100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

levistorm43

VW Caddy springt nicht an: Problem mit der Stromversorgung am Klemme 15

Mein VW Caddy 2010 Benzinmodell springt gar nicht mehr an. Beim Scannen werden verschiedene Fehlercodes im Speicher angezeigt. Die Stromversorgung an Klemme 15 scheint unterbrochen zu sein, da keine Zündspannung vorhanden ist. Der Haupt-Sicherungskasten und die sichtbaren Batterieklemmen wurden bereits geprüft, auf den ersten Blick sieht alles normal aus. Der Kabelbaum scheint soweit ich sehen kann intakt zu sein. Hat jemand ähnliche Startprobleme im Zusammenhang mit Klemme 15 gehabt? Besonders interessiert bin ich daran, welche Komponenten Ihr Mechaniker als Ursache identifiziert und wie er das Problem behoben hat. Ich suche nach konkreten Reparaturerfahrungen und nicht nach allgemeinen Diagnosen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

walterkrause1

Nachdem ich mich bei einem ähnlichen Problem an einem VW Golf Benziner Modell 2008 befasst habe, verstehe ich Ihre Frustration mit den Startproblemen. Als jemand mit mäßigen Erfahrungen in der Kfz-Elektronik habe ich festgestellt, dass Spannungsprobleme ohne geeignete Prüfgeräte schwer zu diagnostizieren sind. Mein Auto zeigte mehrere Fehlercodes an und hatte ein sporadisches Startproblem. Nachdem ich die offensichtlichen Punkte wie den Sicherungskasten und die Batterieanschlüsse überprüft hatte, entdeckte mein Mechaniker einen beschädigten Kabelanschluss im Hauptkabelbaum in der Nähe der Lenksäule. Die Stromversorgung verschiedener Steuergeräte war aufgrund einer lockeren Klemmenverbindung, die Korrosion aufwies, beeinträchtigt. Die Reparatur umfasste das Reinigen der Anschlusspunkte und den Austausch eines Abschnitts des Kabelbaums. Die Gesamtkosten betrugen 95 € inklusive Diagnosezeit. Das Auto springt seitdem einwandfrei an. Um Sie in Ihrem speziellen Fall besser unterstützen zu können, könnten Sie bitte Folgendes angeben: * Vollständige Fehlercodes aus dem Scan * Ob das Problem plötzlich oder allmählich aufgetreten ist * Ob Ihnen beim Verwenden des Schlüssels andere elektrische Probleme auffallen * Ob die Batterie kürzlich getestet wurde Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder auf eine andere Ursache hindeutet.

(Übersetzt von Englisch)

levistorm43 (Autor)

Nach dem Besuch meines Mechanikers wegen dieses Startproblems stellten wir fest, dass der Relaisschalter für Klemme 15 defekt war. Ein Spannungsabfalltest bestätigte, dass die Zündanlage nicht ordnungsgemäß mit Strom versorgt wurde. Der Anlassermagnet erhielt eine inkonsistente Spannung, was erklärt, warum das Auto trotz guter Batterie-Messwerte nicht ansprang. Der letzte Service bei 65872 km zeigte, dass alle anderen Systeme normal funktionierten. Nachdem wir das defekte Relais ausgetauscht und die Anschlussklemmen gereinigt hatten, war das Startproblem behoben. Die Reparatur dauerte etwa 2 Stunden und kostete 180 € inklusive Teile und Arbeitslohn. Ich beobachte die Situation weiterhin, um sicherzustellen, dass keine zugrundeliegenden Probleme mit dem Kabelbaum auftreten, aber bisher scheint die Reparatur abgeschlossen zu sein. Wenn jemand die genaue Teilenummer des Relais benötigt, lassen Sie es mich wissen.

(Übersetzt von Englisch)

walterkrause1

Danke, dass Sie Ihre Reparaturerfahrung geteilt haben. Der defekte Relaisschalter, der zu einem Spannungsabfall führte, entspricht genau dem, was auch bei meinem VW Golf passiert ist. Nachdem ich meinen beschädigten Kabelbaum ersetzt hatte, ließ ich auch den Zündschalter und die zugehörigen Relais überprüfen, da diese mit der Zeit verschleißen können. Gute Idee, dass Sie Ihren Mechaniker einen Spannungsabfalltest durchführen ließen, er ist entscheidend für die richtige Diagnose dieser Probleme mit Klemme 15. Wenn das Anlasser-Magnetschalter inkonsistent mit Strom versorgt wird, löst dies oft mehrere Fehlercodes aus, die irreführend sein können. Mein Rat wäre, die Verbindungen des Leitungsschutzschalters und des Sicherungskastens in diesem Bereich weiterhin zu überwachen. In meinem Fall wurde der anfängliche Relaisfehler tatsächlich durch leichte Korrosion verursacht, die sich von benachbarten Verbindungen ausgebreitet hatte. Eine schnelle Reinigung mit Kontaktspray bei jeder Wartung kann das Wiederauftreten dieser Probleme verhindern. Die Reparaturkosten von 180 € erscheinen angesichts der notwendigen Diagnosearbeit zur Lokalisierung von Problemen mit dem Relaisschalter angemessen. Dies ist definitiv eine kostengünstigere Lösung als der Austausch des gesamten Zündsystems, was einige Werkstätten möglicherweise vorschlagen würden.

(Übersetzt von Englisch)

levistorm43 (Autor)

Der Austausch des Relais hat meine Startprobleme vollständig behoben. Nach einer weiteren Fahrt von 2000 km kann ich bestätigen, dass die Stromversorgung an Klemme 15 einwandfrei funktioniert. Die Ergebnisse des Spannungsabfalltests sind stabil geblieben, und der Zündschalter rastet jedes Mal problemlos ein. Meine Reparatur umfasste: Austausch des defekten Relais, Reinigung der Batterieklemmen, Inspektion des Kabelbaums, vollständige Systemdiagnose. Die Investition von 180 € hat sich gelohnt, wenn man bedenkt, dass ich sonst mit einem nicht startenden Fahrzeug liegen geblieben wäre. Der Mechaniker erwähnte, dass diese Relaisfehler bei diesem Modelljahr eher häufig vorkommen und oft durch normalen Verschleiß der elektrischen Kontakte verursacht werden. Ich empfehle jedem mit ähnlichen Startproblemen, einen Spannungsabfalltest an Klemme 15 explizit anzufordern, bevor teurere Komponenten ausgetauscht werden. Die Fehlercodes allein können ohne eine ordnungsgemäße Schaltungsprüfung irreführend sein.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: