charlessilver1
VW Crafter DPF-Ausfall verursacht mehrere Warnzeichen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
charlessilver1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Mein Crafter hat 75315 KM auf dem Tacho, der letzte große Service wurde bei 70000 KM durchgeführt. Der Partikelfilter wurde noch nie gewartet. Das Problem begann vor etwa 2 Wochen, und Fehlercodes deuten auf niedrige Abgasdruckwerte hin. Ich fahre hauptsächlich Kurzstrecken, was wahrscheinlich nicht dazu beigetragen hat, dass das Dieselabgassystem ordnungsgemäße Regenerationszyklen durchführt. Macht Sinn, zuerst den Drucksensor zu überprüfen. Die reduzierte Leistung und die Warnleuchten stimmen genau mit Ihrer Beschreibung überein. Es ist wirklich hilfreich zu wissen, wie hoch die typischen Reparaturkosten sind. 245 € klingen vernünftiger, als ich befürchtet hatte, mit einem kompletten DPF-Austausch. Ich werde es überprüfen lassen, wobei der Fokus auf dem Sensor und dem Regenerationszyklus liegt. Die Abgasreinigung muss aufgrund meines Fahrprofils wahrscheinlich beachtet werden.
(Übersetzt von Englisch)
ralf_thunder6
Schön, wieder von dir zu hören, und danke für die Details. Mein Transporter hatte eine ähnliche Laufleistung, als das passierte, obwohl ich bemerke, dass du hauptsächlich Kurzstrecken fährst – das ist tatsächlich erheblich für die Gesundheit des Dieselpartikelfilters (DPF). Kurzstrecken verhindern, dass der DPF die für Regenerationszyklen benötigten Temperaturen erreicht. Während bei mir der Drucksensor das Problem war, deutet dein Fahrprofil auf einen möglichen Rußaufbau im Partikelfilter selbst hin. Die Abgasreinigungsanlage kämpft, wenn der Filter verstopft ist. Nachdem ich meinen repariert hatte, habe ich einige Änderungen vorgenommen, um zukünftige Probleme zu vermeiden: Monatliche Autobahnfahrten von über 30 Minuten, um die DPF-Regeneration zu unterstützen, Verwendung von Premium-Dieselkraftstoff, Nicht-Unterbrechen aktiver Regenerationszyklen. Da deine Symptome übereinstimmen, die Nutzung aber unterschiedlich ist, solltest du sowohl einen Sensortest als auch eine DPF-Inspektion anfordern. Die Diagnose könnte ergeben, dass eine umfassendere Reinigung des Partikelfilters erforderlich ist. Die gute Nachricht ist, dass selbst wenn es mehr als nur der Sensor ist, eine professionelle DPF-Reinigung etwa 350-400 € kostet, immer noch weniger als ein Austausch. Die Überwachung der Abgasdruckwerte nach der Reparatur bestätigt, ob die Reparatur erfolgreich war. Der Dieselmotor sollte mit wiederhergestellter Abgasströmung ruhiger laufen.
(Übersetzt von Englisch)
charlessilver1 (Autor)
Vielen Dank für die detaillierte Erklärung. Aufgrund meiner Fahrzeugdaten und Symptome verstehe ich, wie sowohl der Sensor als auch der DPF zu den Problemen beitragen könnten. Das Fahrprofil war definitiv nicht ideal für das Abgasreinigungssystem. Meine Kurzstreckenfahrten entsprechen dem, was Sie über die Verhinderung der richtigen Regenerationstemperaturen erwähnt haben. Die niedrigen Druckwerte und die Probleme mit dem Abgas sind jetzt sinnvoller. Die Kenntnis beider möglicher Reparaturwege, Sensoraustausch um ca. 245 € oder DPF-Reinigung bis zu 400 €, hilft, realistische Erwartungen zu setzen. Ich werde es zur Diagnose bringen, wobei der Schwerpunkt auf dem Drucksensor und dem Zustand des DPF liegt. Die regelmäßigen Autobahnfahrten klingen wie eine gute vorbeugende Maßnahme, sobald es repariert ist. Ich möchte diese DPF-Probleme wirklich nicht wieder haben. Bevor ich es in die Werkstatt bringe, plane ich, es 30 Minuten lang auf der Autobahn fahren zu lassen, um zu sehen, ob das hilft, den Regenerationszyklus abzuschließen. Die Symptome des Dieselmotors und die Warnleuchten sollten anzeigen, ob das einen Unterschied macht.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
ralf_thunder6
Aus eigener Erfahrung mit Dieselabgasproblemen hatte ich an meinem VW Transporter von 2011 fast identische Symptome. Die reduzierte Leistung und die DPF-Warnleuchten waren besonders besorgniserregend. Nach der Überprüfung in mehreren Werkstätten stellte sich heraus, dass die Ursache ein defekter Abgasgegendrucksensor war. Diese Sensoren sind entscheidend für die ordnungsgemäße DPF-Regeneration und die Funktion der Abgasreinigungssysteme. Wenn sie ausfallen, kann das Motormanagementsystem den Abgasstrom nicht mehr genau überwachen, was zu genau diesen Symptomen führt: reduzierte Leistung, übermäßiger Rauch und ständige DPF-Warnungen. Die Reparatur umfasste den Austausch des Drucksensors und eine erzwungene DPF-Regeneration, um angesammelte Partikel zu entfernen. Die Gesamtkosten betrugen 245 €, einschließlich Diagnose und Arbeitszeit. Die Reparatur behob die niedrigen Druckwerte und Leistungsprobleme vollständig. Bevor ich spezifische Lösungen für Ihren Crafter vorschlage, könnten Sie Folgendes mitteilen: * Aktueller Kilometerstand * Servicehistorie, insbesondere die jüngste DPF-Wartung * Alle Fehlercodes aus Diagnosetests * Wie lange die Symptome bestehen * Fahrweise (Kurzstrecken vs. Autobahn) Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder auf ein anderes Problem im Abgassystem hinweist.
(Übersetzt von Englisch)