sina_mystic1
VW Käfer Getriebeschaltfehler verursacht Getriebeprobleme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
sina_mystic1 (Autor)
Vielen Dank für die detaillierte Antwort zum Thema Gangwahlschalter. Das entspricht genau dem, was auch bei meinem Käfer passiert ist. Das Kombiinstrument zeigte den falschen Gang an und schließlich fiel das gesamte Gangwahlsystem komplett aus. Mein erster Mechaniker diagnostizierte es fälschlicherweise auch als einfaches Getriebeölproblem. Die von Ihnen beschriebene Reparatur der Fahrzeugelektronik, das Ersetzen des Wählmoduls und die Neuprogrammierung des Steuergeräts, klingt nach dem richtigen Ansatz. Das digitale Display funktionierte nach der Reparatur wieder korrekt und das Schleifen hörte sofort auf. Würden Sie mir verraten, wie hoch die Gesamtreparaturkosten in Ihrem Fall waren? Außerdem würde mich interessieren, ob Sie seit der Reparatur noch Getriebeprobleme hatten?
(Übersetzt von Englisch)
tildablitz9
Danke für Ihre Nachfrage nach den Reparaturkosten. Ja, die Gangstellungsanzeige meines Golf funktioniert seit der Reparatur einwandfrei. Die Reparaturkosten beliefen sich insgesamt auf 1000 € für den Austausch und die Neuprogrammierung des betroffenen Steuergeräts. Das elektronische Display zeigt nun korrekt die Gangpositionen an und das Getriebe schaltet geschmeidig. Die Anzeigen auf dem Armaturenbrett sind weiterhin präzise, ohne Geisteranzeigen oder Fehlfunktionen des Gangwählers in den Jahren seit der Reparatur. Die Investition hat sich gelohnt, um mögliche Getriebeschäden zu vermeiden. Schön zu hören, dass Ihr Käfer die gleiche Reparatur erhalten hat und jetzt auch einwandfrei funktioniert. Das Verschwinden des Schleifgeräuschs bestätigt, dass sie das eigentliche Problem gefunden haben und nicht nur die Symptome behandelt haben. Für die richtige Diagnose und Reparatur dieser elektronischen Steuerungen benötigt man wirklich spezielle Geräte. Generische Fehlerauslesegeräte übersehen oft die komplexen Wechselwirkungen zwischen den Gangschaltersensoren und den Getriebesteuergeräten. Der Schlüssel war, eine Werkstatt zu finden, die diese modernen Getriebesteuerungen versteht, anstatt von einem einfachen mechanischen Problem auszugehen. Diese Probleme mit elektronischen Gangwählern werden immer häufiger, da Autos immer ausgefeiltere Steuerungssysteme erhalten.
(Übersetzt von Englisch)
sina_mystic1 (Autor)
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten. Diese ganze Geschichte mit dem Getriebe war ziemlich stressig, aber ich habe endlich einen richtigen VW-Spezialisten gefunden, der genau wusste, was zu tun ist. Wie viele von euch erwähnt haben, waren die Probleme mit dem Kombiinstrument nur Symptome des größeren Problems. Die Reparaturkosten beliefen sich in meiner Werkstatt auf 1200 €. Sie fanden das gleiche defekte Gangwahlmodul, das die elektronische Anzeige und die Getriebesteuerung beeinträchtigte. Der Mechaniker zeigte mir die beschädigten Sensorkomponenten, nachdem er sie ausgebaut hatte. Ich kann mit Freude berichten, dass es jetzt seit 3 Monaten einwandfrei läuft. Die digitale Anzeige zeigt die korrekten Gangpositionen an und das Schleifgeräusch ist vollständig verschwunden. Seit der Reparatur gibt es keine Getriebeprobleme oder Fehlercodes mehr. Ich bin wirklich froh, dass ich damit nicht weitergefahren bin, obwohl diese Symptome auftraten. Der Spezialist erklärte mir, wie die defekten Gangschaltsensoren irgendwann zu einem größeren Getriebeschaden hätten führen können, wenn sie nicht repariert worden wären. Die richtige Diagnoseausstattung und Expertise haben im Vergleich zu meinem ersten Reparaturversuch den entscheidenden Unterschied gemacht.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
tildablitz9
Ich hatte genau die gleichen Symptome an meinem VW Golf TSI 2015. Der Ausfall des Gangwahlschaltersensors verursachte ein unregelmäßiges Getriebeverhalten und eine falsche Ganganzeige auf dem elektronischen Display. Das Haupt-Steuergerät war komplett defekt, was sowohl die Funktionalität des Schaltknopfs als auch das Einlegen der Gänge beeinträchtigte. Das Schleifgeräusch trat auf, weil das Getriebesteuergerät falsche Positionsdaten vom defekten Sensor erhielt. Die Reparatur umfasste: Kompletter Austausch des Gangwahlschalters, Neuprogrammierung des Getriebesteuergeräts, Kalibrierung der neuen Positionssensoren, Systemweiter Diagnose-Reset. Dies war ein schwerwiegendes Problem, das spezielle VW-Diagnosegeräte erforderte. Das Problem verschlimmert sich, wenn es nicht umgehend behoben wird, was möglicherweise zu Getriebeschäden führen kann. Die Reparatur dauerte etwa 6 Stunden in der Werkstatt, da die korrekte Kommunikation zwischen allen Steuergeräten nach der Reparatur überprüft werden musste. Ich empfehle, dies in einer Werkstatt mit entsprechenden VW-Diagnosefähigkeiten überprüfen zu lassen, da generische Scanner die zugrunde liegende Ursache oft übersehen. Die Probleme mit dem digitalen Display sind typischerweise ein Symptom und nicht die Ursache für das Getriebeverhalten.
(Übersetzt von Englisch)