siegfrieddavis56
VW Golf TDI Kraftstoffprobleme: Warnzeichen für Pumpenausfall
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
siegfrieddavis56 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Bei meinem letzten Service bei 28486 km wurde alles überprüft, aber das Problem begann kurz danach. Ich habe die Diagnosecodes ausgelesen und P0087 (Kraftstoffdruck im Kraftstoffverteiler/System zu niedrig) und P0191 (Kraftstoffdruckfühler im Kraftstoffverteiler, Bereich/Leistung) erhalten. Kein sichtbarer schwarzer Rauch, aber das Problem ist definitiv schlimmer, wenn der Motor kalt ist. Diese Codes scheinen eher auf einen Ausfall der Kraftstoffpumpe hinzuweisen als nur auf ein Verkabelungsproblem. Ich habe für nächste Woche einen Termin für eine Kfz-Diagnose vereinbart, aber ich frage mich, ob jemand anderes bestätigen kann, ob diese spezifischen Codes typischerweise einen Austausch der Pumpe erforderlich machen? Ich möchte auf mögliche Reparaturkosten vorbereitet sein.
(Übersetzt von Englisch)
tommoon3
Angesichts Ihrer Diagnosekodes muss ich meine anfängliche Einschätzung überarbeiten. Mein Bora TDI entwickelte später genau die gleichen Codes, und anders als das erste erwähnte Verkabelungsproblem stellte sich dies als echter Kraftstoffpumpenausfall heraus. Die Reparatur umfasste den Austausch der kompletten Hochdruckkraftstoffpumpe. Die Gesamtkosten betrugen etwa 850 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Obwohl teuer, ist es erwähnenswert, dass der Austausch der Kraftstoffpumpe alle Symptome dauerhaft behoben, die Kraftstoffzufuhr wiederhergestellt, unrunder Lauf beseitigt und den Kraftstoffverbrauch wieder normalisiert hat. Ein paar Tipps aus meiner Erfahrung: Stellen Sie sicher, dass die Kraftstoffleitungen und Injektoren überprüft werden, während das System geöffnet ist. Fordern Sie eine Reinigung des Kraftstofftanks an, um zu verhindern, dass Ablagerungen die neue Pumpe beschädigen. Ziehen Sie den gleichzeitigen Austausch des Kraftstofffilters in Betracht. Diese spezifischen Fehlercodes in Kombination mit Kaltstartproblemen sind klassische Anzeichen für einen Pumpenausfall in diesen TDI-Motoren. Die Kfz-Mechaniker, mit denen ich zu tun hatte, erklärten, dass dies eine übliche Verschleißstelle im Kraftstoffzufuhrsystem ist, insbesondere bei dieser Kilometerleistung. Um ganz sicher zu gehen, haben Sie metallische Geräusche aus dem Motorraum bemerkt? Dies könnte helfen zu bestätigen, ob die Pumpenlager ausfallen.
(Übersetzt von Englisch)
siegfrieddavis56 (Autor)
Die Diagnosecodes scheinen definitiv schwerwiegender zu sein als das von Ihnen festgestellte Verkabelungsproblem. P0087 und P0191 zusammen deuten stark auf ein Problem mit dem Kraftstoffsystemdruck hin, was zu meinen anfänglichen Bedenken bezüglich der Kraftstoffpumpe passt. Noch keine metallischen Geräusche aus dem Motorraum, aber die Kaltstartprobleme haben sich in der letzten Woche verschlimmert. Aufgrund Ihrer Erfahrung mit dem vollständigen Pumpentausch sollte ich wahrscheinlich etwa 900 € für die Reparatur einplanen. Der Vorschlag, den Kraftstofftank zu reinigen und die Filter zu ersetzen, während das System geöffnet ist, ist sehr sinnvoll, da eine Verschmutzung durch Ablagerungen mit einer neuen Pumpe nicht riskiert werden sollte. Meine Pumpe weist wahrscheinlich die gleichen Verschleißmuster auf, die Sie erwähnt haben, insbesondere da diese Probleme unmittelbar nach Erreichen einer ähnlichen Laufleistung aufgetreten sind. Ich werde die Werkstatt bitten, bei der nächsten Abgabe nächste Woche eine gründliche Inspektion des Kraftstoffsystems durchzuführen, einschließlich der Überprüfung der Kraftstoffleitungen und Injektoren, wie Sie vorgeschlagen haben. Eine letzte Frage: Wie schnell haben Sie nach Ihrer Kraftstoffpumpenreparatur Verbesserungen beim Kraftstoffverbrauch und beim Kaltstartverhalten festgestellt? Ich möchte einfach wissen, was mich erwartet, falls ich die gleiche Reparatur benötige.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
tommoon3
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Bora TDI von 2003, und als jemand mit etwas Erfahrung in der Kfz-Mechanik kann ich meine Fehlersuche mitteilen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen mit meinen überein: Motorstottern, unrunder Leerlauf und erhöhter Kraftstoffverbrauch. Anfangs dachte ich auch, es sei die Kraftstoffpumpe, aber nachdem ich ihn in meine Werkstatt gebracht hatte, stellten sie fest, dass die eigentliche Ursache viel einfacher und kostengünstiger war. Das Problem war eine defekte Kabelverbindung zum Kraftstoffinjektorsensor. Die Reparatur umfasste das Ersetzen und ordnungsgemäße Sichern der losen Verbindung, was inklusive Diagnosezeit 95 € kostete. Nach der Reparatur war die Fahrzeugleistung sofort wieder normal. Diese Symptome können jedoch bei TDI-Motoren mehrere Ursachen haben. Um genauere Hinweise geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: * Eventuelle Diagnosecodes aus der Motorkontrollleuchte * Ob die Probleme eher bei kaltem oder warmem Motor auftreten * Ob Sie schwarzen Rauch aus dem Auspuff bemerken * Wann Ihr letzter Kraftstofffilterwechsel war Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Fall meinem ähnelt oder ob Sie möglicherweise mit einem anderen Kraftstoffversorgungsproblem zu kämpfen haben.
(Übersetzt von Englisch)