigen, bevor ich ihn in die Werkstatt bringe. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und seinen Druckschalter oder Sensor ersetzen lassen? Was war die tatsächliche Reparatur in Ihrem Fall und wie hoch waren die Reparaturkosten? Ich suche nach realen Erfahrungen, um dieses Problem richtig zu diagnostizieren.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

thomaswilson82

Mit mäßiger Erfahrung mit Hybridfahrzeugen hatte ich ein sehr ähnliches Problem an meinem VW Golf Hybrid von 2013. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit meinen überein: Getriebewarnung, Notlaufmodus und ruckartiges Schalten. Der Getriebesensor zeigte einen Fehler an, aber das eigentliche Problem war ein niedriger Getriebeölstand, der die Druckmesserwerte beeinflusste. Der Ölstandsensor lieferte falsche Messwerte, wodurch das Getriebesteuergerät einen schwerwiegenden Fehler annahm. Die Werkstatt führte folgende Arbeiten durch: Komplette Getriebeölstandskontrolle, Drucksensordiagnose, Austausch des Ölstandsensors, Getriebeölnachfüllung mit Flüssigkeiten der richtigen Spezifikation. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 365 € inklusive Teile und Arbeitszeit. Die Reparatur behob das Schleifen und das unregelmäßige Schalten vollständig. Das Getriebe funktioniert seitdem einwandfrei. Um Ihnen spezifischere Hinweise geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, Wann war die letzte Getriebespülung, Sind noch andere Warnleuchten aktiv, Tritt das Problem eher bei kaltem oder warmem Motor auf, Haben Sie Ölspuren unter dem Auto bemerkt? Diese Angaben würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit meinem Problem mit dem Ölstand- und Drucksensorsystem identisch ist.

(Übersetzt von Englisch)

kevinsilver7 (Autor)

Meine letzte Wartung hatte ich bei ca. 142.000 km, ungefähr vor 3 Monaten. Der Getriebefehler trat kurz nach Kaltstarts auf und blieb auch nach dem Aufwärmen bestehen. Nachdem ich die Antworten gelesen hatte, habe ich unten nachgesehen und kleine Ölflecken in der Nähe des Getriebes gefunden. Der Öldrucksensor scheint in ähnlichen Fällen der häufigste Übeltäter zu sein. Der Ölstand am Peilstab scheint normal zu sein, aber die Getriebedruckwerte sind inkonsistent. Ich werde es richtig diagnostizieren lassen, wollte aber überprüfen, ob die Reparaturkostenschätzung von 350-400 € für den Sensoraustausch nach Ihren Erfahrungen sinnvoll erscheint. Danke, dass Sie Ihre detaillierten Reparaturinformationen geteilt haben. Die Symptome stimmen genau mit dem überein, was ich mit den Getriebefehlerwarnungen und der Aktivierung des Notlaufmodus erlebe.

(Übersetzt von Englisch)

thomaswilson82

Basierend auf den Ölflecken, die Sie gefunden haben, klingt Ihr Fall identisch mit dem, was ich mit meinem VW erlebt habe. Der Getriebedrucksensor kann auch dann fehlerhafte Messwerte liefern, wenn der Ölmessstab normale Füllstände anzeigt, genau das ist in meinem Fall passiert. Die Schätzung von 350-400 € stimmt mit dem überein, was ich (365 €) für die vollständige Reparatur bezahlt habe. Die von Ihnen erwähnten Ölflecken deuten jedoch darauf hin, dass möglicherweise auch zusätzliche Dichtungen ersetzt werden müssen, was die Gesamtkosten leicht erhöhen könnte. Da Ihr Getriebefehler bei Kaltstarts auftritt, ist er meinem Problem mit dem Drucksensor sehr ähnlich. Der Getriebesensor löste häufiger Warnungen aus, bevor das System die Betriebstemperatur erreicht hatte. Ein Punkt ist zu beachten: Obwohl mein Ölstand anfänglich am Ölmessstab normal erschien, stellten wir fest, dass der Getriebedrucksensor tatsächlich intermittierend ausfiel und die von Ihnen erwähnten fehlerhaften Druckmessungen verursachte. Das kleine Leck wurde erst nach einer gründlichen Inspektion sichtbar. Die Werkstatt sollte unbedingt eine vollständige Diagnose des Getriebedrucksensors durchführen und alle Dichtungen im Bereich der Montage des Drucksensors prüfen. Dieser umfassende Ansatz verhinderte bei mir jegliche wiederkehrenden Probleme mit Getriebefehlerwarnungen. Die Investition in die Reparatur jetzt verhindert mögliche langfristige Getriebeschäden und beseitigt diese besorgniserregenden Schleifgeräusche beim Gangwechsel.

(Übersetzt von Englisch)

kevinsilver7 (Autor)

Vielen Dank für die Bereitstellung dieser Details. Da ich nach Kaltstarts Ölflecken in der Nähe des Getriebebereichs festgestellt habe, bin ich noch stärker davon überzeugt, dass es mit dem Getriebedrucksensor zusammenhängt, so wie es bei Ihnen der Fall war. Die Reparaturkosten zwischen 350 und 400 € erscheinen angesichts der genauen Übereinstimmung meiner Symptome mit Ihrem Fall fair. Meine Getriebefehlerwarnungen und der Notlaufmodus sind identisch mit Ihren Erfahrungen, treten hauptsächlich bei Kaltstarts auf und verursachen Schleifgeräusche beim Schalten. Gut zu wissen, dass die Diagnose des Drucksensors das Problem in Ihrem Fall vollständig behoben hat. Ich werde die Reparatur bald planen und sicherstellen, dass sowohl der Sensor als auch die umliegenden Dichtungen angesichts der sichtbaren Ölflecken gründlich geprüft werden. Es ist besser, das Problem mit dem Getriebesensor jetzt zu beheben, bevor es zu größeren Schäden führt. Der umfassende Diagnose- und Reparaturansatz, den Sie beschrieben haben, gibt mir Vertrauen für die weitere Vorgehensweise bei der Reparatur. Ich werde ein Update geben, sobald ich die endgültige Diagnose und die abgeschlossene Reparatur erhalten habe. Ihre detaillierte Erklärung des ähnlichen Drucksensorfehlers und der Reparaturkosten war äußerst hilfreich, um zu verstehen, womit ich zu kämpfen habe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: