gerhardlange1
VW Crafter Ölwarnung nach kürzlich durchgeführtem Service
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
gerhardlange1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Ich mache gerade etwas Ähnliches mit meinem Crafter durch. Die Öldruckwarnungen begannen vor etwa einem Monat, und mein Mechaniker stellte trotz regelmäßiger Wartung eine erhebliche Ölverunreinigung fest. Ihre Beschreibung stimmt genau mit meinen Symptomen überein. Ich plane, die von Ihnen erwähnte vollständige Ölsystemwartung durchführen zu lassen. Bevor ich einen Termin vereinbare, erinnern Sie sich ungefähr, was Sie für die vollständige Reparatur bezahlt haben? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende Öldruckprobleme hatten? Das Motoröl sieht besorgniserregend aus, und ich möchte größere Motorschäden verhindern. Ich versuche nur, das Budget richtig für die notwendigen Arbeiten zu planen.
(Übersetzt von Englisch)
annimueller1
Danke für Ihre Nachfrage zum Follow-up. Seit der Durchführung des kompletten Ölwechsel-Service ist mein Öldruck perfekt und es gibt keine wiederkehrenden Probleme. Die Probleme mit dem dunklen Motoröl und der Verunreinigung haben sich nach der ordnungsgemäßen Wartung vollständig behoben. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 165 € für den kompletten Service, einschließlich der Reinigung der Ölkanäle, des Einbaus eines neuen Ölfilters und einer vollständigen Motorölspülung zur Entfernung des alten, verunreinigten Öls. Der Preis hat sich gelohnt, wenn man die potenziellen Kosten für größere Motorreparaturen bedenkt, wenn man das Problem nicht behandelt. Das frische Öl bleibt jetzt viel länger sauber, und regelmäßige Ölanalysen zeigen keine Anzeichen von Metallpartikeln oder anderen Verunreinigungen. Wenn Ihre Symptome mit meinen übereinstimmen, sollte die Durchführung dieses Service auch Ihre Öldruckwarnungen beheben. Der Schlüssel lag darin, sowohl die Verunreinigung zu beheben als auch zukünftige Wartungsintervalle sicherzustellen. Stellen Sie einfach sicher, dass das richtige Öl und ein Qualitätsfilter für Ihren spezifischen Motor verwendet werden. Diese vorbeugende Maßnahme ist viel günstiger als die Reparatur schwerer Motorschaden durch Ölschlammansammlungen später.
(Übersetzt von Englisch)
gerhardlange1 (Autor)
Vielen Dank für all die hilfreichen Antworten. Ich wollte nur ein Update zu meinem Crafter geben. Ich habe ihn gestern endlich in der Werkstatt reparieren lassen. Der Mechaniker fand genau das, was beschrieben wurde: starke Ölverunreinigung und teilweise Verstopfung im Ölsystem. Der neue Ölfilter meines vorherigen Services war tatsächlich in Ordnung, aber sie entdeckten, dass Ölverschmutzung der eigentliche Übeltäter war. Die Gesamtrechnung belief sich auf 190 € für eine komplette Ölsystemspülung, einen neuen Ölfilter und hochwertiges Motoröl. Sie haben auch alle Ölkanäle gereinigt und den Computer zurückgesetzt. Der Mechaniker zeigte mir das alte, verunreinigte Öl, das abgelassen wurde; es war praktisch schwarz und dickflüssig. Ich habe bereits einen großen Unterschied bemerkt. Die Öldruckwarnung verschwand sofort und die Check-Engine-Leuchte erlosch nach dem Service. Der Motor läuft auch geschmeidiger. Das frische Motoröl behält jetzt seine richtige Farbe, nichts wie das dunkle Chaos vorher. Es hat sich definitiv gelohnt, es sofort reparieren zu lassen, bevor ein größerer Motorschaden riskiert wurde. Ich werde zukünftig häufiger Ölwechsel durchführen und vielleicht einige Ölzusätze ausprobieren, die der Mechaniker für besseren Schutz empfohlen hat.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
annimueller1
Ich hatte eine ähnliche Situation mit einem VW Transporter TDI von 2014. Die Kombination aus Öldruckwarnung und Check-Engine-Leuchte deutet oft auf Ölschlammablagerungen hin, ein schwerwiegendes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erfordert. Bei diesem Vorfall zeigte die Inspektion, dass sich das Motoröl aufgrund eines teilweise verstopften Ölabsaugrohres ungewöhnlich schnell zersetzt hatte. Das dunkle Öl trotz kürzlich erfolgtem Ölwechsel deutete auf eine Kontamination hin, möglicherweise durch zu lange Wartungsintervalle oder die Verwendung von minderwertigem Öl in der Vergangenheit. Die Reparatur erforderte: Komplette Spülung des Motorölsystems, Austausch des Ölfilters durch einen neuen Hochleistungsfilter, Neues Motoröl gemäß VW-Spezifikationen, Reinigung der Ölkanäle und des Ölabsaugrohres, Zurücksetzen der Computerdiagnose. Diese Art von ölbedingtem Problem kann zu schweren Motorschäden führen, wenn es ignoriert wird. Das durch den Druckaufbau entstandene Ölleck kann auch andere Komponenten beschädigen. Am besten lassen Sie es sofort überprüfen, bevor ein Motorschaden riskiert wird. Regelmäßige Wartung mit Öl und Filtern der richtigen Güte hilft, diese Probleme zu vermeiden. Viele Dieselmotoren reagieren empfindlich auf Ölqualität und Wartungspläne. Ziehen Sie eine Ölanalyse in Betracht, um nach Metallpartikeln zu suchen, die auf inneren Verschleiß hindeuten könnten.
(Übersetzt von Englisch)