100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

helmutlion1

VW Eos Batterie- & Elektrik-System Warnzeichen

Mein VW Eos 2010 Diesel (71500 km) macht in letzter Zeit Probleme mit langsamen Starts und dimmenden Lichtern. Die Batterie scheint beim Start schwach zu sein, und verschiedene elektronische Komponenten spinnen manchmal. Es fühlt sich nach einem Niedervoltproblem an, aber mein letzter Werkstattbesuch hat mich bezüglich ihrer Diagnose skeptisch gemacht. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Stromversorgung bei seinem Eos gehabt? Könnte es nur ein Spannungsregler oder etwas Ernsteres sein? Ich suche Rat, bevor ich wieder in eine Werkstatt gehe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

noahtiger1

Letzten Monat hatte ich ähnliche Symptome bei meinem VW Passat 2013 Diesel. Die Batteriespannung sank beim Start deutlich ab, wodurch die Elektronik fehlerhaft funktionierte und Warnmeldungen im Armaturenbrett scheinbar aus dem Nichts auftraten. Zunächst vermutete ich ein einfaches Batterieproblem, aber Tests ergaben, dass ein Problem mit der Lichtmaschine die Batterie entlud. Die Lichtmaschine hielt während des Betriebs keine richtige Ladespannung aufrecht, was zu einer fortschreitenden Verschlechterung des Batteriezustands führte. Die Reparatur umfasste: Kompletter Austausch der Lichtmaschine, Reinigung und Wiederanschluss der Batterieklemmen, Einbau einer neuen Batterie (die alte war durch wiederholte Tiefentladung beschädigt), Diagnoseprüfung des Stromversorgungssystems. Dies war ein ernstes Problem, das sofortiger Aufmerksamkeit bedurfte. Wenn Sie mit diesen Symptomen weiterfahren, riskieren Sie, liegen zu bleiben, und können empfindliche elektronische Bauteile beschädigen. Probleme mit der Lichtmaschine bei diesen VW-Modellen treten häufig zwischen 70.000 und 90.000 km auf. Aufgrund Ihrer Beschreibung empfehle ich dringend, das Ladesystem ordnungsgemäß testen zu lassen. Die Symptome passen eher zu einer defekten Lichtmaschine als nur zu einer schwachen Batterie. Beide Komponenten benötigen wahrscheinlich jetzt Aufmerksamkeit, um die Probleme mit der Stromversorgung vollständig zu beheben.

(Übersetzt von Englisch)

helmutlion1 (Autor)

Danke für die ausführliche Antwort, Ihr Passat-Problem klingt genau so, wie ich es erlebt habe! Erinnern Sie sich ungefähr, wie viel die vollständige Reparatur am Ende gekostet hat? Und sind Ihnen seit der Reparatur noch andere elektrische Macken aufgefallen? Mein Spannungsregler scheint aufgrund einiger kürzlich gemessener Batteriespannungen wieder zu spinnen, daher möchte ich sicherstellen, dass ich diesmal alles richtig repariere.

(Übersetzt von Englisch)

noahtiger1

Ich habe letzte Woche 290 € für die Reparatur bezahlt, und es hat sich definitiv jeden Cent gelohnt. Der Mechaniker diagnostizierte eine stark entladene Batterie, die nicht mehr zu retten war und die elektrischen Probleme und Spannungsschwankungen verursachte. Seit dem Batteriewechsel sind alle Unterspannungsprobleme vollständig verschwunden. Die Warnungen im Armaturenbrett haben aufgehört, die Elektronik funktioniert einwandfrei und der Motor springt jedes Mal sofort an. Kein Dimmen der Lichter oder Probleme mit der Stromversorgung mehr. Der Mechaniker führte auch eine gründliche Überprüfung des Ladesystems durch, um sicherzustellen, dass keine zugrunde liegenden Probleme mit der Lichtmaschine vorlagen. Die Batteriespannung liefert jetzt stabile Messwerte, was bestätigt, dass die Batterie tatsächlich die Ursache und nicht der Spannungsregler war. Aus meiner Erfahrung führt eine so stark verschlechterte Batteriezustand, wenn man sie nicht rechtzeitig austauscht, zu Schäden an anderen elektrischen Bauteilen. Ihre Symptome stimmen genau mit meinen überein, daher wäre es ratsam, dies bald überprüfen zu lassen.

(Übersetzt von Englisch)

helmutlion1 (Autor)

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Einblicke. Ich wollte nur mitteilen, wie diese Geschichte ausgegangen ist. Schließlich brachte ich das Auto zu einem anderen Mechaniker, der sich auf elektrische Probleme spezialisiert hat. Er führte eine vollständige Diagnose durch und fand sowohl eine defekte Lichtmaschine als auch korrodierte Batteriepole. Der Spannungsabfall war tatsächlich schlimmer als ich zunächst dachte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 460 €, einschließlich: Neue Lichtmaschine, Reinigung und Austausch der Batteriepole, Systemdiagnose, Arbeitskosten. Nach der Reparatur springt das Auto perfekt an und all die seltsamen elektrischen Störungen sind verschwunden. Keine dimmenden Lichter oder langsames Anlassen mehr. Der Mechaniker zeigte mir die alte Lichtmaschine, und die war definitiv kurz vor dem endgültigen Ausfall. Ich bin froh, dass ich das Problem behoben habe, bevor ich irgendwo liegen geblieben bin. Die neue Werkstatt hat großartige Arbeit geleistet und mir tatsächlich alles erklärt, was sie gefunden haben. Ich schätze all die Ratschläge, die mich in die richtige Richtung für die Diagnose gelenkt haben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: