larabeck1
VW Atlas: Mehrere Motorprobleme erfordern dringende Reparatur
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
larabeck1 (Autor)
Danke für die ausführliche Antwort. Mein Atlas hat 91331 km und wurde erst letzten Monat gewartet. Diese Symptome sind vor etwa zwei Wochen aufgetreten, und ja, die Motorwarnleuchte leuchtet jetzt. Ich erhalte den Fehlercode P0302, der auf einen Zylinder 2-Fehlzündung hinweist. Ich verwende seit Neubeginn nur Premium-Kraftstoff, und ich bemerke, dass die Leistungsprobleme bei kaltem Motor schlimmer sind. Die kürzlich durchgeführte Wartung umfasste einen Ölwechsel und eine Grundinspektion, aber es wurden keine Arbeiten am Kraftstoffsystem durchgeführt. Aufgrund Ihrer Tiguan-Erfahrung denke ich, dass ich eine gründliche Inspektion des Kraftstoffsystems beantragen sollte. Wurde bei Ihrer Reparatur auch die Überprüfung der Zündkerzen durchgeführt, oder betraf sie ausschließlich das Einspritzsystem?
(Übersetzt von Englisch)
marvin_moon99
Der Zustand der Zündkerzen war tatsächlich der Schlüssel bei der Reparatur meines Tiguan. Während die Verstopfung im Einspritzsystem das Hauptproblem darstellte, stellten wir fest, dass die Zündkerzen ebenfalls zu Fehlzündungen und schlechter Leistung beitrugen. Der von Ihnen erwähnte Fehlercode P0302 stimmt mit meinen Erfahrungen überein; ich hatte den gleichen zylinderspezifischen Fehlzündungscode. Meine Werkstatt führte eine vollständige Diagnose des Kraftstoffsystems durch und stellte fest, dass Kohlenstoffablagerungen sowohl die Einspritzdüsen als auch die Zündkerzen beeinträchtigten, was zu einem komplexen Leistungsproblem führte. Die Reparatur umfasste schließlich: Komplette Reinigung des Einspritzsystems, Austausch aller Zündkerzen, Überprüfung des Emissionssystems, Rücksetzen des Computersystems. Die Gesamtkosten beliefen sich auf etwa 690 €, aber es wurden die Kaltstartprobleme vollständig behoben und die ordnungsgemäße Motorleistung wiederhergestellt. Da Ihr Atlas eine ähnliche Laufleistung hat wie mein Tiguan, als diese Probleme auftraten (ca. 90.000 km), passt der Zeitpunkt zum typischen Wartungsmuster. Da Ihre Symptome hauptsächlich beim Kaltstart auftreten, wäre es sinnvoll, sowohl die Kraftstoffzufuhr als auch die Zündanlage zu überprüfen. Die Verwendung von Premiumkraftstoff ist gut, aber es kann dennoch zu Kohlenstoffablagerungen kommen, insbesondere bei Direkteinspritzermotoren wie unseren. Ich würde empfehlen, beide Systeme überprüfen zu lassen, da die Symptome und Fehlercodes so gut mit meinen Erfahrungen übereinstimmen.
(Übersetzt von Englisch)
larabeck1 (Autor)
Vielen Dank für die hilfreichen Details zur Tiguan-Reparatur. Die Kaltstartsymptome und der Fehlercode stimmen perfekt mit meiner Situation überein. Da unsere Fälle so ähnlich sind, lasse ich auf jeden Fall sowohl das Kraftstoffsystem als auch die Zündkerzen überprüfen. Ich habe gerade einen Termin für nächste Woche vereinbart und speziell darum gebeten, dass sie auf verstopfte Injektoren und Kohlenstoffablagerungen sowie eine vollständige Zündkerzeninspektion prüfen. Die Reparaturkosten von 690 € erscheinen angemessen, wenn dadurch diese Motorleistungsprobleme vollständig behoben werden. Ich werde ein Update geben, sobald ich die Diagnose und Reparatur abgeschlossen habe. Ich hoffe, es sind nur Kohlenstoffablagerungen, die die Benzinzufuhrprobleme verursachen, wie in Ihrem Fall. Die Tatsache, dass Ihre Reparatur die einwandfreie Motorfunktion wiederhergestellt hat, ist ermutigend.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
marvin_moon99
Nachdem ich jahrelang als Hobbymechaniker an Autos gearbeitet habe, hatte ich mit meinem VW Tiguan 2020 fast identische Probleme. Die Symptome stimmen genau mit Ihrer Beschreibung überein: Probleme mit der Motorleistung, unrunder Leerlauf und Fehlzündungen. Nach einer Diagnoseprüfung stellte meine Werkstatt eine starke Verstopfung im Kraftstoffeinspritzsystem fest. Die Einspritzdüsen waren aufgrund von Kohlenstoffablagerungen teilweise verstopft, was zu einer unregelmäßigen Kraftstoffzufuhr und Problemen mit der Motorleistung führte. Die Reparatur umfasste eine komplette Reinigung des Einspritzsystems und den Austausch eines besonders verschmutzten Ventils, was insgesamt 515 € kostete. Die Verbesserung war dramatisch: Der Leerlauf wurde ruhig, die Beschleunigung funktionierte einwandfrei und der Kraftstoffverbrauch normalisierte sich. Diese Einspritzungsprobleme entwickeln sich oft allmählich und sind daher schwer frühzeitig zu erkennen. Um Ihnen spezifischere Ratschläge für Ihren Fall geben zu können, könnten Sie Folgendes mitteilen: * Aktueller Kilometerstand * Art des von Ihnen üblicherweise verwendeten Kraftstoffs * Wie lange diese Symptome bereits auftreten * Anzeigelampen für die Motorüberprüfung oder Fehlercodes * Letzte Wartungshistorie Diese Informationen würden helfen zu bestimmen, ob Ihr Atlas ähnliche Probleme mit dem Einspritzsystem hat und den besten Reparaturansatz vorschlagen.
(Übersetzt von Englisch)