williamhimmel73
VW Fox Klimatisierung defekt, Heizung & Klimaanlage funktionieren nicht
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
williamhimmel73 (Autor)
Danke für die Überprüfung. Mein Auto hatte seinen letzten Service bei 51000 km vor etwa 2 Monaten. Der Gebläsemotor funktioniert intermittierend, manchmal mit voller Leistung, manchmal gar nicht. Es wurden keine anderen elektrischen Probleme festgestellt. Ich erhalte die Fehlercodes P0531 und P0532 vom System. Die Stromversorgung des Steuergeräts scheint laut Diagnoseauslesung instabil zu sein. Der Kabelbaum sieht soweit ich sehen kann intakt aus, obwohl möglicherweise verdeckte Schäden vorhanden sind. Es wurden seit dem Kauf des Autos keine vorherigen Arbeiten an der Klimatisierung oder Klimaanlage durchgeführt. Würden Sie empfehlen, zuerst die Stecker zu überprüfen, bevor ein kompletter Austausch des Steuergeräts in Betracht gezogen wird?
(Übersetzt von Englisch)
luisaschmid85
Danke für diese Details. Ihre Situation klingt noch ähnlicher zu meiner, jetzt wo Sie die Fehlercodes und das intermittierende Gebläseverhalten erwähnen. Die Codes P0531 und P0532 deuten typischerweise auf Probleme mit dem Kältemittel-Drucksensor-Kreislauf hin, aber in meinem Fall waren dies eigentlich Symptome einer schlechten Stromversorgung des Steuergeräts, genau wie bei Ihnen. Die instabilen Strommesswerte sind ein starkes Indiz dafür, dass elektrische Verbindungen das Hauptproblem darstellen. Die Überprüfung der Steckverbinder wäre definitiv der clevere erste Schritt. Bei meiner Reparatur stellte die Werkstatt fest, dass die Ursache Korrosion am Stecker des Hauptkabelbaums war, der das Steuergerät der Klimaanlage versorgt. Das intermittierende Gebläseverhalten ist nahezu identisch mit dem, was ich erlebt habe; es stellte sich heraus, dass die korrodierten Pins zu Spannungsabfällen führten. Ein paar Dinge, die ich aus meiner Erfahrung gelernt habe: Die elektronischen Fehler behoben sich sofort nach der Reparatur des Steckers, der vollständige Austausch des Steuergeräts hätte etwa 450 € gekostet, die eigentliche Reparatur des Steckers kostete nur 95 €, die Klimaanlage funktionierte wieder einwandfrei, sobald die Stromversorgung stabil war. Die von Ihnen erwähnten Probleme mit der Stromversorgung sind besonders aufschlussreich. Ich würde dringend empfehlen, die Steckverbinder überprüfen und reinigen zu lassen, bevor Sie teurere Komponenten in Betracht ziehen. Die Werkstatt sollte diese ohne größere Demontage zugänglich machen und überprüfen können. Stellen Sie nur sicher, dass sie alle Steckverbinder der Klimaanlage gründlich überprüfen und nicht nur die offensichtlichen am Bedienfeld.
(Übersetzt von Englisch)
williamhimmel73 (Autor)
Danke für all die Hinweise. Ich lasse zuerst die Anschlüsse überprüfen, es macht absolut Sinn, mit der einfacheren Lösung zu beginnen, wenn man die Ähnlichkeit der Symptome und der elektronischen Fehler betrachtet. Ich habe den Wagen für nächste Woche in die Werkstatt gebracht. Die Werkstatt hat zugestimmt, dass der Kabelbaum und die elektrischen Anschlüsse geprüft werden sollten, bevor man einen vollständigen Austausch des HVAC-Systemsteuergeräts in Betracht zieht. Sie werden auch eine vollständige Diagnose der Stromversorgung durchführen. Ich werde Sie wissen lassen, wie es ausgeht, besonders wenn es sich um korrodierte Verbindungen handelt, die diese Probleme verursachen. Die Fehlercodes und das intermittierende Gebläseverhalten scheinen darauf hinzudeuten. Hoffentlich liegt die Reparaturrechnung eher bei 100 € als bei 450 € für ein neues Steuergerät. Ich schätze das detaillierte Feedback zu Ihrer ähnlichen Erfahrung sehr. Es hat dazu beigetragen, die wahrscheinliche Ursache einzugrenzen und mich vor potenziell unnötigen, teuren Reparaturen bewahrt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
luisaschmid85
Ich hatte letzten Winter fast das gleiche Problem mit meinem VW Polo Diesel von 2007. Ich habe einige Erfahrung mit der grundlegenden Autowartung, aber Probleme mit der Klimaanlage lagen über meinem Kenntnisstand. Die Symptome entsprachen genau Ihren: nicht reagierendes Bedienfeld und die Klimaanlage komplett ausgefallen. Der Gebläsemotor funktionierte gelegentlich, aber die Heizung war minimal. Ich brachte ihn in eine Werkstatt, wo sie fehlerhafte elektrische Anschlüsse zwischen dem Bedienfeld und der Klimaanlage diagnostizierten. Sie fanden korrodierte Stifte im Hauptanschluss, die zu unterbrochenen Verbindungen führten. Die Reparatur umfasste die Reinigung der Anschlüsse und den Austausch eines beschädigten Anschlusses. Die Gesamtkosten betrugen 95 € für Teile und Arbeit, was angesichts der notwendigen Diagnosearbeit angemessen erscheint. Die Reparatur hält nun seit über einem Jahr ohne Probleme. Bevor ich spezifischere Lösungen vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie andere elektrische Probleme festgestellt? Funktioniert der Gebläsemotor überhaupt? Werden spezielle Fehlercodes angezeigt? Wurden kürzlich Arbeiten an der Klimaanlage durchgeführt? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem meinem ähnelt oder etwas anderes ist.
(Übersetzt von Englisch)