johnzimmermann1
VW Bora Motor ruckelt und raucht: Kolbenklopfen wird vermutet
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
johnzimmermann1 (Autor)
Danke, dass Sie diese Details zur Golf-Reparatur geteilt haben. Das ist sehr hilfreich, da ich mir Sorgen um einen möglichen Motorschaden gemacht habe, wenn ich das zu lange ignoriert hätte. Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit meinen überein, insbesondere das Ruckeln beim Beschleunigen und der Zusammenhang mit Zündaussetzern. Können Sie sich ungefähr erinnern, was die Reparatur gekostet hat? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur wiederkehrende Probleme hatten? Meine größte Sorge ist, dass die Reinigung der Brennräume gründlich genug ist, um zu verhindern, dass dies bald wieder passiert.
(Übersetzt von Englisch)
jamessky10
Die Reparaturkosten beliefen sich insgesamt auf 425 €, was die vollständige Reinigung der Brennkammer und die Entfernung von Ablagerungen umfasste. Seit der Durchführung dieser Arbeiten läuft der Motor einwandfrei, ohne Anzeichen von Frühzündung oder Klopfproblemen. Die gründliche Reinigung der Kohlenstoffablagerungen hat die Leistung erheblich verbessert. Die Diagnose des Mechanikers zeigte, dass die Ablagerungen unregelmäßige Detonationsmuster verursachten, dieses Problem ist jedoch jetzt vollständig behoben. Das Ansprechverhalten des Motors ist geschmeidig, und es gibt kein Ruckeln mehr beim Beschleunigen. Um zukünftige Ablagerungen zu vermeiden, bin ich auf Premiumkraftstoff umgestiegen und gebe alle 10.000 km einen Kraftstoffsystemreiniger hinzu. Diese Kombination scheint gut zu funktionieren, um ein korrektes Zündzeitpunkt und saubere Zylinderköpfe zu gewährleisten. In den 8 Monaten seit der Reparatur hat der Motor eine gleichbleibende Leistung gezeigt, ohne dass die vorherigen Symptome wieder aufgetreten sind. Die Investition hat sich gelohnt, um schwerwiegendere Motorschäden zu vermeiden, die durch anhaltendes Klopfbrennen hätten entstehen können. Regelmäßige Wartung ist definitiv günstiger als größere Reparaturen.
(Übersetzt von Englisch)
johnzimmermann1 (Autor)
Danke für den Hinweis. Ich habe meinen Bora letzte Woche endlich reparieren lassen, nachdem ich einen besseren Mechaniker gefunden hatte. Die Reparatur hat insgesamt 480 € gekostet, einschließlich der Reinigung des Brennraums und dem Austausch eines verschlissenen Klopfreglers, der die Klopfgeräusche des Motors verursacht hat. Der Mechaniker hat mir die ausgebauten Kohlenstoffablagerungen gezeigt. Es war ziemlich schlimm und erklärte definitiv die schwache Leistung und das Ruckeln, die ich erlebt habe. Sie haben auch festgestellt, dass sich ein Kolbenklopfen entwickelt hat, was sie teilweise auf die durch die Ablagerungen verursachten unregelmäßigen Verbrennungsmuster zurückführten. Nach einer Woche Fahrbetrieb ist der Unterschied unglaublich. Kein Rauch mehr, starke Beschleunigung und der Motor läuft wieder ruhig. Die Probleme mit der Frühzündung sind vollständig verschwunden. Ich befolge den Rat, besseren Kraftstoff zu verwenden und regelmäßig Reiniger hinzuzufügen, um zukünftige Ablagerungen zu vermeiden. Ich bin wirklich froh, dass ich das behoben habe, bevor ein ernsthafter Motorschaden aufgetreten ist. Der alte Mechaniker hat diese Probleme eindeutig übersehen, aber die neue Werkstatt wusste genau, wonach sie suchen musste und hat alles richtig repariert.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
jamessky10
Ähnliche Probleme hatte ich letzten Winter mit einem VW Golf 2005. Die Symptome stimmen mit dem überein, was sich als Kohlenstoffablagerungen im Brennraum herausstellte, kombiniert mit einem defekten Klopf-Sensor, der die Motordetonation falsch interpretierte. Der Rauch und das Ruckeln beim Beschleunigen waren klare Anzeichen für eine unvollständige Verbrennung. Die Reparatur erforderte: Reinigung der Brennraumablagerungen, Austausch des Klopf-Sensors, Einstellung des Zündzeitpunkts, Durchführung einer Motordiagnose zur Überprüfung der Oktanzahl des Kraftstoffs. Das war eine ziemlich aufwendige Reparatur, die zwei volle Tage in der Werkstatt dauerte. Die Ablagerungen beeinträchtigten das Kraftstoffgemisch und verursachten unregelmäßige Verbrennungsmuster. Nach der Reparatur verbesserte sich das Ansprechverhalten des Motors deutlich und der Rauch verschwand vollständig. Wichtig zu beachten: Die regelmäßige Verwendung von Kraftstoff niedrigerer Qualität kann die Ablagerungsbildung beschleunigen. Ich empfehle, auf Kraftstoff mit höherer Oktanzahl umzusteigen und bei jedem paarten Ölwechsel hochwertige Kraftstoffsystemreiniger zu verwenden, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Das von Ihnen beschriebene Ruckeln ist typisch, wenn der Klopf-Sensor den Zündzeitpunkt nicht richtig regelt, was zu einer Frühzündung führt. Es ist wichtig, dies so früh wie möglich reparieren zu lassen, um Motorschäden zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)