100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

henry_eagle78

VW Drosselklappenfehler verursacht Leistungsverlust & Motorkontrollleuchte

Die Motorleistung meines VW ist deutlich reduziert und die Motorkontrollleuchte leuchtet dauerhaft. Die Symptome deuten auf ein defektes Drosselklappenmodul hin, da die Messwerte des Drosselklappensensors inkonsistent erscheinen. Auch der Leerlauf des Motors ist instabil. Ich suche nach Erfahrungen anderer, die ähnliche Probleme hatten: Was war das eigentliche Problem und wie wurde es behoben? Mich interessiert auch die typische Austauschgebühr für das Drosselklappenmodul, falls sich dies als Fehlerquelle herausstellt. Das Auto ist ein Suran von 2013 mit Benzinmotor. Hat jemand hier ähnliche Symptome gehabt und eine richtige Diagnose erhalten?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

richardfire26

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Fox von 2011. Als jemand mit etwas praktischer Erfahrung an VWs, erinnerten mich diese Symptome sofort an meine Situation vom letzten Jahr. Die Probleme mit dem Drosselklappensensor führten dazu, dass mein Auto in den Notlauf ging, mit den gleichen Symptomen, die Sie beschreiben: reduzierte Leistung, Kontrollleuchte und unrunder Motorlauf im Leerlauf. Zuerst dachte ich, es sei der Drosselklappenkörper selbst, aber die Werkstatt diagnostizierte ihn als defektes Gaspedalmodul. Die Reparatur umfasste den Austausch der kompletten Pedalmoduleinheit, wodurch alle Probleme behoben wurden. Die Gesamtkosten betrugen 265 € inklusive Diagnose und Arbeitszeit. Seitdem ist das Ansprechverhalten des Motors perfekt und es gibt keine Kontrollleuchten mehr. Bevor Sie voreilige Schlüsse über den Drosselklappenkörper ziehen, sollten Sie eine ordnungsgemäße Diagnose durchführen lassen. Die Symptome können bei verschiedenen Problemen im Ansaugsystem und in den Drosselklappensteuerungssystemen ähnlich sein. Könnten Sie Folgendes mitteilen: * Aktueller Kilometerstand Ihres Suran * Kürzlich durchgeführte Arbeiten am Motor * Ob die Kontrollleuchte plötzlich oder allmählich aufgeleuchtet ist * Ob das Auto diese Symptome konstant oder nur zeitweise zeigt Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt.

(Übersetzt von Englisch)

henry_eagle78 (Autor)

Danke für das detaillierte Feedback. Mein Kilometerstand beträgt 56411 km und der letzte Service war vor 2 Monaten. Die Check-Engine-Leuchte leuchtete plötzlich während der Autobahnfahrt auf, und die Symptome bestehen seitdem. Die reduzierte Leistung und der instabile Leerlauf treten jedes Mal auf, wenn ich das Auto starte. Das Ansaugsystem wurde beim letzten Service gereinigt, was mich vermuten lässt, dass etwas abgeklemmt wurde. Angesichts Ihrer Erfahrung mit dem Gaspedalmodul werde ich das zusammen mit der Drosselklappe überprüfen lassen. In den Notlaufmodus auf der Autobahn zu geraten, macht definitiv keinen Spaß, daher möchte ich das schnell beheben.

(Übersetzt von Englisch)

richardfire26

Danke, dass Sie diese Details angegeben haben. Ihre Symptome klingen meinen sehr ähnlich, besonders der plötzliche Beginn während der Autobahnfahrt. In meinem Fall mit dem Fox war der Zeitpunkt auch ziemlich ähnlich, die Probleme begannen kurz nach der routinemäßigen Wartung. Der gleichbleibende Charakter Ihrer Symptome stimmt genau mit meinen Erfahrungen überein. Als das Pedalmodul an meinem Auto ausfiel, zeigte es die Probleme auch sofort bei jedem Start, im Gegensatz zu Problemen mit dem Drosselklappenkörper, die manchmal kommen und gehen. Da Ihr Luftansaugtrakt kürzlich gewartet wurde, sollten die Techniker auf jeden Fall alle Anschlüsse und Sensoren in diesem Bereich überprüfen. Mein Mechaniker erklärte, dass Reinigungsverfahren die empfindlichen Sensoren im Drosselklappenkörper und im Luftstromsystem manchmal beeinträchtigen können, wenn sie nicht sorgfältig durchgeführt werden. Ein wichtiger Unterschied ist jedoch Ihre geringere Laufleistung im Vergleich zu dem Zeitpunkt, als mein Fox Probleme hatte (meiner hatte 98000 km), was darauf hindeutet, dass Ihr Drosselklappenkörper noch in gutem Zustand sein sollte. Dies deutet weiter auf ein Verbindungsproblem oder möglicherweise auf das Pedalmodul hin, wie in meinem Fall. Ein ordnungsgemäßer Diagnosetest zeigt, ob die Fehlercodes mit meinen übereinstimmen. Die Ersatzkosten für das Pedalmodul sind seit meiner Reparatur wahrscheinlich etwas gestiegen, sollten aber immer noch wirtschaftlicher sein als ein kompletter Austausch des Drosselklappenkörpers, der 400-600 € kosten kann.

(Übersetzt von Englisch)

henry_eagle78 (Autor)

Mein Fahrzeug war heute in der Werkstatt und Sie hatten absolut Recht. Der Diagnosetest ergab, dass tatsächlich das Gaspedalmodul die Probleme verursachte, nicht der Drosselklappenkörper selbst. Ich bin wirklich froh, dass ich hier nachgefragt habe, bevor ich einer vollständigen Drosselklappenkörper-Ersatz agreed. Der Mechaniker fand die gleichen Fehlercodes, die Sie erwähnt hatten, und bestätigte, dass das Pedalmodul falsche Signale sendete, was die Kraftstoffeffizienz beeinträchtigte und die Kontrollleuchte auslöste. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 290 €, einschließlich Arbeitszeit, was in der Nähe Ihres Preises liegt. Nach dem Austausch ist die Motorleistung wieder normal und der Leerlauf ist perfekt stabil. Auch keine Kontrollleuchten mehr. Die Verbindungen des Luftansaugsystems wurden alle überprüft und waren in Ordnung, der Zeitpunkt nach dem Service war nur zufällig. Ich schätze die Einblicke bezüglich der Überprüfung des Pedalmoduls sehr. Das hat mich vor einem unnötigen und teureren Austausch des Drosselklappenkörpers bewahrt. Das Auto läuft jetzt perfekt und die Reparaturkosten waren viel günstiger als ich zunächst befürchtet hatte.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: