anni_lange1
VW Caddy Probleme beim Kaltstart, Lösung für schlechte Leistung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
anni_lange1 (Autor)
Danke, dass Sie diese Erfahrung geteilt haben. In meinem Caddy, zuletzt gewartet bei 107123 km, sind diese Symptome vor etwa zwei Wochen aufgetreten. Die Check-Engine-Leuchte leuchtet ständig. Die Fehlercodes deuten auf ein Problem mit der Temperaturregelung hin, und die kalte Luft aus den Lüftungsschlitzen beim Start scheint dies zu bestätigen. Der Gebläsemotor funktioniert einwandfrei, aber wie Sie erwähnt haben, braucht die Heizung ungewöhnlich lange, um warme Luft zu liefern. Wüssten Sie, ob für den Austausch des PTC-Heizers Spezialwerkzeug oder eine Programmierung erforderlich ist? Die von Ihnen genannten 350 € Reparaturkosten klingen angemessen, wenn damit diese Kaltstartprobleme und der hohe Kraftstoffverbrauch behoben werden.
(Übersetzt von Englisch)
paulalang4
Danke für die zusätzlichen Details. Ja, meine Golf-Reparatur hört sich sehr ähnlich an wie die Ihres Caddy. Als meine Klimaanlage Probleme machte, erwähnte die Werkstatt, dass PTC-Heizer-Ausfälle bei diesen Modellen nach 100.000 km ziemlich häufig sind. Der elektrische Fehler im Heizelement erfordert in der Regel eine professionelle Reparatur, da spezielle Diagnosegeräte und Programmierwerkzeuge benötigt werden. Bei meiner Reparatur mussten sie einen VAG-spezifischen Scanner verwenden, um das System nach dem Einbau des neuen PTC-Heizerelements ordnungsgemäß zurückzusetzen. Aus meinen Erfahrungen während meiner Reparatur lässt sich sagen, dass ein DIY-Versuch schwierig sein kann, da: Die Heizeinheit an einer schwer zugänglichen Stelle hinter dem Armaturenbrett sitzt, das System nach dem Austausch richtig kalibriert werden muss und die Gefahr besteht, andere Klimakomponenten beim Ausbau zu beschädigen. Die 350 € beinhalteten: PTC-Heizeinheit, Arbeitszeit (ca. 2 Stunden), Systemprogrammierung, Endprüfung. Die Vorteile nach der Reparatur waren die Kosten wert: Kaltstartprobleme verschwanden, der Kraftstoffverbrauch normalisierte sich, die Heizung funktionierte vom Start weg einwandfrei, keine Fehlercodes mehr. Angesichts Ihrer ähnlichen Symptome und Laufleistung würde ich empfehlen, eine professionelle Diagnose und Reparatur durchführen zu lassen, anstatt eine DIY-Lösung zu versuchen.
(Übersetzt von Englisch)
anni_lange1 (Autor)
Vielen Dank an alle für das detaillierte Feedback. Nachdem ich von diesen ähnlichen Erfahrungen gehört habe, werde ich einen Termin bei einer zertifizierten Werkstatt vereinbaren, um die Temperaturregelung überprüfen zu lassen. Die Symptome stimmen genau mit den beschriebenen überein: langsames Aufwärmen der Heizung, schlechte Kaltstarts und erhöhter Kraftstoffverbrauch. Der PTC-Heizer scheint der wahrscheinlichste Übeltäter zu sein, und da ich weiß, dass für die Reparatur Spezialwerkzeug und Programmierung erforderlich sind, werde ich dies nicht als DIY-Job versuchen. Die Reparaturkosten von 350 € erscheinen als lohnende Investition, um diese Probleme zu beheben. Nur zur Klarstellung: Mein Caddy hat 107123 km, die Motorwarnleuchte leuchtet ständig und Fehlercodes weisen auf eine Fehlfunktion der Temperaturregelung hin. Der Gebläsemotor funktioniert normal, aber die Klimaanlage braucht viel zu lange, um warme Luft zu liefern. Diese Probleme haben vor etwa zwei Wochen begonnen. Ich werde ein Update geben, sobald die Werkstatt die Reparatur des Heizers abgeschlossen hat und bestätigt, ob dies die Kaltstart- und Kraftstoffverbrauchsprobleme behebt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
paulalang4
Ich hatte letzten Winter ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Golf Benzin, Baujahr 2001. Mit meinen begrenzten mechanischen Kenntnissen hielt ich es zunächst für normales Kaltwetterverhalten, bis die Motorkontrollleuchte aufleuchtete. Dass die Heizung beim Start nicht richtig funktionierte, war mein erster Hinweis darauf, dass etwas nicht stimmte. Die Heizung funktionierte schließlich, aber es dauerte viel länger als gewöhnlich. Der Motor lief auch rau und verbrauchte deutlich mehr Kraftstoff. Ich brachte ihn in eine Werkstatt, wo eine defekte elektrische Zusatzheizung diagnostiziert wurde. Das Heizelement war komplett ausgefallen, was die Kaltstarts und den erhöhten Kraftstoffverbrauch erklärte. Die Reparatur kostete insgesamt 350 €, inklusive Teile und Arbeitslohn. Der Unterschied nach der Reparatur war sofort spürbar: Reibungslose Kaltstarts und der normale Kraftstoffverbrauch waren wieder hergestellt. Bevor ich Ihnen spezifischere Ratschläge für Ihren Caddy geben kann, könnten Sie mir bitte mitteilen: * Aktueller Kilometerstand * Warnleuchten auf dem Armaturenbrett * Spezifische Fehlercodes aus dem Systemspeicher * Wie lange diese Symptome bereits bestehen * Ob der Gebläsemotor normal funktioniert Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem meinem ähnelt.
(Übersetzt von Englisch)