idaghost1
VW Eos Diesel-Probleme mit der Leistung, Leistungsverlust & unrunder Leerlauf
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
idaghost1 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Mein Eos hat 14761 km und hatte erst letzten Monat seinen jährlichen Service. Die Kontrollleuchte für die Motorstörung leuchtete direkt nach einem Kaltstart an einem kalten Morgen auf. Der Motor läuft besonders rau zwischen 1500 und 2500 U/min. Die Einspritzdüsen müssen definitiv geprüft werden, da die schlechte Leistung und die Probleme mit dem zu fetten Gemisch auf Probleme mit der Kraftstoffzufuhr hindeuten. Einige Tests würden helfen, festzustellen, ob der Ansaugkrümmer oder einzelne Einspritzdüsen die Ursache für die Probleme sind. Das Auto hat immer noch seinen originalen Katalysator, und die Symptome deuten darauf hin, dass er aufgrund des zu fetten Kraftstoffgemischs verstopft sein könnte. Der sinkende Kraftstoffverbrauch und der Leistungsverlust sind klassische Anzeichen für diese Art von Problem. Würden Sie mir bitte mitteilen, welche Diagnosecodes Ihr Mechaniker während der Reparatur gefunden hat? Dies könnte helfen, ein ähnliches Problem einzugrenzen.
(Übersetzt von Englisch)
juergenschulz80
Danke für die zusätzlichen Details zu Ihrem Eos. Mein Passat zeigte den Diagnosecode P0172 an, der ein zu fettes Kraftstoffgemisch in Bank 1 anzeigte, zusammen mit einem P0300 für ungewöhnliche Fehlzündungen. Diese Codes halfen, den defekten Injektor zu lokalisieren. Der Drehzahlbereich, in dem Sie die Rauheit bemerken, ist sehr aussagekräftig, genau dort hatte mein Auto auch Probleme. Das zu fette Luft-Kraftstoff-Verhältnis war in diesem mittleren Bereich am deutlichsten ausgeprägt und führte dazu, dass der Motor unregelmäßig lief. Ihre relativ niedrige Laufleistung deutet darauf hin, dass dies möglicherweise kein normaler Verschleiß ist. Da das Problem plötzlich nach einem Kaltstart aufgetreten ist, vermute ich eher einen defekten Injektor als einen verstopften Katalysator, obwohl beide ähnliche Symptome aufweisen können. Mein Kraftstoffverbrauch war vor der Reparatur um etwa 20 % gesunken. Eine schnelle Überprüfung, die Sie durchführen können: Lassen Sie den Motor einige Minuten im Leerlauf laufen und beobachten Sie, ob schwarzer Rauch aus dem Auspuff kommt. Dies war in meinem Fall vor der Reparatur ein klares Zeichen für das zu fette Gemisch. Dass die Motorkontrollleuchte direkt nach dem Service aufleuchtet, ist interessant, es könnte einen Zusammenhang geben. Haben Sie überprüft, ob während des Service Arbeiten am Kraftstoffsystem durchgeführt wurden? Manchmal kann das Stören dieser Komponenten zugrunde liegende Probleme auslösen.
(Übersetzt von Englisch)
idaghost1 (Autor)
Ich weiß die detaillierte Gegenüberstellung zu Ihren Passat-Problemen sehr zu schätzen. Die von Ihnen geteilten Diagnosecodes stimmen definitiv mit meinen Erfahrungen überein. Der Test mit dem schwarzen Abgasrauch ist besonders hilfreich; ich habe gerade nachgesehen und bemerkte dunkleren Rauch als üblich im Leerlauf. Meine Serviceunterlagen zeigen, dass im letzten Monat keine Arbeiten am Kraftstoffsystem durchgeführt wurden, nur routinemäßige Wartungsarbeiten, einschließlich eines Luftfilterwechsels. Der Zeitpunkt der Kontrollleuchte nach dem Service erscheint jedoch verdächtig. Aufgrund unserer ähnlichen Symptome, insbesondere des unruhigen Laufes bei 1500-2500 U/min und des schlechten Kraftstoffverbrauchs, werde ich meinen Mechaniker bitten, sich zuerst auf die Prüfung der Injektoren zu konzentrieren. Das vom Soll abweichende Luft-Kraftstoff-Verhältnis in diesem spezifischen Drehzahlbereich deutet wirklich auf Einspritzungsprobleme hin und nicht auf etwas im Ansaugkrümmer. Ich werde einen Termin vereinbaren, um diese Diagnosecodes auslesen und die Injektoren prüfen zu lassen. Die von Ihnen genannten Reparaturkosten von 515 € helfen mir bei der Budgetplanung für die möglicherweise notwendigen Arbeiten. Hoffentlich kann durch frühzeitiges Erkennen Schäden am Katalysator durch das zu fette Gemisch verhindert werden. Nochmals vielen Dank für die hilfreichen Einblicke. Das gibt mir eine viel klarere Richtung zur Problemlösung.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
juergenschulz80
Ich hatte letzten Winter ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Passat Diesel von 2011. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit meinen überein: schlechte Leistung, erhöhter Kraftstoffverbrauch und unrunder Lauf, insbesondere bei Kaltstart. Nach einigen Diagnosearbeiten fand mein Mechaniker ein defektes Einspritzventil, das ein inkonsistentes Luft-Kraftstoff-Verhältnis verursachte. Das zu fette Gemisch beeinträchtigte die Motorleistung und verursachte die Kontrollleuchte. Die Reparatur umfasste den Austausch des defekten Injektors, was inklusive Teile und Arbeitslohn 515 € kostete. Bevor größere Reparaturen durchgeführt werden, wäre es hilfreich zu wissen: Aktueller Kilometerstand Ihres Eos, Wann wurde der Luftfilter zuletzt gewechselt, Weitere Warnleuchten am Armaturenbrett, Verwenden Sie hochwertigen Dieselkraftstoff, Haben Sie ungewöhnlichen Abgasrauch bemerkt? Der Katalysator könnte ebenfalls betroffen sein, wenn dieses Problem schon länger besteht. Regelmäßige Wartung des Ansaugkrümmers und der Kraftstoffsystemkomponenten kann dazu beitragen, diese Probleme zu vermeiden, aber Injektorprobleme sind manchmal unvermeidlich. Diese Art von Reparatur erfordert spezielle Diagnosegeräte und Fachwissen. Obwohl ich einige Erfahrung mit VW-Dieseln habe, empfehle ich, eine Diagnose von einem zertifizierten Mechaniker mit seinen Diagnosewerkzeugen durchführen zu lassen, um die genaue Ursache zu bestätigen.
(Übersetzt von Englisch)