100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

dominiktaylor84

VW Lupo DPF-Regeneration funktioniert nicht, Sensorproblem-Warnung

Ich habe in letzter Zeit Probleme mit meinem VW Lupo Diesel von 2004. Die Warnleuchte am Armaturenbrett leuchtet dauerhaft, und beim Beschleunigen ist deutlich Rauch zu sehen. Die DPF-Regeneration funktioniert nicht mehr, und ich vermute, dass der Abgasgegendrucksensor defekt ist. Die Abgasemissionen scheinen weit von normal entfernt zu sein. Hat jemand ähnliche Symptome gehabt, insbesondere die fehlgeschlagene DPF-Regeneration in Kombination mit Problemen am Gegendrucksensor? Ich möchte wirklich verstehen, was mich bei der Werkstatt erwartet und ob es spezielle Kfz-Wartungsmaßnahmen gibt, die geholfen haben, dies zu beheben. Ich wäre dankbar für Informationen zu Reparaturkosten und der Dauer der Reparatur. Ich freue mich auf eure Erfahrungen, besonders von denen, die dies professionell reparieren lassen haben. Hat die Fahrzeugdiagnose sofort auf den Gegendrucksensor hingewiesen, oder gab es noch mehr zu beachten?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

timhunter1

Ich hatte letztes Jahr fast das gleiche Problem mit meinem VW Polo Diesel von 2006. Als jemand mit mäßigen DIY-Erfahrungen dachte ich zunächst, ich könnte es selbst beheben, aber das Abgassystem ist ziemlich komplex. Die Symptome passten perfekt zu Ihren: Warnleuchte, Rauch und fehlgeschlagene Regenerationsversuche. Der Abgassensor lieferte fehlerhafte Messwerte, wodurch richtige DPF-Regenerationszyklen verhindert wurden. Die Fehlfunktion des Drucksensors führte dazu, dass das gesamte Abgassystem falsch funktionierte. Ich brachte es in eine Werkstatt, wo eine vollständige Fahrzeugdiagnose durchgeführt wurde. Der Test identifizierte sofort den defekten Abgasgegendrucksensor. Die Reparaturkosten betrugen insgesamt 245 €, inklusive Teile und Arbeitszeit. Die gesamte Arbeit dauerte etwa 3 Stunden. Die Reparatur brachte einen großen Unterschied: Die richtigen Regenerationszyklen wurden wieder aufgenommen, der Rauch löste sich auf und die Abgase des Fahrzeugs kehrten zu normalen Werten zurück. Bevor ich spezifischere Ratschläge gebe, könnten Sie Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Lupo? Wann wurde die letzte DPF-Reinigung durchgeführt? Wurden kürzlich Arbeiten am Motor oder Modifikationen durchgeführt? Fahren Sie hauptsächlich in der Stadt oder auf der Autobahn? Diese Informationen helfen festzustellen, ob es neben dem Problem mit dem Drucksensor noch andere mitwirkende Faktoren geben könnte.

(Übersetzt von Englisch)

dominiktaylor84 (Autor)

Die letzte Wartung war bei 147.000 km, und die Symptome begannen kurz danach. Sie bringen gute Punkte bezüglich des Diagnoseprozesses an. Mein Fahrprofil besteht hauptsächlich aus Kurzstrecken, was der DPF-Situation wahrscheinlich nicht geholfen hat. Die Abgassensorwerte waren laut meinem OBD-Scan zu Hause inkonsistent. Die Motorleistung hat in den letzten Wochen definitiv nachgelassen. Das Angebot meiner Werkstatt vor Ort ist mit 380 € sogar höher. Sie erwähnten, dass das Abgassystem möglicherweise zusätzliche Arbeiten über den bloßen Austausch des Drucksensors hinaus benötigt. Aber basierend auf Ihren Erfahrungen mit der Reparaturzeit und ähnlichen Symptomen sollte ich vielleicht eine zweite Meinung einholen. Hat Ihre Fahrzeugdiagnose neben dem Sensorproblem weitere Fehlercodes angezeigt? Die Werkstatt erwähnt immer wieder mögliche damit zusammenhängende Probleme, die die Kosten in die Höhe treiben könnten.

(Übersetzt von Englisch)

timhunter1

Danke für die Details zu Ihrem Lupo. Meine Situation mit dem Polo war ziemlich ähnlich, meine Probleme begannen auch um die 150000 km Marke. Die Fahrzeugdiagnose bei meinem Polo zeigte tatsächlich mehrere Fehlercodes an. Neben dem Abgassensorfehler gab es Codes im Zusammenhang mit dem Abgasreinigungssystem. Der Austausch des Drucksensors behob jedoch alle Codes, da die fehlerhaften Messwerte Fehlalarme in anderen Systemen auslösten. Das Angebot von 380 € klingt im Vergleich zu meiner Reparatur ziemlich hoch. Die von Ihnen beschriebenen Probleme mit der Motorleistung sind fast identisch mit denen, die ich hatte, und sie waren alle mit der Fehlfunktion des Sensors verbunden. Diese kurzen Fahrten erschweren definitiv die DPF-Regenerationszyklen, aber die Hauptursache scheint der Sensor zu sein. Mein Mechaniker schlug zunächst auch zusätzliche Arbeiten am Abgassystem vor, aber ich bestand darauf, zuerst nur den Sensor zu ersetzen. Das stellte sich als die richtige Entscheidung heraus, alle Symptome verschwanden nach dem Austausch des Sensors. Der Rauch beim Beschleunigen hörte auf und die richtigen Regenerationszyklen wurden ohne weitere Reparaturen wieder aufgenommen. Ihr OBD-Scan, der inkonsistente Messwerte des Abgassensors anzeigt, spiegelt meine Erfahrung genau wider. An Ihrer Stelle würde ich auf jeden Fall eine zweite Meinung einholen, da dies eher ein einfacher Sensorproblem als ein komplexeres Problem des Abgassystems zu sein scheint.

(Übersetzt von Englisch)

dominiktaylor84 (Autor)

Meine anfänglichen Bedenken bezüglich des DPF und des Gegendrucksensors scheinen aufgrund Ihrer Reparaturerfahrung richtig zu sein. Es ist wirklich hilfreich zu hören, wie die Fahrzeugdiagnose den Abgassensor in Ihrem Fall als Hauptursache identifiziert hat. Die kurzen Fahrten in meinem Fahrprofil sind definitiv nicht ideal für die DPF-Wartung, aber das Hauptproblem scheint der Sensor zu sein, basierend auf den ähnlichen Symptomen und Fehlercodes, die Sie beschrieben haben. Die Motorleistung sollte sich verbessern, sobald der Sensor wieder richtig funktioniert. Ich denke, ich werde Ihrem Rat folgen und eine andere Werkstatt damit überprüfen lassen. Der Preisunterschied zwischen 245 € und 380 € ist erheblich, besonders wenn der Austausch des Abgassensors allein die Probleme beheben könnte. Die Wartungshistorie des Fahrzeugs ähnelt auch Ihrer, wobei die Probleme um die 150.000 km Marke begannen. Gut zu wissen, dass Ihre zusätzlichen Fehlercodes nach der Reparatur des Sensors behoben wurden. Das gibt mir mehr Vertrauen, die zusätzlichen Arbeiten, die meine Werkstatt vorschlägt, zu hinterfragen. Ich werde ein Update geben, sobald ich eine zweite Meinung zu der Reparatur erhalten habe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: