lennyflame3
VW Caddy: Rauhes Schalten: Getriebe rutscht zwischen 2-3
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
lennyflame3 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Golf GTI geteilt haben. Meine Situation klingt sehr ähnlich, Getriebeknirschen und schweres Schalten deuten auf Probleme mit dem Verteilergetriebe hin. Ich bemerke genau die von Ihnen erwähnten Symptome, besonders das verzögerte Einlegen. Ich mache mir wirklich Sorgen um einen kompletten Getriebeschaden, daher sollte ich das bald überprüfen lassen. Gab es nach der Reparatur noch andere Probleme? Ich frage mich auch, wie hoch die Reparaturkosten für Sie waren, damit ich entsprechend budgetieren kann. Der Zahnflankenverschleiß scheint von Tag zu Tag schlimmer zu werden.
(Übersetzt von Englisch)
aaron_schaefer10
Danke für Ihre Nachfrage zum Nachtrag. Seit der Reparatur funktioniert mein Getriebe einwandfrei und ohne weitere Probleme. Das Getriebeverschleißproblem wurde definitiv durch einen defekten Verteilergetriebe verursacht, den der Mechaniker identifiziert und behoben hat. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 330 €, einschließlich des Austauschs verschlissener Komponenten und neuer Verteilergetriebeflüssigkeit. Dies umfasste auch die Reparatur mehrerer defekter Zahnräder im Verteilergetriebe, die das Schleifgeräusch verursachten. Der Preis war angesichts der Komplexität der Reparatur und der benötigten Teile fair. Die Werkstatt hat die mechanischen Verschleißmuster gründlich untersucht und alle betroffenen Komponenten ausgetauscht. Nach dem Ölwechsel und dem Überholungsarbeiten am Verteilergetriebe wurde das Schalten wieder geschmeidig, kein Schleifen oder verzögerte Eingriff mehr. Erwähnenswert ist, dass die frühzeitige Erkennung wahrscheinlich größere Schäden verhindert hat. Wenn Probleme mit dem Verteilergetriebe unbeachtet bleiben, können sich die Reparaturkosten aufgrund von Kaskadenschäden an den Zahnrädern im gesamten Getriebesystem schnell vervielfachen.
(Übersetzt von Englisch)
lennyflame3 (Autor)
Ich habe meinen Caddy gestern endlich in der Werkstatt überprüfen lassen. Der Mechaniker bestätigte, was Sie bezüglich der Probleme mit dem Transfergehäuseöl erwähnt haben. Er fand erhebliche Ölleckagen durch abgenutzte Dichtungen und niedrigen Flüssigkeitsstand, was zu den Zahnradgeräuschen führte. Die Werkstatt kalkulierte 450 € für die gesamte Reparatur, mehr als Ihre Reparatur, aber immer noch angemessen. Sie zeigten mir die Metallpartikel im alten Transferflüssigkeit und führten mich durch die abgenutzten Komponenten. Gut, dass ich es vor einem kompletten Getriebeschaden entdeckt habe. Ich lasse es nächste Woche reparieren. Sie werden die Dichtungen und beschädigten Zahnradsätze ersetzen und einen kompletten Ölwechsel im Transfergehäuse durchführen. Die detaillierte Inspektion half, unnötige Arbeiten zu vermeiden; sie bestätigten, dass das Hauptgetriebe noch in Ordnung ist. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier gefragt habe. Das Wissen um die Symptome half mir, das Problem dem Mechaniker besser zu erklären und zu verstehen, wovon er sprach.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
aaron_schaefer10
Ähnliche Symptome hatte ich an meinem VW Golf GTI von 2008. Das raue Schalten zwischen den Gängen deutete auf starken mechanischen Verschleiß im Verteilergetriebe hin. Die erste Inspektion ergab ein Ölleck an den Dichtungen des Verteilergetriebes, was zu unzureichender Schmierung der inneren Komponenten führte. Der Flüssigkeitsstand im Verteilergetriebe war kritisch niedrig, was zu Metall-auf-Metall-Kontakt zwischen den Zahnrädern führte. Der Mechaniker fand bei der Inspektion Metallspäne im Getriebeöl, ein klares Zeichen für innere Schäden. Die Reparatur erforderte eine vollständige Demontage des Verteilergetriebes. Mehrere verschlissene Lager und beschädigte Zahnradsätze mussten ersetzt werden. Dies gilt als größere Reparatur, da das gesamte Antriebssystem betroffen ist. Ohne ordnungsgemäße Reparatur kann dies zu einem vollständigen Getriebeschaden führen. Wichtige Warnzeichen, auf die Sie achten sollten: Schleifgeräusche beim Gangwechsel, verzögerte Eingriff beim Schalten, Ölflecken unter dem Auto, brennender Geruch aus dem Getriebebereich. Es wird empfohlen, vor der Autorisierung von Reparaturen eine vollständige Getriebediagnose durchführen zu lassen. Fordern Sie die alten Teile und eine Getriebeölprobe an, um Verschleißmuster zu überprüfen. Eine seriöse Werkstatt zeigt Ihnen die tatsächlich beschädigten Komponenten.
(Übersetzt von Englisch)