johannalehmann1
VW Fox Brems probleme? Überprüfen Sie den Bremskraftverstärker-Drucksensor
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
johannalehmann1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Beim letzten Service (124741 km) hat der Mechaniker auch meine Bremsleistung überprüft und nichts Ungewöhnliches festgestellt. Allerdings fühlt sich das Bremspedal jetzt schwammig an und macht beim Drücken ein leichtes Zischen. Die Fehlercodes, die ich erhalte, sind P0503 und C1288. Die hydraulischen Bremsen fühlen sich definitiv anders an als vor einem Monat, es wird mehr Druck für den gleichen Bremswirkung benötigt. Da es auch das ABS-System betrifft, denke ich, dass eine einfache Entlüftung der Bremsanlage in meinem Fall möglicherweise nicht ausreicht. Wahrscheinlich muss der Drucksensor ersetzt werden. Wie haben Sie bestätigt, dass es sich nur um eingeschlossene Luft in Ihrem Bremssystem handelte, bevor Sie es reparieren ließen?
(Übersetzt von Englisch)
juliuscrystal5
Danke für die zusätzlichen Details. Nachdem ich Ihre Fehlercodes und Symptome gesehen habe, denke ich, dass Ihr Fall anders ist als das, was ich mit meinem VW Polo erlebt habe. In meinem Fall habe ich bestätigt, dass es sich um eingeschlossene Luft handelte, weil: Keine Fehlercodes im ABS-System gespeichert wurden, sich das schwammige Gefühl nach mehrmaligem Pumpen des Bremspedals verbesserte, kein Zischgeräusch vorhanden war. Ihr Zischgeräusch in Kombination mit dem Fehlercode C1288 deutet stark auf ein Problem mit dem Bremskraftverstärkersensors hin, was Ihre anfängliche Vermutung bestätigt. Der Code P0503 bezieht sich typischerweise auf eine Inkonsistenz des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors, die ausgelöst werden kann, wenn das Bremssystem nicht korrekt mit dem ABS-System kommuniziert. Mein falsch entlüftetes Bremssystem war eine einfachere Reparatur. Ihre Symptome deuten auf ein komplexeres Problem hin, das mehrere Bremssystemkomponenten betrifft. Basierend auf meinen Erfahrungen mit VW-Teilen und Arbeitskosten, erwarten Sie: Austausch des Drucksensors: 180-250 €, Arbeitszeit: 2-3 Stunden, Mögliche Systementlüftung und -kalibrierung: 70-100 €. Ich empfehle, dies bald überprüfen zu lassen, da eine beeinträchtigte Bremsleistung gefährlich sein kann. Die Diagnosewerkzeuge sollten bestätigen, ob es sich um den Drucksensor handelt, aber diese Fehlercodes sind ziemlich aussagekräftig.
(Übersetzt von Englisch)
johannalehmann1 (Autor)
Danke für die ausführliche Antwort. Angesichts der Fehlercodes und Ihrer Schilderung Ihrer Erfahrung bin ich jetzt zuversichtlicher, dass meine anfängliche Diagnose zum Drucksensor richtig war. Das Zischgeräusch scheint ein klarer Indikator zu sein, der in Ihrem Fall nicht vorhanden war. Ihre Preisangabe hilft mir bei der Budgetplanung für die Reparatur. Da es sich um kritische Sicherheitskomponenten wie die hydraulischen Bremsen und das ABS-System handelt, werde ich nicht versuchen, Geld zu sparen, indem ich die Reparatur verzögere. Die Diagnosetools zeigen eindeutige Warnungen an, und ich möchte nicht riskieren, dass die Bremsen komplett ausfallen. Ich werde morgen einen Termin in meiner Werkstatt vereinbaren. Ich werde sie bitten, sich zuerst auf den Bremskraftverstärker-Drucksensor zu konzentrieren, aber auch eine vollständige Systemprüfung einschließlich eines Entlüftens der Bremsen durchzuführen, um gründlich zu sein. Die von Ihnen genannten 300-350 € Gesamtkosten erscheinen angemessen, um sicherzustellen, dass das Bremspedal wieder einwandfrei funktioniert. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, den Unterschied zwischen einem einfachen Luftblasenproblem und dem, was in meinem Fall ein echter Sensorfehler zu sein scheint, zu verstehen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
juliuscrystal5
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Polo Diesel von 2011, und da ich etwas Erfahrung mit der grundlegenden Autowartung habe, dachte ich zunächst, es sei etwas Großes. Die Symptome waren genau wie Ihre: ABS-System-Warnleuchte, schwaches Bremsen und Fehlercodes. Ich brachte ihn in meine Werkstatt, wo sie feststellten, dass die Bremsanlage bei einem vorherigen Service falsch entlüftet worden war. Die hydraulischen Bremsen funktionierten aufgrund von eingeschlossener Luft im System nicht mit voller Kapazität. Die Reparatur war relativ einfach. Der Mechaniker entlüftete die Bremsanlage ordnungsgemäß und überprüfte die Anschlüsse des Bremskraftverstärkers und des Drucksensors. Die Gesamtkosten betrugen 90 € und es dauerte etwa eine Stunde. Bevor Sie zu Schlussfolgerungen über größere Reparaturen kommen, könnten Sie Folgendes mitteilen: Wann war Ihr letzter Bremsenservice? Hören Sie ungewöhnliche Geräusche, wenn Sie das Bremspedal drücken? Fühlt sich das Bremspedal schwammig an oder geht es ganz nach unten? Welche Fehlercodes werden speziell auf den Diagnosetools angezeigt? Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem meinem ähnelt oder ob es sich um etwas anderes handelt.
(Übersetzt von Englisch)