benmoon1
VW Eos Lenksäulenverstellung Reparatur Anleitung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
benmoon1 (Autor)
Die letzte Wartung war bei 84000 km und die Werkstatt fand bei der Inspektion nichts Ungewöhnliches an der Lenkung. Das Schleifgeräusch begann vor etwa 2 Wochen und wurde immer stärker, bis die elektronische Lenkanpassung vollständig ausfiel. Die Lenkung selbst fühlt sich normal an, ist aber in einer Position blockiert. Seit dem Ausfall erscheint immer wieder der Fehlercode P1234. Der Rest der elektrischen Systeme funktioniert einwandfrei, es wurden keine weiteren damit zusammenhängenden Probleme festgestellt. Danke, dass Sie Ihre Reparaturerfahrung geteilt haben. Es hilft zu wissen, dass es sich eher um ein Kabelproblem als um einen vollständigen Ausfall der Lenksäule handeln könnte. Ich werde zuerst die Anschlüsse überprüfen lassen, bevor ich umfangreichere Reparaturen in Betracht ziehe. Schön zu hören, dass Ihre Reparatur relativ preiswert war. Ich hoffe auf ein ähnliches Ergebnis, wenn ich es nächste Woche bringe.
(Übersetzt von Englisch)
melinashadow1
Ich habe wieder die gleichen Probleme mit der elektronischen Lenkungsverstellung an meinem CC, aber diesmal wird ein anderer Fehlercode als zuvor angezeigt (P1236). Anders als bei meiner vorherigen Reparatur, bei der es nur ein Verkabelungsproblem war, scheinen diesmal die mechanischen Komponenten des Verstellsystems betroffen zu sein. Das Schleifgeräusch ist viel stärker ausgeprägt, und ich spüre einen Widerstand im Mechanismus, selbst wenn er ausgeschaltet ist. Ich habe es gestern überprüfen lassen, und leider sieht es nach einer umfangreicheren Reparatur aus. Die Werkstatt hat Verschleiß an den Zahnrädern des Stellmotors festgestellt, der das Schleifen verursacht. Sie haben 450 € für den Austausch der kompletten Motoreinheit genannt. Bei höherer Laufleistung entwickeln diese elektronischen Lenkungsverstellsysteme oft mechanischen Verschleiß, der über reine elektrische Fehler hinausgeht. Die gute Nachricht ist, dass Ihr Fehlercode P1234 typischerweise mit Schaltkreisproblemen und nicht mit mechanischen Schäden verbunden ist, sodass Sie möglicherweise mit einer einfacheren Reparatur davonkommen, wie ich es das erste Mal getan habe. Es lohnt sich jedoch, es bald untersuchen zu lassen, denn die weitere Verwendung mit dem Schleifgeräusch kann zu größeren Schäden führen.
(Übersetzt von Englisch)
benmoon1 (Autor)
Danke für die zusätzlichen Informationen. Das Schleifgeräusch vor dem vollständigen Ausfall der Lenksäule entspricht genau dem, was ich erlebt habe. Ihr Fehlercode P1234 deutet eher auf ein Problem mit dem elektrischen Kreislauf als auf einen mechanischen Defekt hin, was ermutigend ist. Meine Lenkung fühlt sich mechanisch gesehen genauso normal an. Aufgrund Ihrer Erfahrung mit einer Reparatur des Kabelbaums für 95 €, bin ich jetzt zuversichtlicher, was die Reparatur angeht. Die Tatsache, dass bei der letzten Inspektion keine Probleme festgestellt wurden und alle anderen elektrischen Systeme einwandfrei funktionieren, deutet ebenfalls darauf hin, dass es sich wahrscheinlich um ein isoliertes Problem mit der Lenkeinstellung handelt und nicht um ein umfassenderes elektrisches Problem. Ich werde sie auf jeden Fall bitten, sich zuerst auf die Überprüfung der Kabelverbindungen zu konzentrieren, bevor sie teurere Reparaturen in Betracht ziehen. Gut zu wissen, dass das frühzeitige Erkennen dieser Lenkprobleme in Ihrem Fall dazu beigetragen hat, schwerwiegendere Schäden zu vermeiden. Ich werde nach dem Werkstattbesuch nächste Woche ein Update geben und mitteilen, was sie festgestellt haben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
melinashadow1
Als jemand mit mäßiger Erfahrung an VWs, bin ich bei meinem VW CC von 2012, der viele elektronische Komponenten mit dem Eos teilt, auf ein fast identisches Lenkproblem gestoßen. Die elektronische Einstellung der Lenksäule funktionierte nach einem Schleifgeräusch vollständig nicht mehr. Zunächst dachte ich, es sei ein großer mechanischer Fehler, aber es stellte sich als viel einfacher heraus. Die Werkstatt diagnostizierte einen defekten Kabelanschluss am Motor der Lenksäulenverstellung. Die Reparatur umfasste den Zugriff auf die Anschlüsse unter der Abdeckung der Lenksäule und den Austausch eines beschädigten Kabelbaums. Die Gesamtkosten betrugen 95 € inklusive Diagnose und Reparatur. Die mechanischen Teile des Systems zur Lenksäulenverstellung waren völlig in Ordnung, es handelte sich lediglich um ein elektrisches Verbindungsproblem. Seit der Reparatur funktioniert das System einwandfrei. Bevor Sie zu dem Schluss kommen, dass ein vollständiger Systemersatz erforderlich ist, wäre es hilfreich zu wissen: Haben Sie vor dem Ausfall ungewöhnliche Geräusche bemerkt? Fühlt sich die Lenkung außer der nicht funktionierenden Einstellung normal an? Gibt es andere elektrische Probleme im Auto? Welcher spezifische Fehlercode wird angezeigt? Diese Art von Lenkproblem ist bei VWs dieser Ära ziemlich häufig und oft ohne größeren Komponentenaustausch zu beheben. Die Werkstatt sollte in der Lage sein, eine gründliche Diagnose durchzuführen, um festzustellen, ob es sich nur um ein Verbindungsproblem wie bei mir handelt.
(Übersetzt von Englisch)