walterblaze1
VW Eos Batterieprobleme: Flackernde Lichter und Kaltstarts
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
walterblaze1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Das stimmt genau mit dem überein, was mit meinem VW Eos passiert ist. Die Autobatterie zeigte die gleichen Symptome: schwache Starts und Warnungen des elektrischen Systems. Ich habe sie vor etwa 6 Monaten reparieren lassen und alles läuft jetzt reibungslos. Erinnern Sie sich noch, wie viel die Reparatur insgesamt gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur weitere elektrische Probleme aufgetreten sind? Bei meinem vorherigen Batteriedefekt hatte ich wochenlang anhaltende Probleme, daher hoffe ich zu hören, dass Ihr Auto problemlos geblieben ist.
(Übersetzt von Englisch)
emiliafeuer3
Nachdem ich wegen der stark entladenen Autobatterie in meinem Scirocco den Mechaniker aufgesucht hatte, beliefen sich die Gesamtreparaturkosten auf 315 € für den Austausch des defekten Batteriesensors. Die Reparatur behob die Probleme mit der elektrischen Anlage vollständig, und seitdem sind keine weiteren Probleme aufgetreten. Anders als bei Ihren vorherigen Erfahrungen begann die Batterie nach dem Austausch des defekten Sensors wieder korrekt zu laden, und alle Symptome verschwanden sofort. Seit der Reparatur vor 18 Monaten keine Warnleuchten mehr, kein schwacher Start mehr und keine Probleme mehr mit der Batterieentladung. Die Fahrzeugbatterie hält jetzt den richtigen Ladezustand und die elektrische Anlage funktioniert einwandfrei. Der Schlüssel war die Identifizierung der Ursache, des defekten Sensors, anstatt nur die Batterie auszutauschen. Eine richtige Diagnose verhindert wiederkehrende Probleme und zusätzliche Reparaturkosten später.
(Übersetzt von Englisch)
walterblaze1 (Autor)
Ich habe letzte Woche eine lokale Autowerkstatt besucht, nachdem ich die Antworten hier gelesen hatte. Die Symptome stimmten genau überein: Mein VW Eos hatte Probleme mit Batterieschwund und diesen nervigen Warnmeldungen des elektrischen Systems. Der Mechaniker bestätigte, dass es tatsächlich ein defekter Batteriesensor war, der für ein unregelmäßiges Laden und einen Batteriedefekt sorgte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 290 €, inklusive Sensorwechsel und einer neuen Batterie, da die alte durch falsches Laden beschädigt war. Das Auto springt jetzt perfekt an, sogar bei kaltem Wetter, und all diese ungewöhnlichen Fehlermeldungen sind vollständig verschwunden. Auch das Flackern der Scheinwerfer ist verschwunden. Ich bin wirklich froh, dass ich vorher hier nachgeschaut habe, das hat mich davor bewahrt, nur die Batterie auszutauschen, was zu den gleichen Problemen geführt hätte. Das elektrische System funktioniert jetzt einwandfrei und es sind keine neuen Probleme aufgetreten. Es lohnt sich definitiv, eine richtige Diagnose und Reparatur durchführen zu lassen, anstatt Abkürzungen zu nehmen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
emiliafeuer3
Ich hatte mit meinem VW Scirocco 1.4 TSI von 2015 fast identische Symptome. Die Probleme mit der Batterieentladung begannen allmählich, zuerst mit langsamen Kaltstarts, dann mit Warnungen des elektrischen Systems und flackernden Lichtern. Anfangs wurde eine entladene Batterie vermutet, aber die Diagnose ergab einen defekten Batteriesensor. Die Fehlfunktion des Batteriesensors führte zu falschen Messwerten am Autocomputer, was zu falschen Ladezyklen und schließlich zum Ausfall der Batterie führte. Die Reparatur umfasste den Austausch sowohl des Batteriesensors als auch den Einbau einer neuen Batterie, da die alte durch unregelmäßige Ladezyklen beschädigt worden war. Dies ist tatsächlich ein ernstes Problem, das umgehend behoben werden muss. Wenn es nicht behoben wird, kann es andere elektrische Komponenten beschädigen und möglicherweise dazu führen, dass Sie liegen bleiben. Die Symptome stimmen perfekt mit meinen überein: ungewöhnliche Fehlermeldungen, schwache Starts und inkonsistentes elektrisches Verhalten sind klassische Anzeichen für dieses Problem. Die Reparatur hat alle elektrischen Probleme vollständig behoben. Keine flackernden Lichter mehr, Fehlermeldungen sind verschwunden und Kaltstarts funktionieren wieder zuverlässig. Für eine richtige Diagnose sollte die Werkstatt einen vollständigen Test des elektrischen Systems durchführen, nicht nur eine einfache Batterieprüfung. Es ist erwähnenswert, dass der Austausch der Batterie allein ohne Behebung des defekten Sensors wahrscheinlich dazu führt, dass die gleichen Probleme innerhalb weniger Monate wieder auftreten.
(Übersetzt von Englisch)