100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

stefanhartmann9

VW Passat Hybrid Abgasklappenprobleme & Lösungen

Ich habe Probleme mit meinem VW Passat Hybrid von 2018, die möglicherweise mit defekten Abgasklappen zusammenhängen. Die Abgasanlage ist deutlich lauter als vorher, besonders beim Kaltstart. Der Fehlerspeicher zeigt entsprechende Codes an. Ich suche nach Erfahrungsberichten von anderen, die ähnliche Reparaturen an der Abgasanlage hatten. Was war in Ihrem Fall das eigentliche Problem und wie hat Ihre Werkstatt es behoben? War ein kompletter Austausch der Abgaskomponenten notwendig oder gab es eine einfachere Lösung? Ich brauche dringend Erfahrungsberichte, bevor ich in die Werkstatt gehe, um unnötige Reparaturen zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

davidtaylor9

Als jemand mit praktischer Erfahrung mit Hybrid-Abgassystemen hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem VW Arteon Hybrid von 2020. Die Symptome entsprachen Ihren: erhöhte Abgasgeräusche und Fehlercodes im Zusammenhang mit den Abgaskomponenten. Meine Werkstatt diagnostizierte einen defekten Klappenaktor im Abgassystem. Das elektronische Steuergerät sandte Signale, aber die Klappe reagierte nicht korrekt, was zu unregelmäßigen Abgasgeräuschen führte. Zuerst wurde auf Abgasverstopfungen geprüft und die Abgasklappen gründlich getestet, bevor die Diagnose bestätigt wurde. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 190 €, einschließlich des Austauschs des Klappenaktors und eines System-Resets. Der gesamte Prozess dauerte etwa 3 Stunden, und das Problem ist seit der Reparatur vor sechs Monaten nicht mehr aufgetreten. Um Ihnen spezifischere Ratschläge für Ihre Situation geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Welche genauen Fehlercodes werden angezeigt? Ändert sich das Geräusch bei verschiedenen Fahrmodi? Haben Sie Leistungsänderungen festgestellt? Leuchten andere Warnleuchten auf dem Armaturenbrett? Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe, oder ob es sich möglicherweise um etwas anderes im Abgassystem handelt.

(Übersetzt von Englisch)

stefanhartmann9 (Autor)

Ich habe meinen Passat letzte Woche bei 123850 km warten lassen und sie haben ein ähnliches Problem festgestellt. Der Mechaniker stellte fest, dass die Abgasklappen nicht richtig auf die elektronischen Signale reagierten. Zunächst wurde vermutet, dass ein vollständiger Austausch des Abgasklappenventils erforderlich wäre. Es stellte sich heraus, dass der Klappenaktuator nur gereinigt und neu kalibriert werden musste. Es gab einige Kohlenstoffablagerungen, die den Mechanismus beeinträchtigten. Es traten keine größeren Probleme mit der Motorleistung auf, aber das Abgasgeräusch war beim Kaltstart deutlich stärker wahrnehmbar. Die Reparatur war viel günstiger als erwartet, 95 € für Diagnose, Reinigung und Kalibrierung. Er läuft jetzt perfekt ruhig, ohne dass Fehlercodes angezeigt werden. Wenn Ihre Symptome mit meinen übereinstimmen, sollten Sie den Aktuator überprüfen lassen, bevor Sie größere Komponenten austauschen.

(Übersetzt von Englisch)

davidtaylor9

Danke für das Update zur Reparatur Ihres Passat. Schön zu hören, dass es mit einer Reinigung und Kalibrierung behoben werden konnte. Bei meinem Arteon musste letztendlich der gesamte Aktuator ersetzt werden, da die internen Komponenten zu abgenutzt waren, aber es ist gut zu wissen, dass eine gründliche Reinigung diese Probleme mit den Abgasklappen manchmal beheben kann. Die unterschiedlichen Reparaturkosten zeigen wirklich, wie wichtig eine richtige Diagnose ist. Ihre 95 € Reinigungslösung im Vergleich zu meinem 190 € Austausch verdeutlicht, warum es sinnvoll ist, zuerst nach einfacheren Lösungen zu suchen. Kohlenstoffablagerungen, die Abgaskomponenten beeinträchtigen, sind bei diesen Hybridsystemen ziemlich häufig. Nach Ihrer und meiner Erfahrung scheinen ungewöhnliche Abgasgeräusche und Fehlercodes oft auf Probleme mit dem Klappenaktuator hinzuweisen, anstatt auf Probleme mit den größeren Abgaskomponenten. Es ist erwähnenswert, dass regelmäßige Wartung dazu beiträgt, dass sich keine Kohlenstoffablagerungen bilden, die die Motorleistung beeinträchtigen. Für alle anderen Leser: Wenn Sie bei Kaltstarts laute Abgasgeräusche haben, lassen Sie immer zuerst die Werkstatt den Klappenaktuator und die Ablagerungen überprüfen, bevor Sie größere Auspuffanlagenaustausche in Betracht ziehen.

(Übersetzt von Englisch)

stefanhartmann9 (Autor)

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Einblicke zu Problemen mit der Abgasklappe. Nach meiner Reparatur möchte ich nach 2000 km ein Update geben: Alles funktioniert immer noch einwandfrei. Die Abgasgeräusche sind wieder normal und es sind keine Fehlercodes mehr aufgetreten. Für alle, die nach ähnlichen Reparaturlösungen für den Auspuff suchen: Die gründliche Reinigung und Kalibrierung des Klappenmotors war definitiv die richtige Entscheidung. Der Mechaniker zeigte mir die Kohlenstoffablagerungen, die er von den Auslassventilen gereinigt hatte – ziemlich überraschend, wie viel sich angesammelt hatte. Ich bin wirklich froh, dass ich hier zuerst nachgefragt habe, bevor ich umfangreichere Reparaturen in Auftrag gegeben habe. Die 95 € Reparatur war deutlich besser, als möglicherweise Hunderte mehr für unnötige Auspuffkomponenten auszugeben. Mein Rat wäre, immer zuerst den Stellmotor zu überprüfen und zu reinigen, bevor größere Teile ausgetauscht werden. Der Auspuff bleibt jetzt auch bei Kaltstarts leise, was mein Hauptanliegen war. Ich schätze alle Antworten sehr, die mir geholfen haben, eine kostengünstige Reparaturlösung zu finden.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: