100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

dirk_mystic57

VW Eos Riemenspanner Reparatur: Kosten und Lösungen

Ich suche nach Informationen zu einem Problem mit dem Riemenspanner meines VW Eos Diesel von 2007. Das Riemenübergabe-System funktioniert nicht mehr richtig, und ich vermute einen defekten Riemenspanner. Die Motorleistung hat spürbar nachgelassen. Bevor ich ihn in eine Werkstatt bringe, möchte ich gerne von anderen hören, die ähnliche Probleme hatten. Hat jemand dieses spezielle Problem mit dem Riemenquietschen gehabt und wie wurde es behoben? Besonders interessiert mich, ob der Austausch der Umlenkrolle und des Spanners das Problem gelöst hat oder ob weitere Teile benötigt wurden. Wie hoch waren die Reparaturkosten in Ihrem Fall? Vielen Dank für Ihre Erfahrungsberichte zur Autowartung.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

ben_blaze1

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Golf Diesel von 2005. Der Keilriemen begann, besonders beim Kaltstart und beim Beschleunigen, ein deutlich quietschendes Geräusch zu erzeugen. Da ich über mäßige Erfahrung mit der Autowartung verfüge, dachte ich zunächst, es könnte sich nur um Riemenverschleiß handeln, aber die Motorgeräusche wurden immer schlimmer. Das Keilriemen-System zeigte Anzeichen von inkonsistenter Spannung, was die Gesamtleistung des Motors beeinträchtigte. Ich brachte ihn in meine Werkstatt, wo ein defekter Riemenspanner diagnostiziert wurde. Sie empfahlen, sowohl den Spanner als auch den Keilriemen vorbeugend auszutauschen. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 455 €, inklusive Teile und Arbeitsleistung. Die Reparatur behob das Quietschen des Riemens vollständig und stellte den ordnungsgemäßen Motorbetrieb wieder her. Bevor ich konkrete Lösungsvorschläge für Ihren Eos mache, könnten Sie bitte Folgendes angeben: Aktueller Kilometerstand, Wann begann das Quietschen des Riemens erstmals, Änderungen des Geräuschs beim Beschleunigen oder Kaltstart, Ob Sie sichtbare Abnutzungserscheinungen am Riemen feststellen, Ob die Motorkontrollleuchte leuchtet. Diese Informationen helfen dabei festzustellen, ob Ihr Problem meinem ähnelt und ob möglicherweise ähnliche Reparaturen erforderlich sind.

(Übersetzt von Englisch)

dirk_mystic57 (Autor)

Mein Eos hat 47274 km auf dem Kilometerzähler, wobei das Quietschen des Riemens vor etwa zwei Wochen begann. Die Motorgeräusche sind besonders beim Kaltstart deutlich hörbar und werden beim Beschleunigen lauter. Der Riemen sieht an den Kanten leicht glasig aus, aber es sind keine offensichtlichen Risse oder starken Abnutzungsspuren sichtbar. Die Motorwarnleuchte ist noch nicht aufgeleuchtet. Die Umlenkrolle scheint sich bei manueller Prüfung reibungslos zu drehen, aber der Spanner bewegt sich leicht unrund. Meine letzte Inspektion liegt 4 Monate zurück, wobei keine Probleme am Riemenantrieb gemeldet wurden. Aufgrund Ihrer Erfahrung klingen die Symptome sehr ähnlich. Die nachlassende Motorleistung stimmt mit Ihrer Beschreibung überein, insbesondere das inkonsistente Spannverhalten. Danke, dass Sie Ihre Reparaturkosten mitteilen. Das hilft, eine realistische Budgetplanung für die Reparatur zu erstellen.

(Übersetzt von Englisch)

ben_blaze1

Vielen Dank für die detaillierte Beschreibung. Die von Ihnen beschriebenen Symptome sind nahezu identisch mit denen, die ich bei meinem Golf erlebt habe, insbesondere die Kaltstartgeräusche und Leistungsprobleme beim Beschleunigen. Das leichte Wobbeln in der Bewegung des Spanner war auch in meinem Fall vorhanden und stellte sich als deutlicher Hinweis auf einen defekten Riemenspanner heraus. Der Zeitpunkt Ihres Problems passt zum typischen Verschleißmuster, wobei die kürzlich durchgeführte Wartung möglicherweise keine frühen Warnzeichen erkannt hat, da Spannerausfälle oft schnell auftreten. Angesichts des leicht glasierten Riemenzustands und des Wobbelns des Spanners empfehle ich dringend, dies bald beheben zu lassen. In meinem Fall führte zu langes Warten zu erhöhten Motorgeräuschen und hätte größere Schäden an anderen riemengetriebenen Komponenten verursachen können. Da Ihre Laufleistung niedriger ist als bei meinem Spannerausfall (meiner war bei 68000 km), könnten Sie eine etwas längere Lebensdauer der Ersatzteile erhalten. Bei meiner Reparatur stellte die Werkstatt auch einen geringen Verschleiß an der Spannrolle fest, weshalb sie den Austausch beider Komponenten empfahl. Aufgrund der Ähnlichkeit unserer Probleme und der aktuellen Symptome dürften Sie mit vergleichbaren Reparaturkosten rechnen wie ich (455 €). Es könnte sich lohnen zu prüfen, ob Ihre Garantie einen Teil dieser Komponenten abdeckt, obwohl dies bei einem Fahrzeug von 2007 wahrscheinlich abgelaufen ist.

(Übersetzt von Englisch)

dirk_mystic57 (Autor)

Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen sehr gut mit meiner Situation überein. Das Kaltstartgeräusch und die Leistungsprobleme beim Beschleunigen sind genau das, was ich mit meinem Eos erlebe. Das von Ihnen erwähnte Spiel im Spanner ist besonders hilfreich, da ich dieses Problem ebenfalls bemerke. Ihr Hinweis auf die schnelle Entwicklung von Spannervorspannfehlern erklärt, warum es bei meinem Service vor 4 Monaten nicht entdeckt wurde. Das Zahnriemensystem benötigt offensichtlich bald Aufmerksamkeit, insbesondere angesichts des glasierten Riemenzustands und der instabilen Spannungsbewegung. Obwohl mein Auto mit 47274 km eine geringere Laufleistung hat als Ihre 68000 km, als das Problem auftrat, trägt das Alter der Komponenten wahrscheinlich zum Verschleiß bei. Das sich so verhaltende Serpentinenriemensystem deutet darauf hin, dass ich mich auf einen ähnlichen Reparaturumfang vorbereiten sollte. Ihre Reparaturkosten von 455 € geben mir eine gute Grundlage für die Budgetplanung. Da mein Fahrzeug ein Modell von 2007 ist, besteht kein Anspruch mehr auf Garantie. Ich werde diese Woche einen Werkstatttermin vereinbaren, um mögliche Schäden an anderen riemengetriebenen Komponenten zu vermeiden. Vielen Dank, dass Sie Ihre detaillierte Reparaturerfahrung geteilt haben. Sie hat dazu beigetragen, meine anfängliche Diagnose zu bestätigen und bietet einen klaren Weg zur Behebung dieses Riemenquietschproblems.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: