100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

friedrich_taylor1

VW Eos Fernentriegelungsausfall, Hilfe bei der Fehlerbehebung benötigt

Ich habe Probleme mit der Zentralverriegelung meines VW Eos von 2015. Die Fernverriegelung funktioniert überhaupt nicht mehr, ich kann keine Türen mit dem Schlüsselanhänger ver- oder entriegeln. Das Auto speichert einen Fehlercode, den ich aber noch nicht ausgelesen habe. Hat jemand ähnliche Probleme mit seiner Eos-Verriegelung gehabt? Ich wäre dankbar für Informationen zu Reparaturlösungen und Werkstatterfahrungen, insbesondere bezüglich der Reparatur und der damit verbundenen Kosten. Ansonsten läuft das Auto einwandfrei, nur die Türverriegelung macht mir Probleme.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

susan_scholz5

Ich hatte genau das gleiche Problem mit meinem VW Golf von 2013. Als jemand mit etwas Erfahrung an VWs, dachte ich zunächst, es sei nur eine leere Schlüsselbatterien, aber das war nicht das Problem. Ich brachte ihn in eine Werkstatt, wo eine fehlerhafte Kabelverbindung zwischen dem Zentralverriegelungs-Steuergerät und den Türschlössern diagnostiziert wurde. Der Techniker fand korrodierte Pins in einem der Hauptverbindungsstecker. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 95 €, inklusive Diagnose und Reparatur der Verbindung. Die Symptome waren identisch: vollständiger Ausfall der Zentralverriegelung über den Schlüssel, während der Rest des Autos einwandfrei funktionierte. Die Alarmanlage spielte aufgrund des gleichen Kabelproblems auch gelegentlich verrückt. Bevor Sie Geld für Reparaturen ausgeben, könnten Sie Folgendes mitteilen: Haben Sie die Schlüsselbatterie geprüft? Funktioniert die manuelle Schlüsselbetätigung noch bei allen Türschlössern? Gibt es andere elektrische Probleme, wie z. B. elektrische Fensterheber oder Spiegel? Haben Sie Warnleuchten am Armaturenbrett bemerkt? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Sie mit dem gleichen Verbindungsproblem oder möglicherweise etwas anderem im Zentralverriegelungssystem zu tun haben.

(Übersetzt von Englisch)

friedrich_taylor1 (Autor)

Letzter Service bei 137000 km inklusive vollständiger Inspektion durchgeführt. Die Batterie des Schlüsselanhängers wurde geprüft und ersetzt, und ja, der manuelle Schlüssel funktioniert einwandfrei in allen Türschlössern. Keine anderen elektrischen Bauteile sind betroffen, Fensterheber und Spiegel funktionieren normal, und keine Warnleuchten leuchten im Armaturenbrett. Interessanterweise habe ich festgestellt, dass das Problem allmählich begann. Zuerst funktionierte die schlüssellose Zentralverriegelung nur zeitweise, besonders bei nassem Wetter. Jetzt funktioniert sie gar nicht mehr. Aufgrund Ihrer Erfahrung mit korrodierten Stiften könnte dies tatsächlich auf ein ähnliches Verkabelungsproblem im Zentralverriegelungs-Steuergerät hindeuten. Würden Sie empfehlen, zuerst den Sicherungskasten zu überprüfen, bevor Sie in eine Werkstatt fahren? Ich frage mich nur, ob es sich lohnt, einfachere Lösungen zu erkunden, bevor man für eine Diagnoseprüfung bezahlt.

(Übersetzt von Englisch)

susan_scholz5

Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen zu Ihrem VW Eos. Ihre Symptome stimmen genau mit meinen Erfahrungen mit meinem Golf überein, insbesondere der allmähliche Ausfall und die Empfindlichkeit bei nassem Wetter. Dies deutet stark auf ein ähnliches Problem mit der Verkabelung hin. Die Überprüfung des Sicherungskastens ist definitiv einen Versuch wert, insbesondere die Sicherungen, die mit der Zentralverriegelung zusammenhängen. Angesichts des allmählichen Ausfallmusters und der Wetterempfindlichkeit ist es jedoch unwahrscheinlich, dass eine durchgebrannte Sicherung die Hauptursache ist. In meinem Fall waren alle Sicherungen intakt, trotz der Probleme mit dem Verriegelungsmechanismus. Das Fortschreiten von einem intermittierenden zu einem vollständigen Ausfall der Autoschlösser, kombiniert mit der funktionierenden manuellen Schlüsselbedienung, deutet stark auf korrodierte Verbindungen im Steuergerät hin, genau wie bei mir. Die Feuchtigkeitsanfälligkeit ist ein Hinweis auf diese Art von elektrischem Problem. Ein Werkstattbesuch für eine ordnungsgemäße Diagnose wäre der nächste logische Schritt. Die Reparaturkosten sollten ähnlich sein wie die, die ich bezahlt habe (95 €), vorausgesetzt, es ist das gleiche Problem. Erwähnen Sie dem Techniker unbedingt diese spezifischen Symptome: Allmählicher Ausfall der Zentralverriegelung, Wetterempfindlichkeit, Funktionierende manuelle Schlösser, Keine weiteren elektrischen Probleme. Aufgrund meiner Erfahrung ist dies wahrscheinlich eine einfache Reparatur, sobald sie richtig diagnostiziert wurde, und kein umfassender Austausch des Zentralverriegelungssystems.

(Übersetzt von Englisch)

friedrich_taylor1 (Autor)

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Ich schätze das detaillierte Feedback sehr, insbesondere zu den ähnlichen Problemen bei anderen VW-Modellen. Das schrittweise Ausfallmuster, das mit Ihren Erfahrungen übereinstimmt, ist besonders beruhigend. Ich habe heute Morgen den Sicherungskasten überprüft, und alle Sicherungen, die mit der Alarmanlage und der Zentralverriegelung zusammenhängen, sehen in Ordnung aus. Angesichts der Ähnlichkeiten mit Ihrem Fall, insbesondere der Wettereinflüsse und des schrittweisen Ausfalls, werde ich den Wagen zur Diagnose anmelden. Die Reparaturkosten von 95 € erscheinen angemessen, wenn damit die Probleme mit der Fernverriegelung behoben werden. Die Probleme mit dem Schlüsselanhänger sind definitiv frustrierend, aber zu wissen, dass es wahrscheinlich nur korrodierte Verbindungen sind und kein kompletter Systemausfall, beruhigt mich in der Situation. Ich werde ein Update geben, sobald ich den Wagen in der Werkstatt habe überprüfen lassen. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, die wahrscheinliche Ursache einzugrenzen, bevor ich Geld für Reparaturen ausgegeben habe.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: