gerhardkrause93
VW Bremskraftverstärker-Probleme: Pedalgefühl & Warnleuchte beheben
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
gerhardkrause93 (Autor)
Danke, dass du deine Golf-Erfahrung geteilt hast. Ich habe derzeit die gleichen Warnleuchten und das weiche Pedal in meinem Spacefox, und deine Reparaturbeschreibung ist super hilfreich. Die von ihnen verwendeten Diagnosetools klingen gründlicher als das, was mein Mechaniker versucht hat. Kurze Frage: Erinnerst du dich ungefähr an die Gesamtkosten der Reparatur? Hat auch alles seit der Reparatur gehalten, oder hast du andere Probleme mit der Bremsleistung festgestellt? Ich möchte nur sicherstellen, dass ich richtig budgetiere und weiß, was mich erwartet, wenn ich ihn in die Werkstatt bringe. Meine hydraulischen Bremsen müssen definitiv von jemandem, der sich auskennt, richtig entlüftet werden.
(Übersetzt von Englisch)
ida_wolf62
Seit meinem letzten Beitrag habe ich das Problem mit dem Bremskraftverstärkersensor vollständig behoben. Die Reparatur hat insgesamt 90 € gekostet, wobei der größte Teil auf das ordnungsgemäße Entlüften der Bremsanlage entfiel. Der Mechaniker verwendete spezielle Diagnosewerkzeuge, um sicherzustellen, dass die gesamte Luft aus dem ABS-System entfernt wurde. Die Bremsleistung ist in den letzten 6 Monaten perfekt gewesen, keine Warnleuchten mehr und kein weiches Pedalgefühl mehr. Die Fahrzeugsicherheitssysteme funktionieren jetzt alle wie vorgesehen. Der Schlüssel war, eine Werkstatt mit geeigneter VW-spezifischer Ausrüstung zu finden, um den Entlüftungsprozess korrekt durchzuführen. Mein Rat ist, auf eine vollständige Diagnose der Bremsanlage zu bestehen, bevor irgendwelche Arbeiten beginnen. Die Kosten für Ersatzteile und Arbeitszeit können variieren, aber es ist entscheidend, es gleich beim ersten Mal mit der richtigen Ausrüstung richtig zu machen. Wenn man bei Bremsreparaturen an den falschen Stellen spart, führt dies in der Regel zu anhaltenden Problemen. Das verbesserte Pedalgefühl und das zuverlässige Bremsen waren jeden ausgegebenen Cent wert. Seit der ordnungsgemäßen Reparatur sind keine bremsbezogenen Probleme mehr aufgetreten.
(Übersetzt von Englisch)
gerhardkrause93 (Autor)
Danke für den Rat. Habe meinen Spacefox endlich repariert. Ich brachte ihn in eine neue Werkstatt, die tatsächlich über die richtigen Diagnosewerkzeuge für VW-Systeme verfügte. Die Gesamtrechnung belief sich auf 450 €, mehr als erwartet, aber für das richtige Gefühl der Sicherheit hat es sich gelohnt. Der Mechaniker stellte fest, dass der Bremskraftverstärker tatsächlich in Ordnung war, aber der Drucksensor defekt war und Luft im ABS-System eingeschlossen war. Sie führten eine vollständige Systemdiagnose durch, ersetzten den defekten Sensor und führten eine vollständige Bremsflüssigkeitsspülung mit ihrer speziellen Entlüftungsausrüstung durch. Was für ein Unterschied, das Bremspedal ist wieder fest und alle Warnleuchten sind aus. Die Fahrzeugsicherheitssysteme funktionieren jetzt einwandfrei. Ich bin wirklich froh, dass ich bei dieser Reparatur nicht versucht habe, zu sparen. Zuverlässige Bremsen sind die Investition wert. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich zu einer Werkstatt mit der richtigen Ausrüstung geführt haben. Die richtige Diagnose hat mich vor dem unnötigen Austausch des gesamten Bremskraftverstärkers bewahrt. Ich werde diese Werkstatt auf jeden Fall für zukünftige Reparaturen im Auge behalten.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
ida_wolf62
Ich hatte ein ähnliches Problem an meinem VW Golf TSI von 2012. Die Probleme mit dem Bremskraftverstärker und dem Drucksensor begannen genau wie bei Ihnen, weiches Pedal und Warnmeldungen im Armaturenbrett. Die Ursache war eine Kombination aus Problemen: falsch entlüftete hydraulische Bremsen und ein defekter Bremskraftverstärker-Drucksensor. Diese Fahrzeug-Sicherheitskomponenten arbeiten zusammen, und wenn eine Komponente ausfällt, wirkt sich dies auf das gesamte Bremssystem aus. Die Reparatur umfasste: Komplette Systemdiagnose, Ersatzteile inklusive neuem Bremskraftverstärker-Drucksensor, professionelles Entlüften der Bremsanlage, vollständiger Systemdrucktest. Es ist wichtig, dies richtig reparieren zu lassen, da eine fehlerhafte Bremsfunktion ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko darstellt. Der erste Entlüftungsversuch in der Werkstatt schlug fehl, da Luft im System eingeschlossen blieb. Ein zweiter Besuch mit Spezialequipment war erforderlich, um die gesamte Luft vollständig zu entfernen. Eine ordnungsgemäße Reparatur stellte das normale Pedalgefühl wieder her und beseitigte die Warnleuchten. Der Bremskraftverstärker sollte eine gleichmäßige Bremsunterstützung liefern, und jedes Schwammige Gefühl deutet auf eingeschlossene Luft oder einen Bauteilfehler hin. Ich empfehle, eine Werkstatt zu finden, die sich auf VW-Bremssysteme spezialisiert hat, da hierfür eine geeignete Diagnoseausrüstung unerlässlich ist.
(Übersetzt von Englisch)