marvinbaumann1
VW Fox Diesel-Probleme mit dem Absterben deuten auf einen defekten Kraftstoffregler hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
marvinbaumann1 (Autor)
Danke für die Informationen zur Hochdruckpumpe. Mein letzter Service war vor 2 Monaten und es wurde nichts Ungewöhnliches bei der Fahrzeugwartung festgestellt. Das Absterben des Motors tritt hauptsächlich bei warmem Motorbetrieb auf, nicht bei Kaltstarts. Ich habe meinen Kraftstoffverbrauch im letzten Monat überprüft und festgestellt, dass er um etwa 15 % gesunken ist. Die Motorwarnleuchte zeigt den Fehlercode P0087 an, der auf einen niedrigen Kraftstoffdruck in der Rail hinweist. Ihre Reparaturerfahrung ist wertvoll, da die Symptome übereinstimmen, insbesondere das Absterben des Motors und der Leistungsverlust. Ich werde aufgrund Ihres Feedbacks das Kraftstoffeinspritzsystem ordnungsgemäß überprüfen lassen, anstatt anzunehmen, dass es sich nur um den Regler handelt. Es ist besser, die Autosensoren und das gesamte Kraftstoffzufuhrsystem testen zu lassen, um das genaue Problem zu ermitteln.
(Übersetzt von Englisch)
matteo_roth1
Basierend auf dem Fehlercode P0087 und den von Ihnen beschriebenen Symptomen spiegelt dies eindeutig die Kraftstoffdruckprobleme wider, mit denen ich konfrontiert war. Da Ihre Autowartung erst kürzlich durchgeführt wurde, dieses Problem aber nicht behoben wurde, hat sich das Problem wahrscheinlich schnell entwickelt, genau wie bei meinem Polo. Der Rückgang der Kraftstoffeffizienz ist ein deutlicher Hinweis auf Probleme mit dem Kraftstoffeinspritzsystem. Als meine Hochdruckpumpe zu versagen begann, stellte ich ähnliche Einbußen beim Kraftstoffverbrauch fest, bevor schwerwiegendere Symptome auftraten. Ein schneller Tipp aus meiner Reparaturerfahrung: Wenn sie das Kraftstoffsystem testen, stellen Sie sicher, dass sie den Druck in verschiedenen Drehzahlbereichen prüfen. Mein Problem war besonders bei bestimmten Motordrehzahlen spürbar, was zur Eingrenzung der defekten Komponente beitrug. Die Werkstatt sollte eine umfassende Diagnose des Kraftstoffsystems durchführen, einschließlich: Kraftstoffdruckprüfung unter Last, Elektrische Prüfung der Kraftpumpenschaltungen, Inspektion der Kraftstoffleitungen auf Einschränkungen, Prüfung der zugehörigen Autosensoren. Versuchen Sie in der Zwischenzeit, den Kraftstofftank über einem Viertel voll zu halten, da ein niedriger Kraftstoffstand eine bereits strapazierte Kraftstoffpumpe zusätzlich belasten kann. Die Reparatur stellte die Leistung meines Autos vollständig wieder her und brachte den Kraftstoffverbrauch auf den Normalwert zurück. Ich bin gespannt, was sie bei der Diagnose feststellen werden. Das Kraftstoffeinspritzsystem ist komplex, aber eine richtige Diagnose spart langfristig Zeit und Geld.
(Übersetzt von Englisch)
marvinbaumann1 (Autor)
Vielen Dank nochmal für die detaillierten Informationen zum Diagnoseprozess des Kraftstoffsystems. Aufgrund Ihrer Erfahrung werde ich sicherstellen, dass umfassende Tests in verschiedenen Drehzahlbereichen durchgeführt werden. Dieses Problem ist häufiger geworden, gestern ist das Auto zweimal während der normalen Fahrt ausgefallen. Die Daten der Autosensoren und des Kraftstoffverbrauchs deuten eindeutig auf Probleme mit der Kraftstoffzufuhr hin. Ich habe gerade mein Kilometerprotokoll überprüft und bin jetzt bei 185.000 km. Angesichts des Alters und der Laufleistung ist eine defekte Hochdruckpumpe als möglicher Verursacher für die Beeinträchtigung der Kraftstoffeinspritzung sinnvoll. Ich werde nächste Woche einen Termin für eine vollständige Inspektion des Kraftstoffsystems vereinbaren. Ich werde sicherstellen, dass die von Ihnen erwähnten elektrischen Tests und Druckprüfungen während der Autowartung durchgeführt werden. Das Vermeiden niedriger Kraftstoffstände ist in der Zwischenzeit ebenfalls ein guter Rat, um zusätzliche Belastung zu vermeiden. Hoffentlich führt die Diagnose der genauen Ursache zur richtigen Reparatur, wie in Ihrem Fall. Die Reparaturkosten erscheinen angesichts des umfassenden Arbeitsaufwands angemessen. Ich werde ein Update geben, sobald ich die Ergebnisse aus der Werkstatt erhalten habe.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
matteo_roth1
Da ich mich bei meinem VW Polo Diesel von 2008 mit ähnlichen Problemen beschäftigt habe, kann ich einige relevante Erfahrungen weitergeben. Nach der Arbeit an mehreren Autoprojekten verfüge ich über moderate Erfahrung mit Problemen im Kraftstoffsystem. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen mit meinen überein: schlechte Leistungsabgabe, Absterben des Motors und Kontrollleuchten. In meinem Fall war es jedoch eine defekte Hochdruckkraftstoffpumpe und nicht der Kraftstoffregler. Die Werkstatt diagnostizierte dies durch geeignete Diagnosetests des Einspritzsystems. Die Reparatur umfasste: Komplette Systemdiagnose, Ausbau und Austausch der Hochdruckpumpe, Reinigung und Druckprüfung des Kraftstoffsystems, Zurücksetzen aller relevanten Autosensoren, Testfahrten zur Überprüfung des Kraftstoffverbrauchs und der Leistung. Die Gesamtkosten betrugen 1510 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Die Reparatur behob das Absterben des Motors und die Leistungsprobleme vollständig. Bevor Sie Schlussfolgerungen über den Kraftstoffregler ziehen, wäre es hilfreich zu wissen: Aktueller Kilometerstand Ihres Fox, Wann war die letzte Wartung des Kraftstoffsystems, Werden Ihnen spezielle Fehlercodes angezeigt, Haben Sie ungewöhnliche Kraftstoffverbrauchsveränderungen festgestellt, Tritt das Problem eher bei Kaltstarts auf? Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder ob es sich um etwas anderes handeln könnte.
(Übersetzt von Englisch)