anna_steel54
VW Eos Diesel startet nach kürzlich durchgeführtem Service nur noch, springt aber nicht an
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
anna_steel54 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Die Symptome klingen meinen sehr ähnlich. Wurde das Problem seitdem behoben, und erinnern Sie sich ungefähr an die Reparaturkosten? In meinem Fall stellte sich nach anfänglichem Verdacht auf schwerwiegende Motorfehlercodes heraus, dass es genau das war, was Sie beschrieben haben: korrodierte Batterieklemmen, die zu schlechten Verbindungen führten. Die Motordiagnose ergab, dass Spannungsschwankungen die Einspritzanlage verwirrten. Die Werkstatt reinigte und sicherte alle Klemmen ordnungsgemäß, ersetzte ein korrodiertes Kabel und führte eine vollständige Systemprüfung durch. Die Motorleistungsprobleme verschwanden danach vollständig. Ich frage mich nur, ob danach noch andere elektrische Probleme aufgetreten sind? Mein Auto läuft seit der Reparatur vor einigen Monaten einwandfrei.
(Übersetzt von Englisch)
ralfwerner8
Ich habe es vor ungefähr 2 Monaten reparieren lassen und seitdem funktioniert alles einwandfrei. Die Reparatur kostete insgesamt 155 €, was die Reinigung der Anschlüsse, den Austausch einiger korrodierter Kabel und eine vollständige Motordiagnose zur Vermeidung weiterer Probleme umfasste. Die Warnleuchte für eine Fehlfunktion der Motorsteuerung ist nach der Reparatur nie wieder erschienen. Der Mechaniker bestätigte, dass der Spannungsabfall dazu führte, dass die Motorsoftware inkonsistente Signale empfing, was die vorübergehende Kontrollleuchte und die Startprobleme erklärte. Seit der Reparatur gibt es keine elektrischen Probleme mehr, das Auto springt jedes Mal perfekt an und alle Systeme funktionieren normal. Das zeigt, wie ein relativ einfaches elektrisches Problem schwerwiegendere Motorprobleme vortäuschen kann. Regelmäßige Wartung der Batteriepole gehört jetzt zu meinem Serviceroutine, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
anna_steel54 (Autor)
Nachdem ich mehrere Online-Vorschläge gelesen und mir Sorgen über mögliche Motorfehlercodes gemacht hatte, brachte ich meinen Eos letzte Woche in eine vertrauenswürdige Werkstatt. Dort wurde schnell festgestellt, dass korrodierte Batteriepole für schlechte Verbindungen sorgten, genau wie mehrere Forumsmitglieder vermuteten. Der Mechaniker zeigte mir, wie Spannungsabfälle zu falschen Motordiagnose-Messwerten führten. Die Reparatur war unkompliziert: Sie reinigten alle Pole, ersetzten ein stark korrodiertes Kabel und führten eine vollständige ECU-Prüfung durch, um sicherzustellen, dass keine zugrunde liegenden Probleme vorlagen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 190 €, inklusive Arbeitszeit. Seit der Reparatur springt mein Auto einwandfrei an und es gab keine weiteren Check-Engine-Warnungen. Ich bin wirklich froh, dass es sich um ein einfaches elektrisches Problem handelte und nicht um ein größeres ECU-Problem oder einen Ausfall des Kraftstoffsystems. Ich werde die Batterieanschlüsse bei zukünftigen Wartungen auf jeden Fall im Auge behalten, um dies zu verhindern. Das Auto läuft jetzt besser denn je.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
ralfwerner8
Ähnliche Probleme hatte ich mit meinem VW Scirocco Diesel von 2012. Das Orgeln ohne Starten in Kombination mit einer sporadisch aufleuchtenden Motorkontrollleuchte deutet oft auf elektrische Probleme hin, anstatt auf Probleme mit dem Steuergerät oder der Kraftstoffeinspritzung. Nach der Überprüfung meines Autos in der Werkstatt wurden lose Batterieanschlüsse als Ursache identifiziert. Schlechte Verbindungen können Spannungsabfälle erzeugen, die die Kraftstoffeinspritzanlage beeinträchtigen und kurzzeitige Warnungen der Motorkontrollleuchte auslösen. Die Hauptbatterieklemmen wiesen Korrosionsablagerungen auf und waren nach vorherigen Wartungsarbeiten nicht richtig festgezogen. Die Symptome stimmen genau überein: Motororgeln, temporäre Motorkontrollleuchte und plötzlicher Ausfall nach kürzlich durchgeführten Mechanikerarbeiten. Dies ist in der Regel kein schwerwiegendes Problem, wenn es frühzeitig erkannt wird, kann aber schwerwiegendere Probleme wie Motorstottern oder Kraftstoffsystemfehler imitieren. Wichtige Prüfungen: Festsitz der Batterieklemmen, Zustand und Korrosion der Kabel, Spannungsabnahme beim Starten, Integrität des Erdungsbandes. Es lohnt sich, diese grundlegenden elektrischen Verbindungen zu überprüfen, bevor man komplexere Probleme annimmt. Die Symptome traten direkt nach dem Werkstattbesuch auf, was auf ein mögliches Übersehen während der Wiedermontage hindeutet.
(Übersetzt von Englisch)