laura_wolf8
VW Käfer Getriebewarnung: Anzeichen für einen Drehmomentwandlerausfall
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
laura_wolf8 (Autor)
Vielen Dank für die detaillierte Erklärung des Drehmomentwandlerproblems. Ihre Symptome stimmen mit denen überein, die ich vor etwa 6 Monaten mit meinem Käfer hatte. Das Automatikgetriebe spielte wirklich verrückt mit harten Schaltvorgängen und seltsamen Schleifgeräuschen, besonders bei Autobahnfahrten. Kurze Frage: Erinnern Sie sich ungefähr, was Sie für die vollständige Reparatur bezahlt haben? In meinem Fall beliefen sich die Getriebereparatur einschließlich Teile und Arbeitskosten auf etwa 2100 €, aber die Preise scheinen zwischen den Werkstätten ziemlich unterschiedlich zu sein. Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur weitere Getriebeprobleme hatten? Mein Automatikgetriebe schaltet seit der Reparatur reibungslos, aber es ist immer gut zu wissen, worauf man langfristig achten sollte.
(Übersetzt von Englisch)
ClaudiaSpeedster
Seit der Reparatur der Drehmomentwandler-Überbrückungskupplung meines Golf mit Automatikgetriebe funktioniert das Getriebe jetzt seit fast zwei Jahren einwandfrei. Die Reparaturkosten waren fast identisch, ich habe 2120 € für die komplette Reparatur bezahlt, einschließlich des neuen Wandlers, der Getriebespülung und des Austauschs der defekten Magnetventile. Die Investition hat sich gelohnt, da die richtige Reparatur des Problems mit der Überbrückungskupplung schwerwiegendere Schäden am Automatikgetriebe verhindert hat. Das Schalten ist jetzt geschmeidiger denn je, ohne Schleifen oder Zögern. Regelmäßige Getriebeölwechsel tragen zur optimalen Leistung bei. Rückblickend hat die frühzeitige Behebung des Kupplungsproblems einen kompletten Getriebeüberholungen erspart. Das Automatikgetriebe sollte zuverlässig bleiben, solange es planmäßig gewartet wird. Behalten Sie jedoch den Flüssigkeitsstand im Auge und achten Sie auf ungewöhnliche Schaltmuster, obwohl es unwahrscheinlich ist, dass nach einer so umfassenden Reparatur erneut Probleme auftreten.
(Übersetzt von Englisch)
laura_wolf8 (Autor)
Seit der Reparatur meines Käfers bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Nachdem ich die Warnleuchten des Getriebes und das raue Schalten bemerkt hatte, brachte ich ihn zu einem Getriebespezialisten, der sofort den Wandlerfehler diagnostizierte. Der Mechaniker zeigte mir die Metallspäne in der alten Flüssigkeit, ziemlich beängstigendes Zeug. Die Reparatur des vollautomatischen Getriebes umfasste den Austausch des Drehmomentwandlers, die Spülung des Systems und den Einbau neuer Magnetspulen. Die Werkstatt erledigte alles in 3 Tagen und die Gesamtkosten beliefen sich auf 2100 €. Viel besser, als ein vollständiges Getriebeversagen zu riskieren. Sechs Monate später schaltet das Automatikgetriebe perfekt ohne Schleifen oder Zögern. Die Getriebewarnleuchten sind nie wieder angegangen. Es war definitiv die richtige Entscheidung, es von einem richtigen Getriebespezialisten reparieren zu lassen und nicht von einem allgemeinen Mechaniker, auch wenn es im Voraus etwas mehr gekostet hat. Die ganze Erfahrung hat mich gelehrt, Getriebewarnzeichen nicht zu ignorieren. Sicherlich besser, als später das gesamte Getriebe ersetzen zu müssen. Ich halte jetzt einfach die regelmäßigen Flüssigkeitswechsel ein, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
ClaudiaSpeedster
Ich hatte fast identische Symptome bei einem VW Golf TSI von 2011 mit Automatikgetriebe. Das Motorsurren während des Schaltvorgangs und die Schleifgeräusche deuteten auf eine defekte Drehmomentwandler-Sperrkupplung hin. Die Getriebewarnleuchte ging während der Autobahnfahrt an, und das Auto begann, unregelmäßige Schaltmuster zu zeigen. Der Wandlerfehler erwies sich als ziemlich schwerwiegend, da Metallpartikel aus der verschleißenden Sperrkupplung das Getriebeöl verunreinigt hatten. Die Reparatur erforderte einen vollständigen Austausch des Drehmomentwandlers und eine Getriebespülung, um die Metallpartikel zu entfernen. Bei der Getriebereparatur wurden auch die Magnetspulen ersetzt, da diese durch das verunreinigte Öl beschädigt worden waren. Das Problem verschlimmert sich in der Regel schnell, wenn es nicht behoben wird. Wenn man mit diesen Symptomen weiterfährt, besteht die Gefahr, dass das Getriebe stärker beschädigt wird. Ein frühzeitiges Eingreifen verhinderte in meinem Fall einen vollständigen Getriebeüberholung. Der Ausfall der Sperrkupplung ist eine bekannte Schwachstelle dieser Getriebe. Ich würde dringend empfehlen, dies von einem Getriebespezialisten und nicht von einem allgemeinen Mechaniker überprüfen zu lassen. Dieser kann richtig diagnostizieren, ob es der Wandler ist und auf zusätzliche Schäden an der Ventilplatte oder den Kupplungspaketen prüfen.
(Übersetzt von Englisch)