100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

elias_schwarz97

VW Atlas Leerlaufstillstand im Zusammenhang mit dem Kraftstofftankentlüftungssystem

Mein Atlas stottert im Leerlauf mit eingeschalteter Motorkontrollleuchte. Das Auto läuft während der Fahrt einwandfrei, stirbt aber beim Anhalten an Ampeln ab. Ich hatte kürzlich einen Werkstattbesuch, bei dem potenzielle Probleme mit der Kraftstofftankentlüftung erwähnt, aber nicht behoben wurden. Könnte dies das Stottern verursachen? Mein 2022er 2.0L-Benziner hat 49282 km gelaufen. Hat jemand ähnliche Probleme mit der Abgasreinigung gehabt und diese ordnungsgemäß behoben? Ich suche Empfehlungen, um das Problem richtig zu lösen, da ich meinem aktuellen Mechaniker nicht mehr vertraue.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

juergendrache58

Ähnliche Symptome hatte ich bei einem VW Tiguan 2.0T von 2019. Das Absterben im Leerlauf gepaart mit der Kontrollleuchte deutete auf einen defekten Aktivkohlefilter in der Abgasanlage hin. Der Ausfall des Aktivkohlefilters beeinträchtigt die Regelung des Kraftstofftankdrucks und verursacht unregelmäßigen Leerlauf. Die Drucksensorwerte waren instabil, was darauf hinweist, dass das System die richtige Belüftung des Kraftstofftanks nicht aufrechterhalten konnte. Dieser spezifische Fehler löste auch die Kontrollleuchte aus, da die Abgasanlage falsche Druckwerte erkannte. Die Reparatur erforderte den Austausch der gesamten Aktivkohlefiltereinheit und eine Systemdiagnose, um die korrekte Belüftung des Kraftstofftanks sicherzustellen. Keine komplexe Reparatur, aber wichtig, um sie schnell zu beheben, da sie sowohl die Emissionen als auch die Motorleistung beeinträchtigt. Die Symptome entsprachen genau Ihrer Beschreibung, einwandfreier Betrieb während der Fahrt, aber Absterben an Haltestellen. Die Ursache war der Systemfehler bei der Aufrechterhaltung des korrekten Kraftstofftankdrucks. Ich empfehle, eine Werkstatt aufzusuchen, die auf VW-Kraftstoffsystemdiagnosen spezialisiert ist, da eine geeignete Prüfgeräteausstattung unerlässlich ist, um dieses spezifische Problem zu bestätigen. Dies ist kein großes mechanisches Problem, aber es muss richtig diagnostiziert und repariert werden, um mögliche langfristige Schäden am Kraftstoffsystem zu vermeiden. Die Reparatur behob alle Symptome ohne Wiederauftreten.

(Übersetzt von Englisch)

elias_schwarz97 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Problem des Kohlefilters geteilt haben. Ich hatte ein identisches Problem mit meinem Atlas, die gleichen Symptome mit Stillstand und Kontrollleuchte aufgrund eines defekten Entlüftungsventils im Abgaskontrollsystem. Die Leckerkennung bestätigte, dass es für unregelmäßige Druckmessungen verantwortlich war. Sind die Reparaturkosten unter 500 € geblieben? Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur weitere Probleme mit dem Kraftstoffverbrauch festgestellt haben? Mein Kraftstoffverbrauch scheint etwas höher zu sein als zuvor, aber das könnte auch an meinem Fahrstil liegen.

(Übersetzt von Englisch)

juergendrache58

Nachdem der defekte Aktivkohlefilter ausgetauscht wurde, hat sich mein Kraftstoffverbrauch wieder normalisiert. Die Reparatur kostete insgesamt 275 €, einschließlich des neuen Filters und der Diagnosearbeiten. Das EVAP-System hält jetzt den richtigen Druck aufrecht, und seit der Reparatur habe ich keine Kontrollleuchte mehr gesehen. Die Luftstrom- und Druckmessungen sind laut Systemdiagnosebericht jetzt stabil. Der Mechaniker bestätigte, dass der neue Aktivkohlefilter die richtige Belüftung des Kraftstofftanks wieder hergestellt hat und so den vorherigen Systemfehler behoben wurde, der die Absterbeprobleme verursachte. Stellen Sie sicher, dass Ihre Werkstatt das gesamte Abgaskontrollsystem bei der Reparatur überprüft. Eine richtige Diagnose sollte das Testen des Entlüftungsventils und der Drucksensormessungen umfassen, um zu bestätigen, dass nach der Reparatur alles korrekt funktioniert. Mein Auto läuft seit mehreren Monaten einwandfrei ohne Absterbeprobleme oder Effizienzprobleme. Der etwas höhere Kraftstoffverbrauch, den Sie bemerken, könnte vorübergehend sein, während sich das System neu einstellt, sollte sich aber bald normalisieren.

(Übersetzt von Englisch)

elias_schwarz97 (Autor)

Großartige Neuigkeiten, ich habe das Problem endlich gelöst, nachdem ich Ihrem Rat bezüglich des Aktivkohlefilters gefolgt bin. Ich brachte meinen Atlas in eine andere Werkstatt, die auf VW-Kraftstoffsysteme spezialisiert ist. Ihre Lecksuchtests bestätigten, dass das defekte Entlüftungsventil der Übeltäter war, genau wie Sie beschrieben haben. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 320 €. Sie haben das Entlüftungsventil ausgetauscht und eine vollständige Diagnose des Abgasreinigungssystems durchgeführt. Meine Luftstromwerte sind jetzt stabil und die Motorkontrollleuchte ist nicht wieder aufgegangen. Am wichtigsten ist, dass das Absterben an roten Ampeln nicht mehr vorkommt. Nach 2 Wochen Fahrbetrieb hat sich mein Kraftstoffverbrauch im Vergleich zu vorher sogar verbessert. Der Mechaniker erklärte, dass das defekte Ventil dazu führte, dass der Motor zu fett lief, sodass die Reparatur zur Optimierung des Kraftstoffgemischs beitrug. Es hat sich definitiv gelohnt, eine zweite Meinung einzuholen und es richtig diagnostizieren zu lassen. Vielen Dank noch einmal, dass Sie mich in die richtige Richtung gelenkt haben. Die neue Werkstatt hat einen viel gründlicheren Job gemacht, um das eigentliche Problem zu finden und zu beheben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: