100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

franziskahunter1

VW Lupo Keyless Entry Dead, Türgriff Fehler Fix Guide

Bei meinem VW Lupo Diesel von 2005 (57835km) funktioniert der schlüssellose Zugang nicht mehr. Das Fehlercode-Lesegerät zeigt einen gespeicherten Fehler an, und ich vermute, dass es die Türgriffelektronik ist. Hat jemand diese Erfahrung gemacht? Ich suche nach Ratschlägen für die Reparatur, bevor ich einen Mechaniker aufsuche, da meine letzte Erfahrung mit einer Werkstatt nicht besonders gut war. Ich würde mich freuen, von ähnlichen Problemen und Reparaturkosten zu hören, vor allem, wenn sich herausstellt, dass es sich um den Türantrieb oder einen Verdrahtungsfehler im Türmechanismus handelt.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

sarahdrache1

Ich hatte ein ähnliches Problem mit der Türelektrik an meinem VW Polo 1.9 TDI von 2008. Das schlüssellose System fiel komplett aus und der Türschalter reagierte nicht mehr. Zuerst dachte ich, es läge nur an einer leeren Schlüsselbatterie, aber die Diagnose ergab einen Kabelfehler im Türgriffmechanismus. Die Ursache war korrodierte Kabelverbindungen zum Türsensor; Feuchtigkeit war in die Türverkleidung eingedrungen und hatte die elektrischen Verbindungen im Laufe der Zeit beschädigt. Die Elektronik des Türgriffs musste komplett ersetzt werden, da der Sensorfehler die gesamte Verriegelungssystem-Module beschädigt hatte. Das ist definitiv ein Job für einen Fachmann aufgrund der Komplexität moderner Türelektronik. Die Reparatur umfasst das Entfernen der Türverkleidung, den Austausch des Kabelbaums und möglicherweise des gesamten Türsteuergeräts, wenn die Sensorkomponenten beschädigt sind. Die Reparatur dauerte in der Werkstatt etwa 4 Stunden, wobei der größte Teil der Zeit für die richtige Diagnose und die Sicherstellung aufgewendet wurde, dass nach der Reparatur alle Türelektronik einwandfrei funktionierten. Das ist keine schnelle Reparatur, aber es ist wichtig, sie richtig anzugehen, um weitere Schäden am Zentralverriegelungssystem zu vermeiden. Es ist erwähnenswert, dass diese Probleme mit Türschaltern bei VW dieser Baujahre recht häufig sind und oft mit intermittierendem Betrieb beginnen, bevor ein vollständiger Ausfall eintritt.

(Übersetzt von Englisch)

franziskahunter1 (Autor)

Danke, dass du diese Erfahrung mit der Türelektronik geteilt hast. Deine Situation klingt identisch mit der, die ich letzten Frühling mit meinem Lupo hatte. Als der Türstellantrieb an meinem Wagen ausfiel, musste die gesamte Autotür-Baugruppe repariert werden. Erinnerst du dich ungefähr, wie viel du für die komplette Reparatur bezahlt hast? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur weitere elektrische Probleme aufgetreten sind? Diese Verkabelungsfehler können manchmal mit anderen Problemen im System zusammenhängen.

(Übersetzt von Englisch)

sarahdrache1

Ich bin letzte Woche bei meinem vertrauten Mechaniker gewesen und habe genau dieses Problem beheben lassen. Der Fehler an der Türgriffelektronik war tatsächlich ähnlich dem, was Sie erlebt haben. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen defekten Kabelanschluss in der Verkabelung des Schließsystems handelte. Die Reparatur kostete insgesamt 95 €, was ehrlich gesagt weniger war, als ich angesichts der Komplexität moderner Türelektronik erwartet hatte. Der Mechaniker fand und behob den Fehler innerhalb von 2 Stunden. Es ging lediglich darum, die Türschalterbaugruppe zu erreichen und die Verbindung zu reparieren. Seit der Reparatur funktionieren der schlüssellose Zugang und der Türsensor einwandfrei. Es sind keine weiteren elektrischen Probleme aufgetreten, was eine Erleichterung ist. Der Türgriff reagiert jetzt perfekt, und die Zentralverriegelung funktioniert wie neu. Für diese Art von Reparatur benötigt man wirklich eine geeignete Diagnosegeräte, um den genauen Fehler in der Türelektronik zu lokalisieren. Eine fachgerechte Reparatur beim ersten Mal verhindert wiederkehrende elektrische Probleme, die diese Systeme plagen können, wenn Reparaturen überstürzt oder falsch durchgeführt werden.

(Übersetzt von Englisch)

franziskahunter1 (Autor)

Danke für den Input. Ich habe meinen Lupo endlich gestern reparieren lassen und wollte das Ergebnis mitteilen. Mein Mechaniker diagnostizierte mehrere Probleme mit dem Türmechanismus: korrodierte Verkabelung in der Nähe des Türstellers und ein defekter Türschalter, der die Probleme mit der schlüssellosen Zentralverriegelung verursachte. Die Reparaturkosten betrugen insgesamt 280 € inklusive Teile und Arbeitszeit. Der Mechaniker verbrachte etwa 3 Stunden mit dem Austausch der Elektronik des Türgriffs und dem Neuverdrahten einiger Abschnitte des Türmechanismus. Teurer als ich gehofft hatte, aber weniger als ich befürchtet hatte, nachdem ich die Erfahrungen anderer gelesen hatte. Die schlüssellose Zentralverriegelung funktioniert jetzt einwandfrei und der Türsteller reagiert sofort. Es werden keine Fehlercodes mehr angezeigt. Der Mechaniker hat außerdem einen Feuchtigkeitsschutz aufgetragen, um zukünftige Korrosion in der Türelektronik zu verhindern. Es hat sich definitiv gelohnt, die Reparatur ordentlich durchzuführen, anstatt billigere, vorübergehende Lösungen zu versuchen. Ich werde ein Update geben, wenn weitere elektrische Probleme auftreten, aber im Moment funktioniert alles wie es soll.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: