100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

karenghost56

VW Lupo HVAC-System: Komplette Reparatur Anleitung

Mein Lupo von 2004 hat einige ernsthafte Probleme mit der Klimaanlage; die Heizung funktioniert kaum und die Klimaanlage lässt sich überhaupt nicht einschalten. Das Bedienteil der Klimaautomatik scheint nicht zu reagieren, und es ist ein Fehlercode gespeichert. Hat jemand ähnliche Probleme mit Heizung und Kühlung gehabt? Ich bin daran interessiert zu erfahren, was in Ihrem Fall die Ursache war und welche Reparaturen erforderlich waren, um das Problem zu beheben. Mussten Sie das Steuergerät austauschen oder war es etwas anderes wie der Gebläsemotor oder Temperatursensoren? Ich suche nach echten Reparaturerfahrungen, bevor ich in eine Werkstatt gehe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

karl_ice37

Ich hatte ein ähnliches Problem mit einem VW Polo von 2002, der viele Komponenten mit dem Lupo teilt. Als jemand mit moderater Erfahrung an VAG-Fahrzeugen, kommt mir das sehr bekannt vor. Die Symptome stimmten genau überein: nicht reagierende Klimasteuerung und Probleme mit Heizung/Kühlung. Nachdem ich ihn in meine Werkstatt gebracht hatte, diagnostizierten sie fehlerhafte elektrische Stecker zwischen dem Gebläsemotor und dem Steuergerät. Die Temperaturfühlerwerte waren aufgrund eines verschlechterten Kabelbaums völlig falsch. Die Reparatur umfasste die Reinigung aller elektrischen Stecker und den Austausch eines korrodierten Kabelabschnitts. Die Gesamtkosten betrugen 95 € inklusive Diagnosezeit. Elektronische Fehler wie dieser sind bei diesen Modellen ziemlich häufig, da die Verkabelung mit der Zeit altert. Um Ihnen spezifischere Ratschläge zu Ihrem Fall geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Funktioniert das Gebläse überhaupt oder ist es komplett ausgefallen? Erhalten Sie überhaupt Luftstrom, auch wenn er nicht temperaturgesteuert ist? Welcher spezifische Fehlercode wird gespeichert? Haben Sie andere elektrische Probleme festgestellt? Die Stromversorgung dieser Komponenten verschlechtert sich oft mit der Zeit, aber das Wissen über diese Details würde helfen, herauszufinden, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe.

(Übersetzt von Englisch)

karenghost56 (Autor)

Danke für Ihre detaillierte Eingabe. Ich möchte anmerken, dass mein Kilometerstand bei 19509 km liegt, ohne dass bisher ähnliche Probleme bei Wartungsarbeiten verzeichnet wurden. Der Gebläsemotor funktioniert, aber sehr schwach und nur auf der höchsten Stufe. Es gibt einen minimalen Luftstrom durch alle Lüftungsschlitze. Ich erhalte den Fehlercode P0533 vom Klimabedienteil. In anderen Systemen wurden keine weiteren elektronischen Fehler festgestellt. Aufgrund Ihrer Polo-Erfahrung und der ähnlichen Symptome scheint die Überprüfung der Verkabelung und Stecker mein erster Schritt zu sein. Das schwache Gebläsereaktion, selbst bei maximaler Einstellung, deutet eher auf ein elektrisches Verbindungsproblem als auf einen vollständigen Ausfall des Bedienfelds hin. Wurde die volle Gebläsefunktion in Ihrem Fall durch die sofortige Reinigung der Stecker wiederhergestellt? Oder dauerte es einige Zeit, bis das Klimaanlagen-System wieder einwandfrei funktionierte?

(Übersetzt von Englisch)

karl_ice37

Danke für die zusätzlichen Details. Der Fehlercode P0533 deutet eindeutig auf ein Problem mit dem Kältemittel-Drucksensor-Kreislauf hin, was mit meinen früheren Reparaturerfahrungen an meinem Polo übereinstimmt. Das von Ihnen beschriebene schwache Gebläseverhalten ist nahezu identisch mit dem, was ich erlebt habe; meines funktionierte auch nur auf der höchsten Stufe mit reduziertem Luftstrom. In meinem Fall brachte die Reinigung der Stecker eine sofortige Verbesserung der Gebläseleistung, aber die Klimaanlage benötigte etwa 2-3 Startversuche, bevor sie normal funktionierte. Ihre Laufleistung ist überraschend niedrig, was mich vermuten lässt, dass Feuchtigkeit in die Kabelbaumverbindungen eingedrungen sein könnte, anstatt dass es sich um einen altersbedingten Verschleiß handelt. Die Temperatursensorkreise sind besonders empfindlich gegenüber dieser Art von Schaden. Meine Reparatur umfasste: 1. Reinigung aller elektrischen Verbindungen in der Klimaanlage 2. Austausch eines 20 cm langen Abschnitts des Kabelbaums, an dem sich Korrosion ausgebreitet hatte 3. Auftragen von Dielektrikumfett zum Schutz vor zukünftiger Feuchtigkeit Da Ihre Symptome so genau mit meinen übereinstimmen, schlage ich vor, dass sich die Werkstatt zunächst auf die Verkabelung und die Verbindungen konzentriert, bevor größere Komponenten ausgetauscht werden. Die Probleme mit der Klimatisierung wurden vollständig behoben, sobald die elektrischen Verbindungen wiederhergestellt waren. Eine Sache, die ich gelernt habe: Die Temperatursensorwerte müssen innerhalb der Spezifikation liegen, damit die Klimaanlage aktiviert wird, selbst wenn der Rest des Systems funktioniert. Dies ist eine eingebaute Sicherheitsfunktion der Klimatisierungsanlage.

(Übersetzt von Englisch)

karenghost56 (Autor)

Danke, dass du diese Reparaturerfahrungen geteilt hast. Deine ähnliche Situation mit dem Polo gibt mir definitiv einen guten Ausgangspunkt. Der P0533-Code und die schwachen Gebläsesymptome scheinen sehr ähnlich zu sein, wie du sie erlebt hast. Ich werde meine Werkstatt zuerst den Kabelbaum und die Anschlüsse überprüfen lassen, bevor ich etwas Größeres ersetze. Gut zu wissen, dass sich die Temperaturfühlerwerte auf den AC-Betrieb auswirken, das könnte erklären, warum das System überhaupt nicht aktiviert wird. Ich hatte überlegt, selbst einige Anschlüsse zu reinigen, aber angesichts der Empfindlichkeit des Bedienfeldsystems und des Risikos, die Dinge zu verschlimmern, überlasse ich das den Profis. Die von dir erwähnten Reparaturkosten scheinen angemessen, wenn sie sowohl Heizung als auch Kühlung reparieren. Ich werde sicherstellen, dass sie auf Feuchtigkeitsschäden in der Verkabelung prüfen, da die geringe Laufleistung darauf hindeutet, dass das Alter nicht der Hauptfaktor ist. Die Anwendung von Dielektrikumfett klingt wie eine intelligente präventive Maßnahme, die während der Arbeiten einbezogen werden sollte. Ich melde mich mit den Ergebnissen zurück, sobald das Auto überprüft wurde. Hoffentlich sind es nur korrodierte Anschlüsse wie in deinem Fall, anstatt dass ein kompletter Bedienfeldtausch erforderlich ist.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: