jonas_friedrich1
VW Lupo Schlüsselanhänger-Ausfall: Häufiges Problem mit der Fernbedienung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
jonas_friedrich1 (Autor)
Danke für Ihre detaillierte Antwort. Die letzte Wartung war bei 113906 km im November, wobei auch ein vollständiger Diagnosetest durchgeführt wurde. Um Ihre Fragen zu beantworten: Es wurden keine anderen elektrischen Probleme festgestellt, ich habe nur einen Autoschlüssel, keinen Ersatz zum Testen, keine Warnleuchten auf dem Armaturenbrett außer der Schlüsselwarnung, das Problem begann allmählich über 2 Wochen. Die Zentralverriegelung funktionierte zeitweise, bevor sie vollständig ausfiel. Angesichts Ihrer Erfahrung mit dem Empfängermodul werde ich es in einer Werkstatt überprüfen lassen. Gut zu wissen, dass eine leere Schlüsselbatterie in Ihrem Fall nicht die Ursache war, obwohl das die naheliegendste Lösung schien. Würden Sie sich erinnern, ob sie spezielle Teile für die Reparatur bestellen mussten, oder war es nur ein Kalibrierungsjob? Ich versuche nur, die potenziellen Kosten und Reparaturzeiten im Voraus zu planen.
(Übersetzt von Englisch)
harald_eagle7
Vielen Dank für die Bereitstellung dieser Details. In meinem Fall mit dem VW Polo war es tatsächlich nur ein Kalibrierungsproblem, ohne dass Teile benötigt wurden. Nachdem ich jedoch gesehen habe, wie sich Ihre Symptome über 2 Wochen entwickelt haben, klingt dies eher nach einem defekten Empfängermodul als nur nach einer notwendigen Kalibrierung. Als mein Auto dieses Problem hatte, war der Ausfall eher plötzlich als allmählich. Ein allmählicher Rückgang deutet oft auf einen Hardware-Verschleiß im Zentralverriegelungssystem hin. Die Werkstatt sollte feststellen können, ob der Empfänger ersetzt werden muss oder ob eine Neuprogrammierung ausreicht. Es könnte sich lohnen, gleichzeitig einen Ersatzschlüssel programmieren zu lassen. Ein einziger Autoschlüssel ist riskant, und die meisten Werkstätten können einen neuen programmieren, während sie bereits mit dem System verbunden sind. Ein neuer Schlüsselanhänger mit Programmierung kostet in der Regel zwischen 80 und 120 €. Für die Reparatur des Empfängermoduls beträgt die Arbeitszeit in der Regel etwa 1-2 Stunden. Das Teil selbst, falls benötigt, kostet zwischen 150 und 200 €. Erwähnenswert ist, dass einige Werkstätten das vorhandene Modul reparieren können, was deutlich weniger kostet als ein Austausch. Am besten vereinbaren Sie zuerst eine Diagnose, damit diese bestätigen können, ob es sich tatsächlich um ein Hardwareproblem handelt oder ob eine Kalibrierung allein ausreicht, wie in meinem Fall.
(Übersetzt von Englisch)
jonas_friedrich1 (Autor)
Danke für die zusätzlichen Informationen zu Reparaturzeiten und -kosten. Ihre Situation mit dem plötzlichen Ausfall im Gegensatz zu meinem allmählichen Abbau deutet auf unterschiedliche Ursachen hin. Ich werde nächste Woche einen Diagnosetest vereinbaren. Die von Ihnen genannten Reparaturpreise helfen, realistische Erwartungen zu setzen. Gut zu wissen, dass es sich um ca. 200-300 € insgesamt handeln könnte, wenn das Empfängermodul ersetzt werden muss. Der Vorschlag, einen Ersatz-Elektronikschlüssel programmieren zu lassen, ist sinnvoll. Nur einen Autoschlüssel zu haben, hat mich sowieso schon nervös gemacht. Ich werde auf jeden Fall danach fragen, während sie an der Zentralverriegelung arbeiten. Erinnern Sie sich, ob die Neukalibrierung geholfen hat, oder hatten Sie danach wiederkehrende Probleme mit dem Schlüsselsystem? Ich möchte nur sicherstellen, dass es sich lohnt, wenn ich am Ende einen vollständigen Empfänger ersetzen muss, im Vergleich dazu, zuerst nur eine Neukalibrierung zu versuchen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
harald_eagle7
Ich hatte letzten Winter fast das gleiche Problem mit meinem VW Polo Diesel Baujahr 2000. Als jemand mit grundlegenden Kenntnissen in der Autowartung dachte ich zunächst, es läge nur an einer schwachen Batterie im Schlüsselanhänger. Nachdem ich die Schlüsselbatterie selbst ausgetauscht hatte, funktionierten die Fernbedienungsfunktionen immer noch nicht. Wie in Ihrem Fall funktionierte die mechanische Schlüsselfunktion einwandfrei. Es stellte sich heraus, dass es mehr als nur ein einfacher Batteriewechsel war. Ich brachte ihn in eine Werkstatt, wo das eigentliche Problem diagnostiziert wurde: Das Empfängermodul für die Zentralverriegelung musste neu kalibriert werden. Die Reparaturkosten betrugen insgesamt 37 € inklusive Programmierung und Systemprüfung. Bevor ich konkrete Lösungsvorschläge mache, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie andere elektrische Probleme festgestellt? Tritt das Problem bei allen Schlüsselanhängern auf, wenn Sie Ersatzschlüssel haben? Leuchten andere Warnleuchten auf dem Armaturenbrett? Begann das Problem plötzlich oder allmählich? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder ob ein anderes zugrunde liegendes Problem mit der Zentralverriegelung vorliegen könnte. Der Austausch der Schlüsselbatterie allein behebt diese Art von Problemen bei älteren VW-Modellen selten, da oft ein Verbindungsproblem zwischen Schlüssel und Autoempfänger besteht, das professionelles Diagnosegerät zur Behebung erfordert.
(Übersetzt von Englisch)