ninaroth27
VW Nivus Absterben: Warnung Kraftstoffdruckregler
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
ninaroth27 (Autor)
Die letzte Wartung war bei 20.000 km und damals schien alles in Ordnung zu sein. Der unruhige Leerlauf verschlimmert sich definitiv, wenn der Motor warm ist, und ja, ich kann hören, wie die Kraftstoffpumpe beim Zündschlüssel drehen läuft. Es wurden kürzlich keine Arbeiten am Kraftstoffsystem durchgeführt. Wenn der Motor aussetzt, ist dies bei höheren Drehzahlen stärker spürbar. Die Druckmesserwerte meines OBD-Scanners zeigen schwankende Werte, was auf ein inkonsistentes Kraftstoffzufuhrmuster hindeutet. Ich habe die Codes P0171 und P0300 ausgelesen, die auf ein mageres Gemisch und ungewöhnliche Fehlzündungen hinweisen. Es scheint, dass der Kraftstoffdruckregler möglicherweise Schwierigkeiten hat, den richtigen Druck über alle Betriebsbedingungen hinweg aufrechtzuerhalten. Würden Sie vorschlagen, das Kraftstoffsystem zu testen, bevor Komponenten ausgetauscht werden? Der Kraftstoffverbrauch ist in den letzten Wochen auch deutlich gesunken, falls das bei der Eingrenzung hilft.
(Übersetzt von Englisch)
peterweiss1
Basierend auf Ihren Codes und Symptomen lohnt es sich definitiv, das Kraftstoffsystem zu testen, bevor Sie Teile ersetzen. Mein T-Cross zeigte ein ähnliches Verhalten, P0171-Code und sinkende Kraftstoffeffizienz, bevor die vollständigen Symptome auftraten. Die schwankenden Druckwerte Ihres OBD-Scanners deuten stark auf Probleme bei der Kraftstoffzufuhr hin. Als meine Drucksensorwerte instabil waren, stellte sich heraus, dass der Kraftstoffregler sporadisch klemmte und einen unregelmäßigen Druck in der Kraftstoffleitung verursachte. Dies stimmt mit Ihren Symptomen überein, die sich bei höheren Drehzahlen verschlimmern. In meinem Fall ergab der Kraftstoffdrucktest, dass der Regler unter Last nur etwa 65 % des spezifizierten Drucks aufrechterhielt. Der unruhige Leerlauf und das mager laufende Gemisch verbesserten sich unmittelbar nach dem Austausch des Kraftstoffreglers. Die Gesamtreparaturkosten betrugen ca. 280 € inklusive Teile und Arbeitszeit. Da sich Ihre Symptome mit steigender Motortemperatur verschlimmern, lassen Sie den Kraftstoffdruck unbedingt sowohl im kalten als auch im warmen Zustand prüfen. Dies half in meinem Fall, das Problem zu identifizieren, da der Regler im kalten Zustand einwandfrei funktionierte, aber nach dem Aufheizen ausfiel. Guter Schachzug, zuerst diese Codes zu überprüfen, spart Zeit und verhindert den Austausch falscher Teile. Überwachen Sie weiterhin die Kraftstoffeffizienz, da ein fortgesetzter Betrieb mit niedrigem Kraftstoffdruck andere Komponenten beeinträchtigen könnte.
(Übersetzt von Englisch)
ninaroth27 (Autor)
Vielen Dank für all die Einblicke. Ich werde Ihren Rat befolgen und den Kraftstoffdruck ordnungsgemäß prüfen lassen, zumal die Symptome so genau mit Ihren Erfahrungen übereinstimmen. Sie haben Recht, sowohl kalte als auch warme Bedingungen zu überprüfen, das macht Sinn, da sich die Probleme bei Wärme verschlimmern. Ich habe einen Termin für morgen vereinbart, damit sie eine vollständige Kraftstoffsystemdiagnose durchführen. Sie erwähnten, dass sie den Druckregler prüfen und die gesamte Kraftstoffleiste inspizieren werden. Der Werkstattpreis für den Diagnosetest beträgt 75 €, was angemessen erscheint. Der sinkende Kraftstoffverbrauch in Kombination mit den Fehlzündungen des Motors und den Messwerten des Drucksensors deutet stark auf den Druckregler hin. Ich werde sicherstellen, dass sie die Druckmesswerte für zukünftige Referenzen dokumentieren. Ich hoffe wirklich, dass es nur der Regler ist und kein umfangreicheres Problem des Kraftstoffsystems. Ich werde ein Update geben, sobald ich die Testergebnisse habe und genau weiß, womit wir es zu tun haben. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, die wahrscheinliche Ursache einzugrenzen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
peterweiss1
Ich hatte letzten Monat ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW T-Cross 2021, nachdem ich den Kraftstofffilter gewechselt hatte. Die Symptome entsprachen genau Ihrer Beschreibung: unrunder Leerlauf, Absterben des Motors und die Kontrollleuchte ging an. Das Auto fühlte sich an, als würde es während der Beschleunigung auf 3 Zylindern laufen. Nach dem Scan zeigte sich ein Abfall des Kraftstoffdrucks. Die Werkstatt stellte fest, dass der Kraftstofffiltergehäuse nicht richtig abgedichtet war, wodurch Luft in das System gelangte. Sie mussten die Kraftstoffleitungen entlüften und die Verbindung wieder abdichten. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 45 € für Diagnose und Reparatur. Bevor ich konkrete Lösungsvorschläge mache, könnten Sie mir Folgendes mitteilen: Wurden kürzlich Arbeiten am Kraftstoffsystem durchgeführt? Verschlechtert sich der unruhige Leerlauf, wenn der Motor warm ist? Können Sie die Kraftstoffpumpe hören, wenn Sie den Schlüssel auf die Zündstellung ON drehen? Die Symptome könnten auch auf eine defekte Kraftstoffpumpe oder verstopfte Einspritzdüsen hinweisen, aber diese Probleme zeigen in der Regel andere Verhaltensmuster. Sobald Sie mir diese Details mitgeteilt haben, kann ich Ihnen basierend auf meiner Erfahrung genauere Informationen geben.
(Übersetzt von Englisch)