anton_shadow47
VW Fox Diesel Ölwarnung weist auf Kontamination hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
anton_shadow47 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Ich hatte letztes Jahr fast identische Symptome mit meinem Fox. Die Öldruckwarnleuchte war wirklich besorgniserregend, besonders da das Motoröl trotz regelmäßiger Wechsel so dunkel war. Wirklich hilfreich zu wissen, dass es um den Kraftstoffinjektorstecker ging, das war auch in meinem Fall der Hauptverursacher. Der Ölfilter war komplett verstopft, was auch nicht half. Schön zu sehen, dass Ihr Mechaniker die gesamte Systemspülung und den Pumpenwechsel gründlich durchgeführt hat. Würden Sie mir ungefähr mitteilen, wie hoch die Gesamtreparaturkosten waren? Ich bin nur neugierig, ob sich die Preise seit meiner Reparatur stark verändert haben. Ich frage mich auch, ob Sie seit den Reparaturen Probleme mit der Öldruckwarnung hatten?
(Übersetzt von Englisch)
vincent_sky34
Nachdem alles in der Werkstatt repariert wurde, läuft mein TDI einwandfrei ohne Öldruckwarnungen. Die Ölverschmutzung im Motor wurde behoben, nachdem sie das überschrittene Wartungsintervall behoben hatten. Die Reparaturrechnung belief sich auf 165 €, einschließlich einer vollständigen Systemreinigung und dem Einbau eines neuen Ölfilters. Der Mechaniker bestätigte die Wichtigkeit, Öldruckprobleme schnell zu beheben, da verunreinigtes Öl zu schweren Motorschäden führen kann, wenn es nicht behandelt wird. Regelmäßige Wartung mit ordnungsgemäßen Ölwechseln und hochwertigen Öladditiven ist für diese Dieselmotoren entscheidend. Mein Rat wäre, sich in Zukunft an einen strikten Wartungsplan zu halten. Seit den Reparaturen wechsle ich den Ölfilter häufiger und verwende das vom Hersteller empfohlene Öl, wodurch das System sauber und der Druck optimal gehalten werden. Die Investition in die richtige Reparatur hat mich definitiv vor teureren Problemen in der Zukunft bewahrt.
(Übersetzt von Englisch)
anton_shadow47 (Autor)
Ich brachte meinen Fox letzte Woche nach dem Lesen eurer Antworten zum Mechaniker. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 750 €, definitiv mehr als erwartet, aber angesichts des Umfangs der festgestellten Ölverunreinigung notwendig. Mein Mechaniker stellte Kraftstoff im Öl fest und entdeckte zwei defekte Einspritzdüsen als Ursache. Die Reparatur umfasste: Komplette Spülung des Ölsystems, Neue Einspritzdüsen, Inspektion der Ölpumpe, Frischer Ölwechsel mit speziellen Öladditiven, Neuer Ölfilter. Die Öldruckwarnung verschwand sofort nach der Reparatur. Der Mechaniker zeigte mir den Unterschied zwischen der Farbe des alten, verunreinigten Öls und dem frischen Öl – ziemlich schockierend. Seitdem keine Öllecks oder Druckprobleme mehr. Ich bin wirklich froh, dass ich es damals habe überprüfen lassen. Der Mechaniker sagte, längeres Warten hätte einen Motorschaden verursachen können. Um sicherzugehen, werde ich ab jetzt Ölwechsel in Intervallen von 3000 km statt der bisherigen 5000 km durchführen. Vielen Dank nochmal für eure Hilfe beim Verständnis des Schweregrades des Problems. Manchmal sind diese Warnleuchten ernster, als wir denken.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
vincent_sky34
Als Besitzer eines VW Polo TDI 2009 hatte ich ähnliche Öldruckwarnungen. Als der Mechaniker meinen Motor überprüfte, deuteten die dunkle Ölfarbe in Kombination mit der Warnleuchte auf eine starke Verunreinigung durch Kraftstoffverdünnung hin. Dies erforderte sofortige Aufmerksamkeit, da niedriger Öldruck schwere Motorschäden verursachen kann. Das Problem entsteht häufig durch: Überschrittene Wartungsintervalle, defekte Einspritzdüsen, die Dieselöl mit Öl vermischen lassen, verstopfte Ölkanäle, verschlissene Ölpumpe. In meinem Fall war Folgendes erforderlich: Komplette Spülung des Ölkreislaufs, Einbau einer neuen Ölpumpe, Austausch der Einspritzdüsen, Ölwechsel mit speziellen Öladditiven. Dies ist eine kritische Warnung, die nicht ignoriert werden sollte. Während das Ölwechselintervall von 5000 km angemessen erscheint, deutet die anhaltende Warnung auf zugrunde liegende Probleme hin, die über die routinemäßige Wartung hinausgehen. Die dunkle Ölfarbe weist typischerweise entweder auf eine Kraftstoffverunreinigung oder eine übermäßige Kohlenstoffablagerung hin, die beide eine professionelle Diagnose erfordern. Eine zweite Meinung wäre ratsam, insbesondere von einem Dieselspezialisten, der Öldruckprobleme richtig diagnostizieren kann. Das Problem wird sich wahrscheinlich verschlimmern, wenn es nicht behoben wird, was möglicherweise zu einem vollständigen Motorschaden führt. Ich empfehle, einen gründlichen Diagnosetest durchzuführen, der sich auf das Einspritzsystem und die Öldruckmessungen bei verschiedenen Drehzahlen konzentriert.
(Übersetzt von Englisch)