ralffeuer46
VW Nivus Tachometerfehler im Zusammenhang mit einem Fehler der Signalleuchte
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
ralffeuer46 (Autor)
Ich habe genau das gleiche Problem mit meinem Nivus bei 115605 km. Er wurde erst letzten Monat gewartet und das Problem ist kurz danach aufgetreten. Die Kontrollleuchte blinkt jetzt schneller als gewöhnlich und die Motorwarnleuchte leuchtet. Die Fehlermeldungen bleiben auch nach dem Zündungszyklus bestehen. Ich habe zusätzliche elektrische Fehler festgestellt, wobei das Armaturenbrett gelegentlich dimmt. Ein Austausch der Signalleuchte könnte Abhilfe schaffen, aber aufgrund Ihrer Erfahrung werde ich zuerst den Kabelbaum überprüfen lassen, um Zeit und Geld für unnötige Lampenwechsel zu sparen. Hat jemand versucht, den Stecker zu reinigen, bevor der gesamte Kabelbaum ersetzt wurde? Ich frage mich, ob das eine günstigere Lösung zur Behebung des elektrischen Fehlers sein könnte.
(Übersetzt von Englisch)
HelmLehman
Vielen Dank für die zusätzlichen Details zu Ihrem Nivus. Wie Sie habe ich diese Probleme auch kurz nach der Wartung meines T-Cross festgestellt. Die schnell blinkende Kontrollleuchte und die elektrischen Fehler hören sich genau so an, wie ich sie erlebt habe. Das Reinigen des Steckers mag zwar eine kostengünstige Lösung zu sein, aber ich habe diesen Ansatz zuerst versucht und er brachte nur vorübergehende Erleichterung. Das Blinkrelais löste weiterhin Fehler aus und die elektrischen Fehler traten innerhalb weniger Tage wieder auf. Aufgrund der von Ihnen erwähnten, auch bei mir beobachteten, Dimmung des Armaturenbretts deutet dies stark auf ein umfassenderes elektrisches Problem hin und nicht nur auf ein Problem mit dem Blinker. Als die Werkstatt mein Auto untersuchte, fanden sie Korrosion im Stecker, die sich über die Kontaktpunkte hinaus ausgebreitet hatte. Mein Rat aufgrund meiner direkten Erfahrung: Überspringen Sie den Versuch, den Stecker zu reinigen. Lassen Sie den gesamten Kabelbaum professionell prüfen. Bitten Sie um Überprüfung der Masseanschlüsse, während sie dabei sind. Ziehen Sie auch eine Prüfung des Blinkrelais in Betracht. Die gute Nachricht ist, dass nach der ordnungsgemäßen Reparatur des Kabelbaums alle damit verbundenen Probleme vollständig verschwunden sind. Keine Fehlermeldungen mehr, normale Blinkergeschwindigkeit und stabile Armaturenbrettbeleuchtung. Könnten Sie überprüfen, ob der Stecker in der Nähe Ihres vorderen Blinkers sichtbare Abnutzungserscheinungen oder Schäden aufweist? Dies könnte helfen zu bestätigen, ob Sie mit der gleichen Ursache zu kämpfen haben.
(Übersetzt von Englisch)
ralffeuer46 (Autor)
Danke für den Hinweis zum Kabelbaum. Ich habe gerade den Stecker in der Nähe des vorderen Blinkers überprüft und einige deutliche Abnutzungsspuren an der Schutzhülle festgestellt. Sie haben Recht, den Reinigungsversuch zu überspringen, da diese Symptome genau mit Ihrer Beschreibung übereinstimmen. Ich werde das Auto nächste Woche zur Inspektion des kompletten Kabelbaums und der Masseanschlüsse anmelden. Das schnell blinkende Blinklicht in Kombination mit den elektrischen Problemen am Armaturenbrett deutet tatsächlich auf ein größeres Problem als nur eine defekte Glühbirne hin. Hoffentlich behebt der Austausch des Kabelbaums alle diese elektrischen Fehlermeldungen. Ich werde ein Update veröffentlichen, sobald die Reparatur abgeschlossen ist, um andere wissen zu lassen, ob dies die Blinkerprobleme und Fehlercodes behoben hat. Ich vermute, dass bei den letzten Servicearbeiten möglicherweise versehentlich einige Verbindungen gelöst wurden, was zu diesen Problemen geführt hat. Hat jemand anderes ähnliche Probleme mit der Fahrzeugbeleuchtung nach routinemäßiger Wartung erlebt? Es wäre gut zu wissen, worauf man bei zukünftigen Wartungen achten sollte.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
HelmLehman
Als jemand mit mäßiger Erfahrung an VWs, hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem VW T-Cross von 2021. Die von Ihnen beschriebenen Probleme mit den Blinkern und Fehlermeldungen entsprechen genau dem, was ich erlebt habe. Anfangs dachte ich, es handele sich nur um ein einfaches Problem mit der Fahrzeugbeleuchtung, das einen Austausch der Blinkerbirne erfordert. Die Werkstatt stellte jedoch fest, dass die Ursache tatsächlich ein beschädigter Kabelbaumstecker in der Nähe des rechten vorderen Blinkerlichts war. Die ständigen Vibrationen hatten einen Teil der Schutzhülle abgenutzt und zu intermittierenden Verbindungsproblemen geführt. Die Reparatur umfasste den Austausch des Kabelbaumsteckers und dessen ordnungsgemäße Befestigung. Die Gesamtkosten betrugen 95 € inklusive Diagnose. Nach der Reparatur der Verbindung verschwanden alle Fehlermeldungen und der Blinker funktionierte wieder einwandfrei. Bevor Sie voreilige Schlüsse ziehen, könnten Sie Folgendes mitteilen: Leuchtet die Motorwarnleuchte? Blinkt der Blinker schneller als normal? Gibt es andere elektrische Probleme? Hatten Sie kürzlich einen Schaden oder Reparaturen an der Front? Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe, oder ob es sich um etwas anderes handeln könnte.
(Übersetzt von Englisch)