100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

victoriadragon9

VW Jetta TDI Batterieentladung & Warnzeichen der Lichtmaschine

Hat jemand sonst auch Probleme mit der Stromversorgung seines VW Jetta TDI von 2003? Mein Auto hat Schwierigkeiten beim Starten, die Lichter sind schwach und flackern, und mehrere Systeme spielen ohne ersichtlichen Grund verrückt. Die Batteriespannung scheint niedrig zu sein, obwohl ich sie letztes Jahr ersetzt habe. Der Kilometerstand beträgt derzeit 52885 km, und ich frage mich, ob das auf Probleme mit der Lichtmaschine hindeutet oder ob ich woanders suchen sollte. Ich hatte eine schlechte Erfahrung in meiner Werkstatt und suche Rat, bevor ich ihn zu einer neuen Werkstatt bringe. Was sollte ich zuerst überprüfen und gibt es Empfehlungen für eine zuverlässige Diagnose?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

julianklein1

Ähnliche Symptome hatte ich auch bei meinem VW Passat TDI von 2006. Die anfänglichen Anzeichen stimmten mit Ihren überein: schwacher Start, flackernde Lichter und elektrische Systemstörungen. Nach der Überprüfung des Batteriezustands mit einem Multimeter bestätigten die Spannungswerte ein Problem mit dem Ladesystem. Der erste Schritt bestand darin, die Spannung im Leerlauf (12,2 V angezeigt) und dann bei 2000 U/min (unter 13 V geblieben) zu prüfen. Ein korrekt funktionierendes System sollte im Betrieb 13,5–14,5 V halten. Dieses Muster deutete stark auf ein Problem mit der Lichtmaschine hin und nicht nur auf ein Batterieproblem. Die Lichtmaschine lieferte nicht genügend Ladespannung, um den ordnungsgemäßen Batteriestand zu halten. Beim Test lag die Leistung bei 65 %. Der interne Spannungsregler war verschlissen, eine häufige Schwachstelle in diesen Systemen. Ein kompletter Austausch der Lichtmaschine einschließlich des Riemens war erforderlich, da der alte Risse aufwies. Nach der Reparatur waren die elektrischen Probleme vollständig behoben. Dies ist eine schwerwiegende Reparatur, die eine ordnungsgemäße Diagnose erfordert, da eine defekte Lichtmaschine Sie letztendlich im Stich lassen wird. Wichtige Prüfungen vor dem Werkstattbesuch: Batteriespannung (ausgeschaltet und eingeschaltet), Zustand des Lichtmaschinenriemens, alle Kabelanschlüsse auf Korrosion, Ergebnisse des Batterieladetests. Dieses elektrische Problem sollte schnell behoben werden, um Schäden an anderen Fahrzeugsystemen durch Unterspannung zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

victoriadragon9 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Problem des Alternators geteilt haben. Wirklich hilfreiche Informationen zu den Spannungswerten. Mein Jetta fing letzten Monat an, sich ähnlich zu verhalten: schwaches Licht, schwacher Start, das ganze Programm. Ich habe ihn schließlich in einer Werkstatt überprüfen lassen, nachdem die Reinigung der Batteriepole selbst keinen Unterschied gemacht hatte. Kurze Frage: Erinnern Sie sich ungefähr, was Sie für den vollständigen Austausch des Alternators bezahlt haben? Außerdem würde mich interessieren, ob seit der Reparatur elektrische Probleme aufgetreten sind? Meine Symptome des Spannungsabfalls scheinen identisch mit dem zu sein, was Sie beschrieben haben, und ich möchte entsprechend budgetieren.

(Übersetzt von Englisch)

julianklein1

Danke für Ihre Nachfrage zum Follow-up. In meinem Fall war die Lichtmaschine tatsächlich nicht der Übeltäter. Der Mechaniker stellte fest, dass die Batterie stark entladen war und trotz ihres relativ neuen Alters Anzeichen innerer Schäden aufwies. Der Spannungsregler funktionierte einwandfrei, aber die Batterie selbst hatte einen Defekt entwickelt, der zu den Spannungseinbrüchen führte. Nach dem Austausch verschwanden all diese lästigen Symptome – schwaches Licht, schwacher Start, elektrische Störungen – vollständig. Das Ladesystem hält jetzt die richtige Batteriespannung aufrecht. Die Reparatur kostete 290 €, inklusive Diagnosezeit und neuer Batterie. Viel günstiger, als ein Austausch der Lichtmaschine gewesen wäre. Seitdem hatte ich kein einziges elektrisches Problem mehr, es läuft seit einigen Monaten einwandfrei. Wenn Ihre Spannungsmessungen ähnlich sind wie die, die ich anfänglich hatte, lassen Sie auf jeden Fall zuerst die Batterie prüfen, bevor Sie von der Lichtmaschine ausgehen. Ein ordnungsgemäßer Leistungstest kann schnell feststellen, ob es sich um ein Problem mit der Batterie oder dem Ladesystem handelt.

(Übersetzt von Englisch)

victoriadragon9 (Autor)

Wollte euch alle über den Ausgang informieren. Habe meinen Jetta endlich in einer anderen Werkstatt richtig diagnostizieren lassen. Nach gründlicher Prüfung der Ladesysteme und der Batteriezustand stellten sie fest, dass sowohl die Lichtmaschine als auch der Spannungsregler defekt waren. Die Reparatur kostete insgesamt 780 €, inklusive Teile und Arbeitszeit. Der Mechaniker zeigte mir, dass die alte Lichtmaschine im Leerlauf nur 11,8 V lieferte, weit unter den normalen Spezifikationen. Sie fanden auch einige korrodierte Kabel in der Nähe der Batterie, die repariert werden mussten. Es ist ungefähr zwei Wochen her, seit die Reparatur durchgeführt wurde, und was für ein Unterschied. Keine flackernden Lichter oder schwachen Starts mehr. Die Batteriespannung liegt jetzt im laufenden Betrieb konstant bei 14,2 V, genau dort, wo sie sein sollte. Ich bin wirklich froh, dass ich das in Ordnung gebracht habe, bevor ich irgendwo liegen geblieben bin. Vielen Dank für all die Ratschläge zum Überprüfen der Spannungswerte. Das hat mir geholfen, die Symptome dem neuen Mechaniker besser zu erklären und die Ursache direkt zu finden.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: