100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

guentersilber7

VW Eos: Mehrfache Radarsensorfehler – Expertenhilfe benötigt

Brauche Rat, mehrere Systemfehler deuten auf Probleme mit dem Radarsensor meines VW Eos hin. Ich bekomme Fehlermeldungen und Warnleuchten im Tachometer, außerdem funktionieren verschiedene Fahrerassistenzfunktionen nicht mehr. Ich suche nach Erfahrungen mit ähnlichen Problemen, bevor ich zu einem Mechaniker gehe, da mein letzter Werkstattbesuch enttäuschend war. Fahrzeugdaten: 2014 VW Eos, Benzinmotor, 16038 km. Hat jemand ähnliche Probleme mit Radar-Kalibrierung oder Sensorausfall gehabt? Was war das eigentliche Problem und was hat die Reparatur in Ihrem Fall gekostet?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

johannawerner1

Ähnliche Probleme mit Sensorausfällen hatte ich an meinem VW CC von 2011 mit dem Radarsystem. Es begann mit Warnleuchten und mehreren Systemfehlern, die die adaptive Geschwindigkeitsregelung und die Kollisionsvermeidungsfunktionen beeinträchtigten. Die Ursache war die Ansammlung von Schmutz und Straßenschmutz auf dem vorderen Radarsensor hinter dem VW-Emblem. Die Reparatur umfasste das Entfernen der vorderen Kühlergrillbaugruppe, die gründliche Reinigung des Sensorbereichs und eine vollständige Radar-Kalibrierung. Der Kalibrierungsprozess war notwendig, da das System auch nach der Reinigung anhaltende Fehler anzeigte. Diese Art von Sensorausfall ist relativ häufig, erfordert aber die richtige Aufmerksamkeit. Eine einfache Reinigung kann das Problem vorübergehend beheben, aber eine professionelle Kalibrierung ist oft erforderlich, um die volle Funktionalität wiederherzustellen. Die Reparatur selbst ist nicht mechanisch komplex, aber die Kalibrierung erfordert spezielle Geräte und Fachkenntnisse. Neben Reinigung und Kalibrierung wurden auch einige beschädigte Kabelbaumstecker gefunden, die ersetzt werden mussten. Fahrerassistenzsysteme sind empfindlich auf elektrische Verbindungsprobleme, die ähnliche Fehlermeldungen wie in Ihrem Fall auslösen können. Obwohl es kein schwerwiegendes mechanisches Problem ist, sollten diese Sensorprobleme nicht ignoriert werden, da sie wichtige Sicherheitsfunktionen beeinträchtigen. Ich empfehle, dies von einem VW-Spezialisten überprüfen zu lassen, der mit Radar-Kalibrierverfahren vertraut ist.

(Übersetzt von Englisch)

guentersilber7 (Autor)

Danke, dass Sie diese Details zur Reparatur des Radarsensors geteilt haben. Mein Eos hatte letztes Jahr sehr ähnliche Symptome, wobei das Kollisionsvermeidungssystem fehlerhaft funktionierte und mehrere Fehlermeldungen angezeigt wurden. In meinem Fall mussten die Kfz-Sensoren sowohl gereinigt als auch neu kalibriert werden, damit alle Sicherheitssysteme wieder ordnungsgemäß funktionierten. Wie viel haben Sie letztendlich für die komplette Reparatur bezahlt? Ich frage mich auch, ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende Probleme mit Sensoren hatten? Meine Werkstatt vor Ort hat für die Kalibrierungsarbeiten einen ziemlich hohen Preis genannt, daher bin ich neugierig auf die Kosten anderswo.

(Übersetzt von Englisch)

johannawerner1

Nachdem das Problem mit dem Radarsensor an meinem VW CC behoben wurde, kann ich bestätigen, dass es viel einfacher war als erwartet. Die Reparatur kostete insgesamt nur 45 €, da das Hauptproblem in Schmutzablagerungen bestand, die die Sensorfunktion beeinträchtigten. Der Mechaniker hat den Bereich des Radarsensors gründlich gereinigt und alle Fahrerassistenzsysteme auf einwandfreie Funktion geprüft. Die Funktionen zur Kollisionsvermeidung und der adaptive Tempomat funktionieren jetzt einwandfrei, ohne wiederkehrende elektronische Probleme. Die anfänglichen Warnleuchten und Systemfehler verschwanden nach der Reinigung vollständig. Anders als bei Ihren Erfahrungen brauchte ich keine vollständige Kalibrierung, da die Reinigung des Sensors ausreichte, um den normalen Betrieb wiederherzustellen. Für alle, die ähnliche Probleme haben, lohnt es sich, den Radarsensor zuerst auf Schmutzablagerungen prüfen zu lassen, bevor man komplexere Reparaturen annimmt. Viele Werkstätten schlagen sofort teure Kalibrierungsarbeiten vor, obwohl manchmal eine professionelle Reinigung ausreicht, um diese Sicherheitssysteme wieder korrekt zum Laufen zu bringen.

(Übersetzt von Englisch)

guentersilber7 (Autor)

Ich habe meinen Eos endlich zu einem vertrauenswürdigen VW-Spezialisten gebracht, der sich wirklich mit Kfz-Sensoren auskannte. Die Reparatur war umfangreicher als erwartet; sie fanden Korrosion im Kabelbaum zum Radarsensor, außerdem musste der Sensor selbst gründlich gereinigt und neu kalibriert werden. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 380 €, einschließlich des Austauschs der beschädigten Verkabelung, der professionellen Reinigung aller Sensorkomponenten und der vollständigen Kalibrierung der Fahrerassistenzsysteme. Obwohl es teurer war als Ihre Reparaturkosten, hat sich die gründliche Reparatur gelohnt, da alle elektronischen Probleme jetzt vollständig behoben sind. Der Mechaniker erklärte, dass solche Fehlfunktionen von Sensoren bei VW-Modellen dieser Baureihe ziemlich häufig vorkommen, oft aufgrund von Wassereintritt im Bereich des Radargehäuses. Sie haben zusätzliche Wetterschutzmaßnahmen installiert, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Es ist jetzt 3 Monate her, seit die Reparatur durchgeführt wurde, und alle Systeme funktionieren einwandfrei, keine Warnleuchten oder Fehler mehr. Wenn ich das nächste Mal sensorbezogene Warnungen bemerke, werde ich nicht so lange warten, bis ich es überprüfen lasse. Es ist besser, diese Probleme frühzeitig zu erkennen, bevor sie zu größeren Schäden an den Sicherheitssystemen führen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: