timjung7
VW Käfer Probleme beim Kaltstart: Lösung für unruhigen Leerlauf
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
timjung7 (Autor)
Der letzte Service wurde bei 77300 km durchgeführt und der Techniker empfahl eine Injektorreinigung, die ich aber aus Kostengründen übersprungen habe. Der Motor läuft definitiv besser, wenn er warm ist, aber das raue Leerlaufverhalten beim Kaltstart wird immer schlimmer. Noch keine Check-Engine-Leuchte. Die von Ihnen beschriebenen Probleme mit der Kraftstoffeinspritzung klingen sehr ähnlich. Mein Käfer hat die gleichen Symptome, besonders an kalten Morgen. Ich verwende Premium-Kraftstoff, aber das scheint dem Problem mit dem unruhigen Leerlauf nicht viel zu helfen. Vielen Dank für die detaillierte Beschreibung der Schritte und Kosten Ihrer Reparatur. Ich werde den Kraftstoffdruck und die Injektortests basierend auf Ihren Erfahrungen durchführen lassen.
(Übersetzt von Englisch)
lars_jung35
Danke, dass Sie diese Details angegeben haben. Aufgrund meiner Erfahrung mit demselben Einspritzsystem in meinem VW hat das Überspringen des Injektordienstes wahrscheinlich zu Ihren aktuellen Problemen beim Kaltstart beigetragen. Diese Direkteinspritzer sind besonders empfindlich gegenüber Kohlenstoffablagerungen und Einspritzdüsenablagerungen. Als ich zum ersten Mal Probleme beim Kaltstart an meinem Auto bemerkte, versuchte ich auch Superbenzin als schnelle Lösung, aber wie Sie festgestellt haben, half es wenig, das zugrunde liegende Problem zu lösen. Das Kraftstoffsystem benötigt eine ordnungsgemäße Wartung, um die Entwicklung von Leistungsproblemen zu verhindern. Bevor Sie wie ich einen vollständigen Austausch der Einspritzdüsen in Auftrag geben, sollten Sie Folgendes in Betracht ziehen: Lassen Sie eine professionelle Kraftstoffeinspritzreinigung durchführen (ca. 150 €), Lassen Sie den Kraftstoffdruck an der Einspritzleiste während des Kaltstarts prüfen, Lassen Sie einen Zylinder-Druckverlusttest durchführen. Die Reinigungsleistung behebt Kaltstartprobleme oft, wenn sie früh genug erkannt werden. Meine Reparaturkosten hätten niedriger sein können, wenn ich das Einspritzsystem regelmäßig gewartet hätte, anstatt bis zum vollständigen Ausfall eines Injektors zu warten. Achten Sie auf diese Warnzeichen, dass sich das Problem verschlimmert: Zunehmende Anlasserzeit vor dem Start, Weißer Rauch beim Kaltstart, Anhaltender unrunder Leerlauf auch nach dem Warmfahren, Plötzliches Aufleuchten der Motorkontrollleuchte. Teilen Sie uns die Ergebnisse mit, nachdem Sie es überprüfen lassen. Aufgrund der ähnlichen Symptome und der Laufleistung könnte eine gründliche Kraftstoffsystemwartung alles sein, was Sie benötigen.
(Übersetzt von Englisch)
timjung7 (Autor)
Vielen Dank für Ihr detailliertes Feedback. Nachdem ich von Ihren Erfahrungen erfahren habe, fühle ich mich wohler dabei, meinen Käfer bald zur Wartung zu bringen. Das schwerfällige Anspringen hat sich seit dem Auslassen der Injektordreinigung definitiv verschlimmert, was mir jetzt als Fehler bewusst ist. Ihre Reparatursituation entspricht wirklich meinen Symptomen, insbesondere dem Motorstottern und dem unruhigen Lauf beim Kaltstart. Ich habe einen Termin für nächste Woche vereinbart, um das gesamte Kraftstoffzufuhrsystem überprüfen und einen Injektortest durchführen zu lassen. Ich werde mit der von Ihnen vorgeschlagenen Reinigungsleistung für 150 € beginnen und sehen, ob das die Kaltstartprobleme behebt, bevor ich einen vollständigen Injektoraustausch in Betracht ziehe. Es scheint, dass der Versuch, Geld durch das Verschieben der Wartung zu sparen, letztendlich auf lange Sicht teurer wird. Das Einspritzsystem benötigt offensichtlich regelmäßige Pflege, um solche Probleme zu vermeiden. Ich werde ein Update veröffentlichen, sobald ich den Service abgeschlossen habe und weiß, was bei den Diagnosetests festgestellt wurde.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
lars_jung35
Ich hatte letzten Winter fast identische Probleme mit meinem VW Passat von 2011. Das schwerfällige Starten und der unruhige Leerlauf beim Kaltstart machten mir große Sorgen, irgendwo liegen zu bleiben. Nach einigen Fehlersuchen führte meine Werkstatt eine Kraftstoffsystemdiagnose und einen Injektortest durch, die einen defekten Kraftstoffeinspritzer aufdeckten. Die inkonsistente Kraftstoffzufuhr verursachte den unruhigen Lauf, besonders beim Kaltstart, wenn eine richtige Kraftstoffzerstäubung entscheidend ist. Die Reparatur umfasste: Komplette Diagnose des Kraftstoffeinspritzsystems, Kraftstoffdruckprüfung an der Einspritzleiste, Austausch eines defekten Injektors, Systemreinigung und -kalibrierung. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 515 € und lösten das Problem vollständig. Seitdem sind Kaltstarts perfekt und der Motor läuft vom Start weg ruhig. Bevor ich konkrete Lösungsvorschläge mache, könnten Sie bitte Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres Käfers, Status der Motorkontrollleuchte, Wartungshistorie des Kraftstoffsystems, ob sich die Symptome nach dem Warmlaufen des Motors verbessern, Art des von Ihnen üblicherweise verwendeten Kraftstoffs. Mit diesen Informationen kann ich Ihnen basierend auf meiner Erfahrung mit einem sehr ähnlichen Kraftstoffsystem gezieltere Ratschläge geben.
(Übersetzt von Englisch)