leonzimmermann16
VW Caddy Blinker blinkt schnell, elektrische Reparatur erforderlich
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
leonzimmermann16 (Autor)
Die letzte Wartung war bei 65.000 km, daher kann ich bestätigen, dass dies erst danach angefangen hat. Kein Zusammenhang mit dem Wetter, aber beide Blinker sind betroffen. Bei Verwendung in beide Richtungen blinkt die Kontrollleuchte ungewöhnlich schnell und löst die Fehlermeldung aus. Die Inspektion der defekten Linse ergab keinen sichtbaren Schaden, obwohl das Gehäuse der Blinkleuchte auf beiden Seiten leicht oxidiert aussieht. Der Tachometer zeigt auch gelegentlich für einige Sekunden ungewöhnliche Werte an, bevor er zum Normalzustand zurückkehrt. Bisher wurden keine weiteren elektrischen Probleme festgestellt, aber ich bin definitiv besorgt über mögliche zugrunde liegende Probleme. Ich hoffe einfach auf eine kostengünstige Reparatur, da die Warnleuchten beim täglichen Fahren ziemlich ablenkend sind.
(Übersetzt von Englisch)
hannesdrache1
Vielen Dank für die zusätzlichen Details zu Ihrem Caddy. Das entspricht genau dem, was nach der Wartung bei meinem Golf passiert ist. Besonders interessant ist der Zeitpunkt des Problems nach der Wartung. Die gleichzeitigen Probleme mit beiden Blinkern und das Verhalten des Tachometers deuten stark auf ein Problem mit der elektrischen Verbindung hin und nicht nur auf eine defekte Signallampe. In meinem Golf verursachten oxidierte Verbindungen Widerstandsänderungen im Stromkreis, was zu genau diesen Symptomen führte: schnell blinkende Blinker und unregelmäßige Tachometeranzeigen. Zunächst hatte ich nur die Glühbirnen ersetzt (15 € für das Paar), da ich dachte, es handele sich um einen einfachen Lampentausch. Aber das hat es nicht behoben. Die eigentliche Lösung erforderte: Reinigung der Oxidation von den Anschlüssen des Lampengehäuses, Austausch des Blinkrelais, Reparatur einiger beschädigter Kabel in der Nähe des Sicherungskastens. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 95 €, aber es wurden sowohl die Probleme mit der Blinkerleuchte als auch die sporadischen Tachometeranzeigen vollständig behoben. Angesichts der Ähnlichkeit unserer Probleme und der Fahrzeugelektrik könnten bei Ihnen vergleichbare Reparaturkosten anfallen. Ich empfehle, die Verbindungen zuerst zu überprüfen, bevor Sie Teile ersetzen, da Verbindungsprobleme bei VW-Modellen dieser Ära häufig die Ursache für diese Blinkerlichtprobleme sind.
(Übersetzt von Englisch)
leonzimmermann16 (Autor)
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen über Ihre Erfahrungen mit dem Golf. Die übereinstimmenden Symptome helfen definitiv, die Dinge einzugrenzen. Ihr Hinweis auf oxidierte Verbindungen und das Blinkrelais macht Sinn, zumal meine Probleme direkt nach dem Servicebesuch begannen. Ich denke, ich werde ihn diese Woche in die Werkstatt bringen und sie zuerst die elektrischen Verbindungen überprüfen lassen, bevor sie Teile austauschen. Die von Ihnen genannten 95 € Gesamtkosten für die Reparatur scheinen angemessen zu sein, wenn damit sowohl das Blinkerproblem als auch die lästigen Tachostörungen behoben werden. Ich werde sie wahrscheinlich bitten, die Anschlüsse des Lampengehäuses von jeglicher Oxidation zu befreien, da Sie erwähnten, dass dies Teil Ihrer kompletten Reparatur war. Ich hoffe, dass es sich um etwas ähnlich Einfaches handelt und nicht um ein größeres elektrisches Problem. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie die spezifischen Reparaturen und Kosten aus Ihrer Erfahrung mitteilen. Das hilft mir, besser informiert in die Werkstatt zu gehen und zu wissen, was mich erwartet. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich es überprüft habe, falls andere ähnliche Probleme mit der Fahrzeugbeleuchtung bei ihren VWs haben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
hannesdrache1
Nachdem ich ähnliche elektrische Fehler an meinem VW Golf von 2004 behoben habe, kann ich einige relevante Erfahrungen teilen. Aufgrund Ihrer Beschreibung klingt Ihr Problem fast identisch mit dem, was ich erlebt habe. Das schnelle Blinken und die Fehlermeldungen des Tachometers deuten typischerweise auf ein Problem mit dem Blinkrelais oder eine fehlerhafte Verbindung im Blinkersystem hin. In meinem Fall stellte die Werkstatt nach einigen Diagnosetests fest, dass die Kabelverbindungen zum Blinkrelais verschlechtert waren und zu intermittierenden Kontaktproblemen führten. Die Fahrzeugbeleuchtung löste aufgrund dieser losen Verbindungen Fehlercodes aus. Die vollständige Reparatur umfasste den Austausch einiger korrodierter Kabel und die Installation eines neuen Blinkrelais, was insgesamt 95 € für Teile und Arbeitsleistung kostete. Um genauere Anweisungen geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: Ist das Problem plötzlich oder allmählich aufgetreten? Tritt es bei beiden Blinkern (links und rechts) auf? Gibt es noch andere elektrische Probleme? Haben Sie einen Zusammenhang mit den Wetterbedingungen festgestellt? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, was ich mit meinem Golf erlebt habe, und ob die Lösung ähnlich sein könnte. Bei Blinkerproblemen ist es wichtig, diese schnell zu beheben, da sie manchmal auf umfassendere Probleme mit der elektrischen Anlage hinweisen können.
(Übersetzt von Englisch)