valentina_bauer8
VW Crafter - Probleme mit dem mageren Lauf & Leistungsverlust behoben
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
valentina_bauer8 (Autor)
Danke für die ausführliche Antwort. Mein Crafter hat 177283 km auf dem Tacho. Die Symptome stimmen genau mit denen überein, die Sie bei Ihrem Transporter beschrieben haben. Ich bemerke schwarzen Rauch, besonders beim Beschleunigen, und der Kraftstoffverbrauch ist im letzten Monat um etwa 15 % gestiegen. Der Drosselklappenkörper wurde beim letzten Service vor 3 Monaten gereinigt, aber die Probleme sind erst kürzlich aufgetreten. Ich werde ihn, wie Sie vorgeschlagen haben, auf defekte Einspritzdüsen überprüfen lassen. Die Messwerte des Lambdasensors meines OBD-Scanners schwanken auch stark, was auf ein verwandtes Problem hindeuten könnte. Würden Sie aufgrund Ihrer Erfahrung empfehlen, alle Einspritzdüsen zu ersetzen, wenn eine als defekt befunden wird, oder nur die defekte?
(Übersetzt von Englisch)
norbert_vogel1
Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen. Bei meinem Transporter habe ich zunächst nur den defekten Injektor ersetzt, musste aber innerhalb der nächsten 6 Monate alle ersetzen, da sie nacheinander ausfielen. Angesichts Ihrer Laufleistung und der Symptome, insbesondere des schwarzen Rauchs und des erhöhten Kraftstoffverbrauchs, würde ich dringend empfehlen, alle Injektoren als Satz zu ersetzen. Die schwankenden Lambdasondenwerte in Kombination mit dem schwarzen Rauch deuten typischerweise auf eine unvollständige Verbrennung des Kraftstoffs hin. Während die Reinigung des Drosselklappenkörpers eine gute vorbeugende Wartung war, scheint das zugrunde liegende Problem eher mit dem Kraftstoffzufuhrsystem zusammenhängen. Der komplette Austausch des Injektorsatzes in meinem Transporter kostete etwa 1850 €, aber er behob alle Leistungsprobleme und verbesserte sogar den Kraftstoffverbrauch. Stellen Sie sicher, dass die Werkstatt auch das AGR-Ventil und den Ansaugkrümmer überprüft, während sie daran arbeiten, da sich in diesen Bereichen oft Kohlenstoffablagerungen bilden, die zu einem unruhigen Lauf beitragen können. In meinem Fall hat der gleichzeitige Austausch aller Injektoren langfristig Geld gespart und mehrere Werkstattaufenthalte verhindert. Stellen Sie nur sicher, dass Sie OEM- oder hochwertige Aftermarket-Injektoren verwenden, da billigere Alternativen oft zu späteren Problemen führen.
(Übersetzt von Englisch)
valentina_bauer8 (Autor)
Vielen Dank für Ihren hilfreichen Hinweis zum Austausch der Injektoren. Der schwarze Rauch und die schwankenden Messwerte des Lambdasensors deuten eindeutig auf Probleme mit der Kraftstoffzufuhr hin. Ich habe gerade einen Diagnostermin für nächste Woche vereinbart, um die Kraftstoffeinspritzdüsen prüfen zu lassen. Die Kosten von 1850 € für den vollständigen Austausch des Injektorsatzes sind tatsächlich niedriger als erwartet. Angesichts der hohen Laufleistung meines Crafters und da Sie am Ende doch alle Injektoren ersetzt haben, denke ich, dass ich den kompletten Satz ersetzen lassen werde, wenn die Diagnose Injektorprobleme bestätigt. Es ist besser, alles einmal richtig zu reparieren, als sich mit wiederholten Problemen herumzuschlagen. Ich lasse dabei auch den Massendurchflusssensor und das AGR-Ventil prüfen. Die Kontrollleuchte und der unruhige Lauf sind wirklich besorgniserregend, und ich möchte alle möglichen Ursachen beheben. Ich schätze den Rat, bei OEM-Teilen zu bleiben, es lohnt sich definitiv nicht, bei der Kraftstoffanlage billigere Alternativen zu riskieren. Ich werde mich melden, sobald ich die Diagnoseergebnisse und die abgeschlossenen Reparaturen habe. Das hat mir sehr geholfen zu verstehen, was mich erwartet und wie ich die Reparatur angehen kann.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
norbert_vogel1
Da ich einige Erfahrung mit Dieselmotoren habe, bin ich bei meinem VW Transporter 2010 Diesel auf ein sehr ähnliches Problem gestoßen. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit meinen überein: unrunder Lauf, Leistungsverlust und Ruckeln beim Beschleunigen bei gleichzeitig leuchtender Motorkontrollleuchte. Nach einer Diagnoseprüfung stellte sich heraus, dass einer der Kraftstoffeinspritzdüsen defekt war, was zu einer unregelmäßigen Kraftstoffzufuhr und einer Beeinträchtigung des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses führte. Die Reparatur umfasste den Austausch des defekten Injektors, was inklusive Teile und Arbeitskosten 515 € kostete. Die Werkstatt führte zunächst eine gründliche Diagnose durch, um den genauen defekten Injektor zu lokalisieren. Bevor wir jedoch voreilige Schlüsse ziehen, könnten Sie Folgendes mitteilen: * Aktueller Kilometerstand Ihres Crafter * Kürzlich durchgeführte Wartungsarbeiten * Ob Sie blauen oder schwarzen Rauch aus dem Auspuff bemerken * Ob das Problem eher bei Kaltstarts auftritt * Ob der Kraftstoffverbrauch zugenommen hat Dies würde helfen zu bestimmen, ob Ihr Problem meinem ähnelt. Die Symptome können auch auf andere Komponenten wie das AGR-Ventil oder den Ansaugkrümmer hinweisen, daher würde die Angabe dieser Details dazu beitragen, die Ursache einzugrenzen. Ziehen Sie eine professionelle Diagnose in Betracht. Moderne Diesel-Einspritzsysteme sind komplex, und zur genauen Identifizierung eines möglicherweise defekten Injektors ist eine geeignete Prüfgeräteausstattung erforderlich.
(Übersetzt von Englisch)