david_becker6
VW Crafter Probleme mit dem Absterben, Häufiges Problem mit dem Luftventil
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
david_becker6 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Mein Crafter hat 120095 km auf dem Tacho, der letzte Service wurde vor 3 Monaten durchgeführt. Die Probleme mit dem Leerlauf des Motors haben vor etwa 2 Wochen begonnen. Kein schwarzer Rauch beim Beschleunigen, aber das Absterben des Motors tritt am häufigsten direkt nach dem Anhalten an Ampeln auf, wenn der Motor vollständig warm ist. Die Leerlaufdrehzahl wird sehr unregelmäßig und sinkt von normal auf fast null. Ihr Vorschlag zur Reinigung des Ansaugkrümmers ist sinnvoll, da unsere Symptome sehr gut übereinstimmen. Bisher wurden noch keine Reparaturen an Luftventilen oder Ansaugkrümmer durchgeführt. Benötigte Ihr Mechaniker spezielle Werkzeuge für die Reinigung des Ansaugkrümmers? Ich frage mich auch, ob es vorbeugende Maßnahmen gibt, um zu verhindern, dass sich diese Ablagerungen nach der Reparatur wieder bilden.
(Übersetzt von Englisch)
elizabethfrank1
Die Ansaugtraktreinigung meines Transporters wurde mit spezieller Kohlenstoffreinigungs-Ausrüstung durchgeführt, aber jede qualifizierte Werkstatt sollte über diese Werkzeuge verfügen. Der Vorgang dauerte etwa 2-3 Stunden für eine vollständige Reinigung. Aufgrund Ihrer Laufleistung und Symptome klingt es genau nach den Problemen mit der Leerlaufdrehzahl, die ich erlebt habe. Die unregelmäßige Leerlaufdrehzahl und das Abwürgen an Ampeln sind klassische Anzeichen für Kohlenstoffablagerungen, die die Funktion des IAC-Ventils beeinträchtigen. Da Ihr letzter Service erst kürzlich war, fragen Sie nach, ob sie das Ansaugsystem überprüft haben. In meinem Fall verhinderte regelmäßige Wartung, dass das Problem wieder auftrat. Ich jetzt: Verwende Kraftstoff hoher Qualität, Tausche den Luftfilter häufiger aus (alle 15000 km), Lasse den Motor gelegentlich mit höheren Drehzahlen laufen, um Ablagerungen zu entfernen, Lasse das Ansaugsystem bei jeder Inspektion überprüfen. Die Gesamtkosten für die vorbeugende Wartung sind viel niedriger als das Warten auf einen vollständigen Systemausfall. Die Reinigung des IAC-Ventils und des Ansaugsystems sollte Ihre Leerlaufprobleme vollständig beheben, genau wie bei meinem Transporter. Stellen Sie sicher, dass alle Ansaugkomponenten überprüft werden, während das System zerlegt ist.
(Übersetzt von Englisch)
david_becker6 (Autor)
Ich schätze das detaillierte Feedback und die Wartungstipps sehr. Ich werde den Wagen nächste Woche zur Reinigung des Ansaugsystems und zur Überprüfung des IAC-Ventils anmelden. Der regelmäßig auftretende Abfall der Leerlaufdrehzahl und das Absterben des Motors werden wirklich frustrierend, besonders im Verkehr. Da die Symptome so genau mit Ihren Erfahrungen übereinstimmen und wir ähnliche Fahrzeuge haben, bin ich jetzt zuversichtlicher, was die wahrscheinliche Ursache betrifft. Das Fehlen von schwarzem Rauch in meinem Fall deutet auch eher auf Kohlenstoffablagerungen als auf ein Problem mit dem Kraftstoffsystem hin. Ihr vorbeugender Wartungsplan ist sehr sinnvoll. Mir war nicht bewusst, dass der Luftfilter so häufig gewechselt werden sollte, aber es scheint sich zu lohnen, um diese Leerlaufprobleme zu vermeiden. Ich werde Ihre Vorschläge bezüglich der Verwendung von besserem Kraftstoff und gelegentlichem Betrieb bei höheren Drehzahlen auf jeden Fall umsetzen, sobald die Reparatur abgeschlossen ist. Danke, dass Sie die Reparaturzeit bestätigt und den Reinigungsprozess erklärt haben. Gut zu wissen, dass spezielle Ausrüstung benötigt wird, ich werde sicherstellen, dass ich eine Werkstatt finde, die über die richtigen Werkzeuge für die Kohlenstoffreinigung verfügt. Ich hoffe wirklich, dass dies das Problem mit dem Absterben des Motors ein für alle Mal behebt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
elizabethfrank1
Als Hobby-Mechaniker mit etwas Reparaturerfahrung hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem VW Transporter TDI von 2004. Die Symptome waren nahezu identisch: instabile Leerlaufdrehzahl und Absterben, besonders nachdem der Motor Betriebstemperatur erreicht hatte. Die Leerlaufprobleme erwiesen sich als Folge starker Kohlenstoffablagerungen im Ansaugkrümmer. Die Werkstatt führte eine gründliche Reinigung des Ansaugsystems durch und tauschte das Luftventil aus, da es ebenfalls verunreinigt war. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 425 €, einschließlich Diagnose, Reinigung und Teile. Nach der Reparatur blieb die Leerlaufdrehzahl stabil und das Absterben hörte vollständig auf. Die Kontrollleuchte erlosch ebenfalls und leuchtete nicht mehr auf. Für Ihren Crafter wäre es hilfreich, wenn Sie Folgendes mitteilen könnten: Aktueller Kilometerstand, Bisherige Reparaturen am Ansaugtrakt oder Luftventil, Ob Sie beim Beschleunigen schwarzen Rauch bemerken, Ob das Absterben unter bestimmten Bedingungen häufiger auftritt. Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Sie mit dem gleichen Problem der Ansaugverschmutzung zu kämpfen haben. Diese Symptome sind bei Dieselmotoren aus dieser Zeit üblich, aber eine richtige Diagnose ist wichtig, bevor Teile ausgetauscht werden.
(Übersetzt von Englisch)