lilianscholz1
VW Jetta Radiostörung durch fehlerhafte Antennenmasse
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
lilianscholz1 (Autor)
Danke für die ausführliche Antwort. Ja, die Signalqualität ändert sich definitiv, wenn man sich bewegt im Vergleich zum Stillstand. Das Signal wird über 60 km/h viel schlechter. Probleme mit anderer Elektronik gibt es nicht, alles funktioniert außer dem Radiosystem. Die Fehlercodes lauten 01044 und 01302 von der Infotainment-Einheit. Der letzte Service wurde vor gerade mal 2 Wochen bei 147518 km durchgeführt, aber das Audiosystem wurde nicht speziell geprüft, da ich diese Probleme noch nicht bemerkt hatte. Dies bestätigt, dass es sich wahrscheinlich um ein kürzlich aufgetretenes Problem mit dem Antennensystem handelt und nicht um allgemeine elektrische Probleme. Ihr Vorschlag, den Antennenverstärker zu ersetzen, klingt genau nach dem, was ich erlebe. Ich werde es aufgrund Ihres Feedbacks überprüfen lassen. Es ist auch sehr hilfreich, die ungefähren Kosten zu kennen.
(Übersetzt von Englisch)
liliansky8
Schön, wieder von Ihnen zu hören, und diese Fehlercodes bestätigen meinen ersten Verdacht. Die geschwindigkeitsabhängige Signalverschlechterung ist ein klassisches Symptom für einen defekten Antennenverstärker, genau das, was ich mit meinem Golf erlebt habe. Der Fehlercode 01044 bezieht sich speziell auf den Antennenkreislauf, während 01302 auf Kommunikationsprobleme zwischen dem Radio- und Verstärkermodul hinweist. Mit diesen Codes und den Symptomen, die perfekt zu meinem Fall passen, bin ich jetzt noch zuversichtlicher, dass Sie mit dem gleichen Ausfall des Antennenverstärkers zu kämpfen haben. Die Tatsache, dass andere elektrische Systeme einwandfrei funktionieren, spiegelt auch meine Erfahrung wider. Das Antennensystem ist ziemlich isoliert, daher treten Funkstörungen und schlechter FM-Signalempfang oft auf, ohne andere Elektronik zu beeinträchtigen. Nur ein Hinweis: Stellen Sie sicher, dass sie den Kabelbaum überprüfen, der beim Reparieren an den Verstärker angeschlossen ist. In meinem Fall fanden sie leichte Korrosion am Stecker, die sie beim Austausch des Verstärkermoduls gereinigt haben. Dieser zusätzliche Schritt gewährleistete nach der Reparatur eine optimale Signalstärke. Der Zeitpunkt Ihres letzten Service hilft tatsächlich dabei, installationsbedingte Probleme auszuschließen, die das Problem verursacht haben könnten. Als mein Verstärker ausfiel, war es auch ein plötzliches Ereignis und keine allmähliche Verschlechterung der Signalqualität. Basierend auf den aktuellen Teilepreisen sollten Sie mit ähnlichen Reparaturkosten zwischen 250 und 280 € rechnen, abhängig von den Arbeitskosten.
(Übersetzt von Englisch)
lilianscholz1 (Autor)
Vielen Dank für die gründliche Nachverfolgung. Ihre Erfahrung war unschätzbar, um mein Problem einzugrenzen. Ich habe für nächste Woche einen Termin in meiner Werkstatt vereinbart und dabei speziell den Antennenverstärker und den Anschlusssatz als verdächtige Komponenten erwähnt, basierend auf Ihrem Feedback. Die von Ihnen erwähnte Korrelation zwischen Geschwindigkeit und Signalstärke stimmt absolut mit meinen Symptomen überein. Jetzt macht es perfekt Sinn, warum das statische Rauschen bei höheren Geschwindigkeiten stärker wird, etwas, das ich vorher nicht verbunden hatte. Ich werde sie bitten, eine vollständige Überprüfung der Verstärkerschaltung durchzuführen und dabei alle korrodierten Verbindungen zu reinigen. Die von Ihnen angegebene Preisspanne hilft mir bei der Budgetplanung für die Reparatur und erscheint angesichts der Teile und der damit verbundenen Arbeit angemessen. Danke auch für die Bestätigung der Fehlercodes. Dass ein anderer VW-Besitzer genau die gleichen Fehlercodes und Symptome aufweist, gibt mir die Gewissheit, dass wir die Ursache gefunden haben. Ich werde das Forum aktualisieren, sobald die Reparatur abgeschlossen ist, falls andere auf ähnliche Probleme mit schlechtem Signal bei ihren VW-Audiosystemen stoßen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
liliansky8
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Golf TDI von 2002. Als jemand mit moderaten Erfahrungen an VW-Elektronik dachte ich zunächst, es läge nur an schlechtem FM-Signalempfang. Die Symptome begannen genau wie bei Ihnen: schwache Signalstärke und konstantes statisches Rauschen. Das Infotainmentsystem zeigte ungewöhnliche Fehler, besonders bei höherer Geschwindigkeit. Zuerst habe ich alle Masseanschlüsse gereinigt, aber das Problem blieb bestehen. Ich brachte ihn in meine Werkstatt, wo ein defekter Antennenverbund diagnostiziert wurde. Der Techniker erklärte, dass der in der Antennenbasis eingebaute Verstärker ausgefallen war und Interferenzen mit anderer Fahrzeugelektronik verursachte. Sie ersetzten die gesamte Antenneneinheit inklusive Verstärkermodul, wodurch alle Probleme vollständig behoben wurden. Die Gesamtkosten betrugen 255 € inklusive Teile und Arbeitszeit. Seitdem ist der Radioempfang kristallklar und es gibt keine Fehlermeldungen mehr. Bevor ich konkrete Lösungsvorschläge mache, könnten Sie Folgendes mitteilen: Ändert sich die Signalqualität, wenn das Auto steht im Vergleich zu der Fahrt? Gibt es andere elektrische Probleme, wie z. B. defekte Fensterheber oder Zentralverriegelung? Haben Sie bemerkt, ob das statische Rauschen schlimmer wird, wenn Sie anderes elektronisches Zubehör verwenden? Welche Fehlercodes zeigt Ihr System genau an? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Sie mit dem gleichen Ausfall des Antennenverstärkers zu kämpfen haben, den ich erlebt habe.
(Übersetzt von Englisch)