willifox98
VW Bora OBD-Reset: Bester Zeitpunkt für die Abgastest
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
willifox98 (Autor)
Ich hatte das gleiche Problem mit meinem VW Bora. Die Motorwarnleuchte ging nach dem Löschen der Codes wieder an und der Tacho verhielt sich seltsam. Die Abgasanlage benötigte etwas Zeit zum Kalibrieren nach dem Zurücksetzen des Computers. Hat es bei Ihnen nach einiger Zeit geklappt? Was hat der Mechaniker für den Abgastest berechnet? Ich frage nur, weil meine OBD-Bereitschaftsmonitore etwa 2 Wochen gebraucht haben, um abgeschlossen zu werden, und ich musste etwas mehr fahren, um alle Systeme vorzubereiten. Haben Sie seitdem noch andere Probleme bemerkt?
(Übersetzt von Englisch)
juliusjones77
Gute Nachrichten, die Fahrzyklus- und Systembereitschaftsprüfung wurde nach dem Besuch des Mechanikers erfolgreich abgeschlossen. Die Fahrzeugprüfung zeigte, dass alle Monitore gesetzt waren, wodurch der anfängliche unvollständige Status behoben wurde. Sie führten kostenlos (0 €) einen vollständigen OBD2-Diagnose-Scan durch, da ich ein Stammkunde war. Wie bei Ihrem Bora brauchte mein Golf GTI etwa 2 Wochen regelmäßiges Fahren, um alle Systeme nach dem Computer-Reset betriebsbereit zu machen. Die Geschwindigkeitsmesserfehler verschwanden, sobald die Onboard-Diagnose alle Tests abgeschlossen hatte. Die Kontrollleuchte erlosch auch von selbst, nachdem die erforderlichen Fahrzyklen abgeschlossen waren. Seitdem sind keine weiteren Probleme aufgetreten. Der Schlüssel war wirklich nur, dem System genügend Zeit zu geben, um alle Selbstetests durchzuführen. Die Überprüfung des Abschlusses durch einen Mechaniker mit geeigneten Diagnosegeräten gab mir die Gewissheit, dass alles wie vorgesehen funktioniert. Klingt so, als hätten Sie ähnliche Erfahrungen mit den Bereitschaftsmonitoren gemacht, die Zeit zum Abschluss benötigten. Diese Systeme sind so konzipiert, dass sie nach einem Reset alles gründlich überprüfen, was die Wartezeit erklärt, die wir beide durchgemacht haben.
(Übersetzt von Englisch)
willifox98 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. In meinem Fall habe ich alles nach einem Besuch bei meinem Stammmechaniker in Ordnung gebracht. Es dauerte etwa 2 Wochen normales Fahren, und ich habe 45 € für eine einfache Autodiagnose bezahlt. Der Mechaniker bestätigte, dass alle Readiness-Monitore vollständig waren, was eine Erleichterung war. Die Kontrollleuchte erlosch schließlich von selbst, nachdem genügend Fahrzyklen abgeschlossen waren. Ich musste sowohl in der Stadt als auch auf offenen Straßen fahren, um alle Systeme bereit zu machen. Die Probleme mit dem Tachometer behoben sich, sobald alle Onboard-Diagnose-Tests abgeschlossen waren. Ich bin wirklich froh, dass ich gewartet habe, bevor ich die Abgastest durchführen ließ. Meine Fahrzeugprüfung verlief problemlos, sobald alle Monitore gesetzt waren. Das zusätzliche Fahren und die Geduld haben sich definitiv ausgezahlt, sie haben mich vor einem Testversagen und den Kosten für mehrere Versuche bewahrt. Seitdem keine Probleme mehr, und das Auto läuft jetzt einwandfrei. Gut zu wissen, dass andere nach dem Zurücksetzen ihrer Systeme mit ähnlichen Situationen zu kämpfen hatten.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
juliusjones77
Ein Zurücksetzen des On-Board-Diagnose-Systems benötigt in der Regel etwa 80-100 km gemischte Fahrweise, um alle Überwachungsfunktionen abzuschließen. Ich hatte kürzlich genau diese Situation mit meinem VW Golf GTI von 2005, als nach einem Computer-Reset die Kontrollleuchte für die Motordiagnose aufleuchtete. Die Readiness-Monitore benötigen spezifische Fahrbedingungen, um ihre Tests abzuschließen: Mehrere Kaltstarts, Stadtfahrten mit Stopps, Autobahnfahrten mit gleichmäßiger Geschwindigkeit, variierte Beschleunigung und Verzögerung. Die Fahrzeugprüfung ist zunächst fehlgeschlagen, da nicht alle OBD-Readiness-Monitore gesetzt waren. Dies ist ein häufiges Ereignis nach dem Löschen von Codes und weist nicht unbedingt auf schwerwiegende Probleme hin. Das System braucht nur Zeit, um seine Selbsttests durchzuführen. Die beste Vorgehensweise ist: 1. Fahren Sie etwa eine Woche lang normal. 2. Schließen Sie sowohl Stadt- als auch Autobahnfahrten ein. 3. Lassen Sie den Motor zwischen den Fahrten vollständig abkühlen. 4. Überprüfen Sie den Monitorstatus mit einem Scanner, bevor Sie den Test durchführen. Die von Ihnen erwähnten Geschwindigkeitsmesserfehler könnten mit dem Geschwindigkeitssensor zusammenhängen, der einer der Parameter ist, die das System zur Validierung benötigt. In meinem Fall waren keine größeren Reparaturen erforderlich, nur Geduld, damit alle Monitore ihre Zyklen abgeschlossen haben, bevor der Emissionstest durchgeführt wird.
(Übersetzt von Englisch)