emanuel_koenig43
VW Caddy Automatikgetriebesensor: Fehler Symptome & Reparaturen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
emanuel_koenig43 (Autor)
Die letzte Wartung war vor 3 Monaten und der Getriebeölstand ist in Ordnung. Nach der Überprüfung mit einem Diagnosegerät gestern deutet der Fehlercode auf einen defekten Getriebetemperaturfühler hin. Nach Werkstattangebot rechne ich mit 485 € für Teile und Arbeit. Bevor ich die Reparatur in Auftrag gebe, frage ich mich, ob der Austausch des Temperaturfühlers allein das Schleifgeräusch behebt oder ob möglicherweise weitere Getriebeprobleme behoben werden müssen. Ich möchte nicht einfach Teile austauschen, ohne sicher zu sein, woran es liegt. Das Getriebe funktionierte bis zum Auftreten dieses Problems letzte Woche einwandfrei.
(Übersetzt von Englisch)
theo_weiss1
Basierend auf meinen Erfahrungen mit Golf-Reparaturen war der Getriebetemperaturfühler tatsächlich das Kernproblem in einer sehr ähnlichen Situation. Nach dem Austausch waren sowohl das Schleifgeräusch als auch das unregelmäßige Schalten vollständig behoben. Die Symptome stimmen genau überein: Wenn der Sensor ausfällt, sendet er falsche Temperaturwerte an das Getriebesteuergerät, wodurch dieses falsch schaltet. Das Automatikgetriebe ist stark auf genaue Temperaturdaten angewiesen, um den Schaltzeitpunkt und den Druck anzupassen. Wenn der Temperaturfühler defekt ist, kann dies dazu führen, dass das Getriebe zu früh oder zu spät schaltet, was zu den Schleifgeräuschen führt, die Sie hören. Das Preisangebot von 485 € klingt für den Sensoraustausch inklusive Arbeitsaufwand tatsächlich angemessen. Stellen Sie nur sicher, dass die Werkstatt nach dem Einbau des neuen Sensors einen vollständigen Reset und eine Anpassung des Getriebesteuergeräts durchführt. Ohne entsprechende Anpassung schaltet das Getriebe möglicherweise auch mit dem neuen Sensor nicht optimal. In meinem Fall beseitigte die Reparatur des Temperaturfühlers alle Symptome: Warnleuchten verschwanden, Schleifgeräusch hörte vollständig auf, Getriebe schaltet wieder geschmeidig, kein Notlauf mehr. Wenn das Getriebe vorher einwandfrei funktionierte und der Ölstand in Ordnung ist, ist der Temperaturfühler höchstwahrscheinlich Ihr einziges Problem. Beobachten Sie die Reparatur eine Woche lang. Wenn Symptome weiterhin bestehen, müssen möglicherweise tiefere Getriebeprobleme untersucht werden.
(Übersetzt von Englisch)
emanuel_koenig43 (Autor)
Danke für die detaillierten Informationen zum Sensoraustausch. Zu hören, dass es ähnliche Schleifgeräusche an Ihrem Golf behoben hat, ist beruhigend. Ich denke, ich werde die Reparatur durchführen, da die Symptome perfekt mit Ihren übereinstimmen. Der Preis scheint fair für die Reparatur zu sein, besonders wenn er sowohl das Schleifen als auch das schlechte Schalten behebt. Guter Tipp, dass man sicherstellt, dass sie den Steuergeräte-Reset durchführen, werde die Werkstatt auf jeden Fall danach fragen, wenn ich den Wagen vorbeibringe. Da mein Getriebe vorher einwandfrei funktionierte und die Diagnose eindeutig auf den Temperatursensor hinweist, bin ich jetzt zuversichtlicher, dies reparieren zu lassen, anstatt mir Sorgen um größere Getriebereparaturen zu machen. Ich werde beobachten, wie es sich nach dem Sensoraustausch verhält, um sicherzugehen, dass alles behoben ist. Nochmals vielen Dank für das Teilen Ihrer Reparaturerfahrung. Es hat wirklich dazu beigetragen, zu klären, womit ich zu kämpfen habe und was ich von der Reparatur erwarten kann.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
theo_weiss1
Als jemand mit etwas Erfahrung an VWs, hatte ich ein sehr ähnliches Problem mit meinem VW Golf von 2012, ebenfalls mit Automatikgetriebe. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen mit meinen überein, insbesondere das schlechte Schalten und die Getriebewarnleuchte. Nachdem ich ihn in meine Werkstatt gebracht hatte, diagnostizierten sie zu wenig Getriebeöl als Ursache. Der Getriebesensor gab aufgrund zu geringen Ölstands falsche Messwerte, was die Warnleuchte und den Notlauf auslöste. Wenn der Ölstand zu niedrig ist, kann der Temperatursensor ebenfalls falsche Messwerte liefern, wodurch sich das Getriebe unregelmäßig verhält. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 365 €, einschließlich eines kompletten Getriebeölwechsels und der Diagnosearbeiten. Die Reparatur dauerte etwa 3 Stunden in der Werkstatt. Bevor ich konkretere Ratschläge geben kann, könnten Sie mir bitte mitteilen: Welche Motorgröße hat Ihr Caddy? Wie viele Kilometer hat das Getriebe gelaufen? Haben Sie Ölspuren unter dem Auto bemerkt? Wann wurde der letzte Getriebeservice durchgeführt? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit meinem übereinstimmt. Während zu wenig Öl eine häufige Ursache für diese Symptome ist, könnte auch ein defekter Getriebesensor oder Temperatursensor ähnliche Probleme verursachen.
(Übersetzt von Englisch)