tomphoenix7
VW Käfer Audio defekt: Kompletter Lautsprecher-System Ausfall
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
tomphoenix7 (Autor)
Die letzte Wartung wurde bei 23500 km durchgeführt. Nachdem ich mehrere hier vorgeschlagene Lösungen ausprobiert hatte, konnte ich mein Audioproblem schließlich auf ein defektes Verstärkermodul zurückführen. Im Gegensatz zum erwähnten Basslautsprecherfehler war mein Problem schwerwiegender, da es alle Audioquellen einschließlich der Bluetooth-Audioverbindung betraf. Der ursprüngliche Verstärker war aufgrund einer Überspannung ausgefallen, was zu einem vollständigen Ausfall des Soundsystems führte. Das Ersatzteil allein kostete 450 €, behob aber sofort alle Audioprobleme. Die Klangqualität kehrte bei allen Eingängen, einschließlich Radio und USB-Anschlüssen, zur Normalität zurück. Für diejenigen, die mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind: Stellen Sie sicher, dass Sie testen, ob das Headunit verschiedene Audioquellen erkennt. In meinem Fall zeigte das Display alles als normal an, während der Verstärker der versteckte Übeltäter war.
(Übersetzt von Englisch)
hermann_held9
Schön, dass Sie den Verstärkerfehler als Ursache identifizieren konnten. Bei meinem Golf habe ich bei komplett stummen Lautsprechern auch zunächst den Verstärker vermutet, aber mein Problem war der Basstreiber. Diese VW-Soundsysteme sind schwierig zu diagnostizieren, da beide Probleme ähnliche Symptome mit kompletter Funkstille aufweisen. Der Preis von 450 € für das Verstärkermodul klingt realistisch, sogar weniger als manche Händler verlangen. Interessant, dass Ihr Ausfall durch eine Überspannung verursacht wurde. In diesen Fällen können die Lautstärkeregelung und die Headunit-Displays völlig normal erscheinen, während der Verstärker defekt ist, was die Diagnose ohne geeignete Prüfgeräte schwierig macht. Aufgrund unserer Erfahrungen scheinen VW-Audiosysteme aus dieser Zeit zwei häufige Schwachstellen zu haben: Verstärkermodul-Ausfälle (Ihr Fall), Basstreiber-Probleme (mein Fall). Das könnten nützliche Informationen für andere sein, die bei ähnlichen Modellen komplette Soundsystem-Ausfälle erleben. Zumindest ist die Reparatur unkompliziert, sobald das richtige Problem identifiziert ist, auch wenn die Teile nicht billig sind.
(Übersetzt von Englisch)
tomphoenix7 (Autor)
Vielen Dank für das Teilen Ihrer Erkenntnisse zum Verstärkerersatz. Meine anfängliche Besorgnis über den Basslautsprecher war offensichtlich nicht das Problem. Der Stromstoß, der zum vollständigen Ausfall des Verstärkers führte, erklärt, warum alle Tonquellen betroffen waren, während das Headunit normal erschien. Die Reparaturkosten von 450 € erscheinen angesichts der Komplexität des Teils angemessen. Unsere Fälle beleuchten zwei verschiedene Ausfallmodi in diesen VW-Soundsystemen; mein Problem mit dem Basslautsprecher verursachte ähnliche Symptome, erforderte aber unterschiedliche Reparaturen. Der entscheidende Unterschied war, dass Ihr Bluetooth-Problem und der komplette Tonverlust über alle Eingänge hinweg eindeutig auf den Verstärker hinwiesen. Als Referenz: Mein letzter Service war bei 25000 km, wobei damals keine Audioprobleme festgestellt wurden. Die Verschlechterung der Klangqualität und der letztendlich eingetretene Ausfall geschahen danach ziemlich plötzlich. Nachdem dies behoben wurde, ist die volle Funktionalität aller Audioquellen wiederhergestellt, einschließlich Lautstärkeregelung und Aux-Eingangsoptionen. Dies erwies sich als eine einfache, aber wesentliche Reparatur, um den ordnungsgemäßen Betrieb des Soundsystems wiederherzustellen. Hoffentlich hilft diese Diskussion anderen, ähnliche Audioausfälle in ihren Fahrzeugen zu diagnostizieren.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
hermann_held9
Ich hatte ein ähnliches Problem mit dem Audiosystem in meinem VW Golf von 2012 mit dem Standard-Soundpaket. Als jemand mit moderaten Erfahrungen in der Autoreparatur, überprüfte ich zunächst alle grundlegenden Einstellungen der Lautstärkeregelung und die Anschlüsse, aber wie bei Ihnen schien das Headunit in Ordnung zu sein, während Funkstille herrschte. Nachdem ich sowohl den Aux-Eingang als auch die USB-Audioports ohne Erfolg getestet hatte, brachte ich ihn in eine Werkstatt. Dort wurde ein defekter Basslautsprecher diagnostiziert, der einen vollständigen System-Ausfall verursachte, anscheinend ein bekanntes Problem in diesen VW-Audiosystemen. Die Reparatur umfasste den Austausch des defekten Lautsprechers und die Neukalibrierung der Audiosystemeinstellungen, um Klangverzerrungen zu vermeiden. Die Gesamtkosten betrugen 280 € inklusive Teile und Arbeit. Seit der Reparatur funktioniert das System einwandfrei seit über einem Jahr. Um Ihnen bei Ihrem speziellen Fall besser helfen zu können, könnten Sie bitte Folgendes angeben: Welches Audiosystempaket ist installiert, Werden Fehlermeldungen auf dem Display angezeigt, Begann das Problem plötzlich oder entwickelte es sich allmählich, Stellen Sie vor dem vollständigen Ausfall des Tons ein Rauschen oder Knistern fest? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem dem häufigen Ausfallmuster des Basslautsprechers in diesen VW-Modellen entspricht.
(Übersetzt von Englisch)