lilianhofmann7
VW Caddy Zündaussetzer & unrunder Leerlauf behoben
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
lilianhofmann7 (Autor)
Ich hatte meinen Wagen letzte Woche mit 94918 km zur Inspektion. Aufgrund Ihrer Symptome und meiner kürzlich durchgeführten Reparatur würde ich zuerst die Zündspulen überprüfen. Mein Motor hatte ähnliche Probleme, unrunder Leerlauf und Fehlzündungen. Der Mechaniker fand zwei defekte Zündspulen, die ungewöhnliche Fehlzündungen verursachten. Er testete während der Diagnose auch die Einspritzdüsen und den Lambdasensor. Die Reparaturkosten betrugen 380 € inklusive Teile und Arbeitszeit. Das Auto läuft jetzt ruhig und ohne Motorwarnleuchte. Zündspulen fallen bei dieser Laufleistung oft aus, besonders wenn es sich um Originalteile handelt. Stellen Sie einfach sicher, dass alle Spulen überprüft werden, da sie dazu neigen, ungefähr gleichzeitig zu verschleißen. Ich würde empfehlen, es bald untersuchen zu lassen, bevor es möglicherweise Schäden an anderen Komponenten wie dem Katalysator verursacht.
(Übersetzt von Englisch)
louisfischer1
Danke für das Feedback zu Ihren Reparaturerfahrungen. Mein Golf hatte sehr ähnliche Symptome, und ich hatte um die 95.000 km auch Probleme mit den Zündspulen. Nachdem ich die defekten Spulen ersetzt hatte, habe ich gleich alle vier ausgetauscht, da es sich um Originalteile handelte und diese wahrscheinlich bald sowieso ausfallen würden. Der Zahnriemen musste auch ersetzt werden, also ließ ich das gleichzeitig machen. Genau wie in Ihrem Fall verschwanden die Zündaussetzer nach dem Austausch der Spulen vollständig. Das unruhige Leerlauf und das Ruckeln beim Beschleunigen waren behoben, und die Motorkontrollleuchte ist seitdem nicht mehr angegangen. Die Gesamtkosten lagen mit 520 € etwas höher, da ich mich für den vorbeugenden Austausch aller Spulen sowie den Zahnriemenservice entschieden habe. Aber angesichts des potenziellen Schadens, den eine defekte Spule am Katalysator und anderen Motorteilen verursachen kann, hat sich die Investition gelohnt. Die Kraftstoffpumpe und der Kurbelwellensensor wurden während der Diagnose geprüft, funktionierten aber einwandfrei. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht zu lange mit der Reparatur gewartet habe, denn der Mechaniker erwähnte, dass längere Zündaussetzer zu viel teureren Reparaturen führen können.
(Übersetzt von Englisch)
lilianhofmann7 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre detaillierte Erfahrung geteilt haben. Meiner ist ein 2.0L TSI und ja, das raue Leerlaufverhalten verbessert sich etwas, wenn er warm ist. Keine ungewöhnlichen Abgasgeräusche, aber der Kraftstoffverbrauch hat leicht zugenommen. Nachdem ich über Ihre Reparatur gelesen und die häufigsten Ursachen für Zündaussetzer im Motor überprüft habe, vermute ich, dass in meinem Fall auch die Zündspulen der Übeltäter sein könnten. Ich werde den Mechaniker bitten, sich zuerst auf die Prüfung der Zündspulen zu konzentrieren und gleichzeitig die Einspritzdüsen und den Lambdasensor während der Diagnose zu überprüfen. Mein Caddy hat 98000 km mit den Originalspulen drauf, daher passt der Zeitpunkt zu dem, was Sie über typische Ausfallpunkte beschrieben haben. Ihr Problem mit dem Auspuffkrümmer ist auch eine Untersuchung wert, da die Symptome übereinstimmen. Das werde ich der Werkstatt erwähnen, wenn ich ihn nächste Woche vorbeibringe. Es ist besser, diese Probleme frühzeitig zu erkennen, bevor sie größere Motorschäden verursachen. Ich weiß Ihre detaillierte Aufschlüsselung Ihrer Reparaturkosten und des Diagnoseprozesses sehr zu schätzen, das hilft, realistische Erwartungen für meine bevorstehende Reparatur zu setzen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
louisfischer1
Da ich bei meinem VW Golf von 2008 mit 1,4 TSI-Motor sehr ähnliche Symptome hatte, kann ich einige relevante Erfahrungen aus meiner Reparaturreise mitteilen. Der unruhige Leerlauf und das Zündaussetzen waren in meinem Fall auf ein Leck im Abgaskrümmer zurückzuführen, das die Messwerte der Motorsensoren beeinflusste. Der Kurbelwellensensor erhielt falsche Daten, was zu Timingproblemen und den von Ihnen beschriebenen Fehlzündungscodes führte. Die Symptome waren nahezu identisch: Unruhiger Leerlauf, besonders im kalten Zustand, Fehlzündungscodes, ruckelnde Beschleunigung, dauerhaft leuchtende Motorkontrollleuchte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 265 € inklusive Teile und Arbeitsleistung. Die Werkstatt fand das Leck während eines Drucktests des Abgassystems. Im Rahmen der Diagnose wurden auch die Kraftstoffpumpe und die Zündkerzen geprüft, diese funktionierten jedoch einwandfrei. Um Sie besser unterstützen zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Welche Motorgröße hat Ihr Caddy? Verbessert sich der unruhige Leerlauf, wenn der Motor warm ist? Gibt es ungewöhnliche Abgasgeräusche oder -gerüche? Haben Sie Veränderungen im Kraftstoffverbrauch festgestellt? Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt.
(Übersetzt von Englisch)