antondragon1
VW Jetta Hybrid Elektrische Ausfälle weisen auf Feuchtigkeitssensor hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
antondragon1 (Autor)
Ich schätze Ihre detaillierte Antwort zu den Problemen mit dem Feuchtigkeitssensor und dem Kabelbaum. Gut zu wissen, dass die Reparatur alle elektrischen Probleme vollständig behoben hat. Da mein VW identische Symptome zeigt, lasse ich auch die Verkabelung überprüfen. Würden Sie mir verraten, wie viel Sie letztendlich für die komplette Reparatur bezahlt haben? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur weitere elektrische Probleme aufgetreten sind? Das hilft mir, mein Budget richtig zu planen und zu wissen, was mich erwartet.
(Übersetzt von Englisch)
melissa_lion63
Seit der Behebung des Problems mit dem Nebelsensor und der Verkabelung hatte ich keine weiteren Probleme mit den Kfz-Sensoren mehr. Die komplette Reparatur war mit nur 95 € überraschend günstig, hauptsächlich weil der Mechaniker feststellte, dass nur eine fehlerhafte Kabelverbindung zum Bauteil repariert werden musste – viel einfacher als zunächst befürchtet. Die Sichtprobleme und die Fehlfunktionen der Klimaregelung haben sich nach der Reparatur vollständig behoben. Seitdem sind monatelang keine Warnleuchten oder Fehlercodes mehr auf dem Armaturenbrett erschienen. Auch die Spiegelheizung und die Scheibenwaschdüsen funktionieren jetzt einwandfrei. Das Ergebnis war definitiv besser als das anfängliche Angebot, das ich erhalten hatte. Ich bin wirklich froh, dass ich eine zweite Meinung von einer anderen Werkstatt eingeholt habe, da sie das spezifische Verbindungsproblem identifizierten, anstatt anzunehmen, dass der gesamte Sensor und der Kabelbaum ersetzt werden mussten. Die wichtigste Lehre war, dass diese elektrischen Probleme manchmal von einfachen Verbindungsproblemen und nicht von größeren Bauteilfehlern herrühren können. Es lohnt sich, eine gründliche Diagnose durchführen zu lassen, bevor man umfangreichen Reparaturen zustimmt.
(Übersetzt von Englisch)
antondragon1 (Autor)
Nachdem ich Ihr Feedback erhalten hatte, habe ich letzte Woche endlich meinen vertrauenswürdigen Mechaniker aufgesucht. Das Problem stellte sich als sehr ähnlich heraus wie das, was Sie erlebt haben. Der Mechaniker fand korrodierte Kabelverbindungen in der Nähe des Feuchtigkeitssensors, die all diese elektrischen Probleme verursachten. Die Reparatur kostete insgesamt 120 €, einschließlich der Diagnosezeit. Sie reinigten die Verbindungen, ersetzten einen kleinen Abschnitt der beschädigten Verkabelung und kalibrierten den Sensor neu. Die gesamte Arbeit dauerte etwa 2 Stunden. Seit der Reparatur funktionieren alle Systeme wieder einwandfrei. Keine Klimaanlagenstörungen mehr, die Spiegelheizung funktioniert und die lästigen Warnleuchten im Armaturenbrett sind verschwunden. Ich bin wirklich erleichtert, dass es nicht so teuer oder kompliziert war, wie die erste Werkstatt vorgeschlagen hatte. Vielen Dank nochmal, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben, es hat mir geholfen, die richtigen Fragen zu stellen und unnötige Teile auszutauschen zu vermeiden. Eine gute Erinnerung daran, immer eine zweite Meinung einzuholen, wenn es um elektrische Probleme geht.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
melissa_lion63
Ich hatte das gleiche elektrische Problem an meinem VW Passat Hybrid von 2011. Die Symptome stimmen genau mit Ihrer Beschreibung überein: Klimaanlagenstörung, Probleme mit der Spiegelheizung und dauerhafte Fehlercodes. Der Feuchtigkeitssensor war tatsächlich das Kernproblem, aber es war komplexer als nur der Sensor selbst. Der Hauptkabelbaum, der den Sensor mit dem Klimaanlagenmodul verbindet, war degradiert und verursachte unterbrochene Verbindungen. Dies führte zu einer Kaskade elektrischer Probleme, die mehrere Systeme betrafen. Die Reparatur erforderte den Austausch sowohl des Sensors als auch des zugehörigen Kabelbaum-Abschnitts. Der Arbeitsaufwand war intensiv, da der Zugriff auf die Komponenten das Entfernen mehrerer Armaturenbrettteile erforderte. Dies war definitiv ein schwerwiegendes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte, da eine defekte Klimaanlage zu gefährlicher Beschlagbildung der Windschutzscheibe und Sichtproblemen bei kaltem Wetter führen kann. Der reine Austausch des Autosensors hätte das Problem nicht behoben, der Kabelbaum war der eigentliche Übeltäter. Nach der Reparatur funktionierten alle Systeme wieder normal und die Fehlercodes wurden dauerhaft gelöscht. Es ist erwähnenswert, dass das Aufschieben der Reparatur zu umfassenderen elektrischen Schäden an anderen angeschlossenen Systemen führen könnte. Bevor Sie mit Reparaturen fortfahren, ist es ratsam, eine zweite Meinung von einem anderen zertifizierten VW-Techniker einzuholen.
(Übersetzt von Englisch)