100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

christianlion2

VW Käfer Sonnenschutz feststecken, Reparatur & Erfahrungen von Besitzern

Hey, ich suche Rat zu einem frustrierenden Sonnenblendenproblem an meinem VW Käfer von 2011 (1.2 TSI, 72600 km). Die Sonnenblende funktioniert einfach nicht mehr, lässt sich weder ein- noch ausfahren und bleibt in einer Position stecken. Das Auto zeigt auch einen Fehlercode an. Hat jemand Erfahrung mit ähnlichen Reparaturen an Sonnenblenden? Ich möchte wirklich einen weiteren kostspieligen Werkstattbesuch vermeiden, wenn es etwas Einfaches ist. Ich hatte in letzter Zeit einige nicht so gute Erfahrungen mit Reparaturen, daher hoffe ich, echtes Feedback von anderen Käferbesitzern zu bekommen, die das schon einmal hatten. Was war das eigentliche Problem und die Reparaturkosten in Ihrem Fall?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

lenny_richter1

Ich hatte den gleichen Sonnenschutzdefekt in meinem VW Golf 1.4 TSI von 2014. Der Motor, der das Rollo steuert, reagierte nicht mehr, ähnlich wie bei Ihren Symptomen. Der UV-Schutz war beeinträchtigt, da der Sonnenschutz teilweise ausgefahren blieb. Das Problem erwies sich als komplexer als erwartet. Die erste Diagnose ergab einen defekten Sonnenschutzmotor, aber eine genauere Untersuchung zeigte einen beschädigten Kabelbaum und ein durchgebranntes Steuergerät. Diese Komponenten arbeiten zusammen für den einwandfreien Betrieb des Sonnenschutzes. Es war ein vollständiger Austausch erforderlich von: Sonnenschutzmotor, Kabelbaumsektion, elektronischem Steuergerät. Die Reparatur dauerte fast einen ganzen Tag in der Werkstatt, da mehrere Innenverkleidungen entfernt werden mussten, um an den Sonnenschutzmechanismus zu gelangen. Aufgrund der elektrischen Komponenten und der Gefahr einer Beschädigung des Dachhimmels war dies keine „Do it yourself“-taugliche Reparatur. Angesichts des von Ihnen erhaltenen Fehlercodes handelt es sich wahrscheinlich um ein ähnliches elektrisches Problem und nicht nur um eine mechanische Blockierung. Ich empfehle, eine ordnungsgemäße Diagnose durchführen zu lassen, da improvisierte Reparaturen andere angeschlossene Systeme beschädigen könnten.

(Übersetzt von Englisch)

christianlion2 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit der Reparatur Ihres Sonnenschutzes geteilt haben. Mein VW Käfer hatte fast identische Probleme. Der Fenster-Visiermotor ist ausgefallen und musste komplett ersetzt werden, genau wie in Ihrem Fall. Der Innenausstattungs-Shop hat auch beschädigte Kabel gefunden, als sie alles geöffnet haben. Ich bin wirklich neugierig, wie viel das am Ende gekostet hat? Und hat Ihr Sonnenschutzsystem seit der Reparatur einwandfrei funktioniert? Mein Auto steht bald zur jährlichen Überprüfung an und ich möchte wissen, ob ich mit ähnlichen Problemen rechnen muss.

(Übersetzt von Englisch)

lenny_richter1

Die Reparatur des Sonnenschutzes wurde letzte Woche abgeschlossen. Der Kfz-Innenausstatter hat den defekten Motor ausgetauscht und die beschädigte Verkabelung repariert. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 330 € für Teile und Arbeitsleistung. Das Sonnenschutzsystem funktioniert jetzt einwandfrei, die Aus- und Einfahraktion ist jedes Mal geschmeidig. Keine Warnleuchten oder Fehlercodes mehr auf dem Armaturenbrett. Der Sonnenschutz bietet wieder perfekten UV-Schutz, was besonders wichtig ist, wenn das wärmere Wetter kommt. Da die Reparatur einen kompletten Motoraustausch und keine schnelle Reparatur umfasste, sollten in der nächsten Inspektion keine wiederkehrenden Probleme auftreten. Die neuen Komponenten sind sogar zuverlässiger als die ursprünglich in diesen Fahrzeugen verbauten. Es hat sich gelohnt, wenn man bedenkt, wie wichtig ein guter Sonnenschutz ist, besonders durch das Panoramadach. Es ist viel besser, wenn es richtig funktioniert, als weitere elektrische Probleme zu riskieren.

(Übersetzt von Englisch)

christianlion2 (Autor)

Danke für den Rat. Ich habe meinen Käfer gestern endlich wieder aus der Werkstatt geholt. Der Mechaniker bestätigte einen vollständigen Motorschaden im Sonnenschutzsystem. Sie mussten mehrere Innenverkleidungen entfernen, um an die Motoreinheit zu gelangen und diese auszutauschen, und außerdem einige durchgebrannte Kabel reparieren. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 410 €, etwas mehr als erwartet, aber sie fanden zusätzliche Kabelschäden, die behoben werden mussten. Der Sonnenschutz des Autos funktioniert jetzt aber einwandfrei. Keine Fehlermeldungen mehr und die Sonnenblende bewegt sich wieder geschmeidig. Ich bin wirklich froh, dass ich das professionell habe machen lassen, anstatt einen DIY-Versuch zu starten. Das ganze System ist viel komplexer, als es aussieht, mit all der Elektronik und Verkabelung, die durch das Dach verlaufen. Der Sonnenschutz funktioniert jetzt besser als je zuvor, es fühlt sich an wie eine richtige Reparatur und nicht wie eine vorübergehende Lösung. Ich werde den jährlichen Check für nächsten Monat einplanen. Zumindest muss ich mir um dieses Problem keine Sorgen mehr machen. Es hat sich gelohnt, jeden Cent auszugeben, um es wieder richtig funktionieren zu lassen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: