100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

sophiasky10

VW Käfer-Lüfterausfall verursacht gefährliche Überhitzung

Mein VW Käfer von 2011 hat kürzlich angefangen zu überhitzen, und ich vermute, dass der Lüfter des Kühlers der Übeltäter sein könnte. Der Elektrolüfter scheint überhaupt nicht anzuspringen, selbst wenn der Motor heiß wird. Die Temperaturanzeige steigt ständig an, bis ich anhalten muss. Ich würde gerne wissen, ob jemand ähnliche Probleme hatte und wie seine Werkstatt das behoben hat. Ist es wahrscheinlich nur der Elektromotor, die Lüfterkupplung, oder könnte es etwas anderes sein? Ich möchte eine Vorstellung davon haben, bevor ich ihn in die Werkstatt bringe. Wer das reparieren ließ, was war das eigentliche Problem und die Reparaturkosten?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

heinzstern79

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Golf (2.0 TSI Motor) von 2013. Zuerst dachte ich, die Überhitzung des Fahrzeugs läge an zu wenig Kühlmittel, aber das eigentliche Problem war der nicht laufende elektrische Lüfter. Nach der Überprüfung mehrerer möglicher Ursachen stellte meine Werkstatt fest, dass der Fehler an einem beschädigten Kabelbaumstecker am Steuermodul des Radiatorenlüfters lag. Der Stecker war im Laufe der Zeit korrodiert, was zu einem sporadischen Lüfterbetrieb führte. Die Reparatur war unkompliziert: Sie reinigten die Kontakte und ersetzten den beschädigten Stecker. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 95 €, inklusive Diagnosezeit und Teilen. Der Elektromotor und die Lüfterkupplung waren tatsächlich in Ordnung. Seit der Reparatur funktioniert das Kühlsystem einwandfrei, der Lüfter schaltet sich bei Bedarf ein und die Temperatur bleibt normal. Um Ihre Diagnose besser unterstützen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Hubraum und Motortyp, aktueller Kilometerstand, eventuelle Kontrollleuchten, wann die letzte Wartung des Kühlsystems durchgeführt wurde, funktioniert der Lüfter überhaupt beim ersten Starten des Fahrzeugs? Diese Angaben würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem ähnlich ist oder etwas anderes vorliegt.

(Übersetzt von Englisch)

sophiasky10 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Mein Käfer hat 62146 km und wurde vor 3 Monaten zuletzt gewartet. Ihr Problem mit dem Stecker scheint vielversprechend, ich habe festgestellt, dass die Probleme mit der Motorkühlung allmählich begannen, was zu einer sich verschlechternden Verbindung passen könnte. Ich werde auf jeden Fall zuerst die Werkstatt die Verkabelung überprüfen lassen, bevor ich die gesamte Lüfterrad-Baugruppe austausche. Nur neugierig, wie lange hat Ihre Reparatur gedauert? Ich frage mich, ob ich einen ganzen Tag ohne Auto einplanen sollte.

(Übersetzt von Englisch)

heinzstern79

Vielen Dank für die zusätzlichen Details. Bei meinem Golf entwickelten sich die Probleme mit der Temperaturregelung ebenfalls schrittweise über einige Wochen, was sich tatsächlich als korrodierter Stecker herausstellte. Die eigentliche Reparaturzeit war überraschend kurz, etwa 2 Stunden insgesamt. Der größte Teil dieser Zeit wurde für die richtige Diagnose und den Zugriff auf die Komponenten aufgewendet, da die Anschlüsse der Lüfterkupplung und des Elektromotors bei unseren VW-Modellen etwas versteckt liegen. Eine Sache, die ich in meiner ersten Antwort vergessen habe zu erwähnen: Die Werkstatt führte auch einen Kühlsystem-Drucktest durch, während sie das Fahrzeug auseinander hatte, nur um sicherzustellen, dass keine anderen zugrundeliegenden Probleme die Überhitzung verursachten. Dies war eine kluge Vorsichtsmaßnahme, die die Gesamtzeit nur um etwa 30 Minuten verlängerte. Sie sollten Ihr Auto am selben Tag zurückbekommen können, es sei denn, es wird etwas Ernsteres festgestellt. Da Sie kürzlich Wartungsarbeiten durchgeführt haben und die Symptome meinen ähnlich sind, ist die Kabelverbindung ein logischer Ausgangspunkt für die Diagnose. Haben Sie bemerkt, ob die Überhitzung im Stop-and-go-Verkehr schlimmer ist? Dies war in meinem Fall ein weiteres eindeutiges Zeichen, da der Elektrolüfter dann am dringendsten für die Motorkühlung benötigt wird.

(Übersetzt von Englisch)

sophiasky10 (Autor)

Die Frage zum Stop-and-go-Verkehr trifft den Nagel auf den Kopf, genau dann sind meine Überhitzungsprobleme am schlimmsten. Die Temperaturanzeige steigt schnell im Leerlauf oder im langsamen Verkehr an, bleibt aber auf der Autobahn besser im Rahmen. Gut zu hören, dass die Reparaturzeit nur 2 Stunden betrug. Ich werde den Termin für morgen früh vereinbaren und sie bitten, zuerst die Kabelverbindungen zu überprüfen, bevor irgendwelche größeren Komponenten des Kühlsystems ausgetauscht werden. Das allmähliche Auftreten meiner Fahrzeugüberhitzung klingt wirklich ähnlich wie Ihr Anschlussproblem. Danke, dass Sie auch den Drucktest erwähnt haben. Ich werde darum bitten, dass sie das bei der Überprüfung aller anderen Dinge durchführen. Lieber etwas mehr Zeit investieren, um andere potenzielle Probleme zu finden, als es wieder zurückbringen zu müssen. Ich hoffe, mein Elektromotor und meine Lüfterkupplung sind in Ordnung, wie in Ihrem Fall, das würde diese Reparatur viel günstiger machen, als ich zunächst befürchtet hatte.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: