lea_peters63
VW Golf AGR-Ventil: Symptome & Diagnose-Anleitung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
lea_peters63 (Autor)
Ich hatte erst letzte Woche bei 10135 km meinen regulären Service. Die Werkstatt hat das AGR-Ventil grundgereinigt, aber die Symptome bestehen weiterhin. Die Reinigung half nur vorübergehend, etwa zwei Tage lang lief der Motor ruhig, bevor die unruhigen Leerlauf- und Leistungsprobleme zurückkehrten. Die Abgaswerte sind jetzt schlechter als vor dem Service. Angesichts des Wiederauftretens der Symptome denke ich, dass eher ein vollständiger Austausch des Ventils als nur eine Reinigung erforderlich ist. Mein örtlicher Teilelieferant hat 180 € für ein neues OEM-AGR-Ventil genannt. Ich frage mich nur, ob ich den kompletten Austausch selbst versuchen sollte oder ob es andere zugrunde liegende Probleme geben könnte, die dazu führen, dass das Ventil so schnell nach der Reinigung verstopft.
(Übersetzt von Englisch)
timkoenig1
Nachdem ich genau dieses Szenario mit meinem VW Passat durchgemacht habe, empfehle ich dringend den kompletten Austausch des AGR-Ventils. Das schnelle Wiederauftreten der Symptome nach der Reinigung ist ein klassisches Zeichen dafür, dass der Ventilmechanismus selbst defekt ist, nicht nur verschmutzt. In meinem Fall war der mehrmalige Reinigungsversuch letztendlich Zeit- und Geldverschwendung. Die Kohlenstoffablagerungen waren nur ein Symptom für den verschleißenden Ventilmechanismus. Wenn Dieselmotoren auch nach der Reinigung anhaltende Probleme mit unruhigem Leerlauf und Rauch zeigen, liegt es normalerweise daran, dass das AGR-Ventil seine korrekte Position nicht mehr halten kann. Angesichts Ihrer wiederkehrenden Symptome und der Emissionswerte entspricht dies genau meinen Erfahrungen. Das schnelle Wiederauftreten von Problemen deutet auf einen inneren Ventilverschleiß hin, der durch keine Reinigung behoben werden kann. Die 180 € für ein OEM-Ventil sind tatsächlich ein fairer Preis. Ich habe zunächst versucht, mit Reinigungen Geld zu sparen, bevor ich letztendlich langfristig mehr ausgegeben habe. Für eine richtige Diagnose sollten Sie die Werkstatt die Vakuumleitungen prüfen lassen, die mit dem AGR-System verbunden sind, während sie den Austausch durchführen. Bei meiner Reparatur wurde ein kleines Vakuumleck festgestellt, das letztendlich auch dem neuen Ventil Probleme bereitet hätte. Die komplette Reparatur stellte die korrekte Abgasrückführung wieder her und behob alle Leistungs- und Rauchprobleme dauerhaft. Die Kontrollleuchte sollte nach dem Austausch erlöschen und ausbleiben, wenn keine anderen zugrunde liegenden Probleme vorliegen. Stellen Sie einfach sicher, dass OEM-Teile verwendet und die AGR-Kanäle während der Installation ordnungsgemäß gereinigt werden.
(Übersetzt von Englisch)
lea_peters63 (Autor)
Danke, dass du deine Erfahrung mit der Ventilreinigung geteilt hast, das hat mir wirklich geholfen, die Dinge in die richtige Perspektive zu rücken. Es macht Sinn, dass die Reinigung nur eine vorübergehende Lösung ist. Das wiederkehrende raue Leerlaufdrehzahl lässt mich vermuten, dass es mehr als nur Kohlenstoffablagerungen sind. Ich werde es nächste Woche für den vollständigen Austausch des AGR-Ventils buchen. Ich werde auf jeden Fall anfragen, dass auch die Unterdruckschläuche geprüft werden, da ein Unterdruckleck erklären könnte, warum es so schnell nach der Reinigung wieder verstopft ist. Die 180 € Teilekosten plus Arbeitskosten scheinen es wert zu sein, die Abgasrückführungsprobleme richtig zu beheben. Guter Punkt, dass man darauf achtet, dass Originalteile verwendet werden. Ich werde darauf bestehen und sie bitten, während sie schon dabei sind, eine gründliche Reinigung des Ansaugtrakts durchzuführen. Ich gebe lieber jetzt das Geld aus, um es richtig zu machen, als mich weiterhin mit schlechter Leistung und fehlgeschlagenen Emissionstests herumzuschlagen. Mein Katalysator ist wahrscheinlich auch nicht sehr glücklich mit all dem zusätzlichen Kohlenstoff. Ich werde ein Update geben, sobald es behoben ist, um zu bestätigen, ob dies das raue Leerlaufdrehzahl und die Leistungsprobleme vollständig behoben hat. Nochmals vielen Dank für das Teilen deiner ähnlichen Erfahrung, das hat mir geholfen zu bestätigen, dass ich mit der Diagnose auf dem richtigen Weg war.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
timkoenig1
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Passat von 2005. Ich habe einige Erfahrung mit der Arbeit an Autos, aber hauptsächlich mit der grundlegenden Wartung, daher brachte ich ihn in eine Werkstatt, als diese Symptome auftraten. Das unruhige Leerlauf und der Leistungsverlust waren identisch mit dem, was Sie beschreiben. Die Werkstatt diagnostizierte ein festgeklemmtes AGR-Ventil, das eine falsche Abgasrückführung verursachte und die Fahrzeugemissionen beeinträchtigte. Sie stellten fest, dass sich durch Kohlenstoffablagerungen das Ventil teilweise geöffnet verklemmt hatte. Die Reparatur kostete insgesamt 355 €, einschließlich: Neues AGR-Ventil, Arbeitslohn für den Austausch, Reinigung der AGR-Kanäle, Grundlegende Diagnosegebühr Nach der Reparatur verschwand das unruhige Leerlauf vollständig und der Kraftstoffverbrauch normalisierte sich wieder. Die Zischgeräusche und Rauchprobleme wurden ebenfalls behoben, da der Abgasstrom wieder richtig reguliert wurde. Bevor ich spezifischere Ratschläge vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: Motorgröße und -typ, Aktueller Kilometerstand, Wie lange sind diese Symptome bereits vorhanden, Wurden kürzlich Arbeiten am Katalysator oder am Unterdrucksystem durchgeführt? Dies würde helfen zu bestimmen, ob Ihr Fall ähnlich ist und ob es verwandte Probleme zu prüfen gibt.
(Übersetzt von Englisch)